Zum Inhalt

Öhlins FG 43 ständig undicht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

zx10speed hat geschrieben:manche "schlagen" die Simmerringe mit einem Eintriber hinnein....alles schon gesehen, grauenhaft.
Wie bekommen denn die Profis die Ringe eingesetzt? Gut zureden wird nicht funktionieren. Oder meinst Du nen Splintentreiber?
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

- Es wäre nicht Öhlins wenn es nicht ölt - wie der Name ja schon sagt 8)
- Prof. Rennteams arbeiten so oft an der "Öhlinsgabel" das es erst gar nicht zum ölen kommt, wegen zu viel KM oder Standzeiten.
- Wer meint mit dem Schwedengold auf Dauer wegen "Budgetproblemen" überfordert zu sein, der soll nicht heulen, weil der Service nun mal gemacht werden muss, sondern sich etwas anderes und billigeres kaufen.
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ B-con:
Es gibt ne Menge von billigen Einschlagwerkzeugen bei verschiedenen Grossisten, damit werden die Dichtringe dann schnell reingedroschen, Hauptsache der Sicherungsring geht drauf.
Es gibt aber auch gute Werkzeuge aus Kunststoffhalbschalen, die zueinander "verstiftet sind, sich also nicht verschieben können, wenn man den Simmerring unter bestimmten Bedingungen mit normaler karft ohne Stöße hineindrückt. Dann verbiegt der nicht, und hält.
Und dann ist es auch nicht so wie es BD beschreibt......
Die meisten meiner Öhlinskunden sind Hobbyfahrer, und schaffen es die gabel alles zwei Jahre machen zu lassen, ohne das sie zwischendurch kommen müssen, auch wenn es für mich besser wäre.
Wie gesagt, die Möglichkeiten was falsch zu machen sind sehr groß, und nicht nur Werkstattseitig, auch Kundenseitig. Ich hatte auch schon mal eine verbogene Gabel eines Spediteurs, der das Moped ungefähr 600KG runtergespannt hatte, alles machbar,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

@zx10speed:

Ich gestehe, ich habe auch so nen Schlagwerkzeug vom Grossisten. Grauenvoll war, dass es gar nicht erst gepasst hat. Musste Material abnehmen damit es in das Tauchrohr passt. Entgratet hab ich es auch noch. Verstiftet sind die Halbschalen allerdings. Ich hab die Ringe bisher mit leichten Schlägen eingetrieben. Du drückst die nur rein? Was sind denn die angesprochenen "bestimmten Bedingungen"? Machst Du das Tauchrohr warm?
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Wenn die nicht Staubtrocken sind lassen sie sich per Rohr/Eintreiber ohne viel Kraft und erst recht ohne Schläge in den Sitz drücken, den Rest erledigt der Sicherungsring (der teilweise von Vertragswerkstätten vergessen oder nicht sauber eingesetzt wird, alles schon gehabt) damit es nicht wieder in die Gegenrichtung geht.

Ausbauen tu ich die Dinger gerne auf der Werkstattpresse.
Gabel auf, Federn raus, Gabel soweit ausfedern, dass ~5cm Einfederweg übrigbleiben, bis an die Oberkante mit Öl auffüllen, Deckel draufschrauben, Sicherungsring raus und dann mit der Presse (lange Schraubzwinge dürfte auch reichen) zusammendrücken.
Braucht kaum Kraft und der Simmerring wird hydraulisch aus seinem Sitz gepresst.
Keine Angst, es suppt kein oder kaum Öl aus der Gabel wenn der Simmerring draußen ist sofern man die Gabel nicht weiter zusammendrückt.
Danach muss man nur noch das Gleitlager "raushämmern" statt die übliche Art Simmerring und Lager in einem durch schnelles ausfahren der Gabel auseinanderzuklopfen - braucht wesentlich weniger Kraft wenn nur das Lager raus muss.
  • chrisrepsol Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:06

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von chrisrepsol »

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps:


Da man sich jetzt so langsam vom eigentlich Thema entfernt und meiner Ansicht nach, es hier durch den ein oder anderen Beitrag niveaulos wird, kann der Thread gerne geschlossen werden

@ BD:
Ich denke auch das mit knapp 800€Rep/Umbaukosten zusätzlich zum Anschaffungspreis für 4000km gefahrene KM, ich auch mal nachfragen kann ob das noch normal ist, bzw. ich die Aussage des Fahrwerksspezi infrage stellen kann/darf!

Besten Dank dennoch an die brauchbaren Anmerkungen

Chris
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ B-con,
ja, nicht trocken ist das wesentliche, und noch ein paar Kleinigkeiten, aber wir wollen hier keinen Lehrgang draus machen.........
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Nen Lehrgang brauch ich nicht, die letzten 10 Jahre hat es immer geklappt und blieb auch dicht. Aber kleine Tipps und Tricks, die einem die Hobbyschrauberei erleichtern, schaden nie. :D
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

B-Con hat geschrieben: Aber kleine Tipps und Tricks, die einem die Hobbyschrauberei erleichtern, schaden nie. :D
Nicht so schräg fahren, sonst gibt's mal etwas unplanmäßige Schrauberei ;-)
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7385
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Öhlins FG 43 ständig undicht

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Hier ist alles beschrieben (incl. Werkzeug):

http://www.oehlins.ch/data/1328887259Ma ... series.pdf
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten