Zum Inhalt

Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Hallo zusammen.

Bin nun stolzer besitzer einer K7.
Es ist eine Rennverkleidung für original Sitzbank verbaut , soweit so gut.
Nur ist mir der Orginal sitz erstens zu weich und zweitens zu niedrig.

bei meiner alten K3 hatte ich einen geschlossenen höcker dieser war gut 5cm höher.

Gibt es tipps und trick wie man den original sitz höher bekommt?
Oder brauch ich nen Geschlossenen höcker?
Hab auch mal irgendwo ne GFK sitzpfanne gesehen die anstelle des orginal sitzes montiert wird?!
Ist diese höher?Und wenn ja wo bekommt man sowas?


Bin über jeden Tipp dankbar!!

Grüße und schöne Feiertage!! :band:
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Hi Sorn - gratuliere erstmal zur k7, ist immer noch ein sehr schönes schnelles Moped...
Ich denke mal du meinst sowas in der Art:
http://www.carbonin.com/static/motors/p ... MURA_1.jpg oder
http://www.bikeparts-pueschl.com/sites/ ... 00K7K8.jpg oder
http://shop.dmeracing.com/images/136155 ... 41717.jpeg

Alternativ kannst du in jeder guten Sattlerei deinen Sitz aufpolstern lassen und auch von der Sitzhärte anders machen lassen...
Mein Tipp ist aber, verkauf den Höcker, leg dir nen geschlossenen ordentlichen Höcker zu und dann das Moosgummi was du in der Höhe willst drauf und gut ist :)!!
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Genau danke erst mal für die Antwort.

Kannst du mir sagen wie viel ein geschlossener höcker die position erhöht?
Ist die schon ohne mosgummi höher?
wie gesagt 5cm wären schon net schlecht.

Sitz aufpolstern scheidet aus. das ding muss hart werden :D
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Re: Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

den Höherunterschied kenn ich leider nicht, wenn du deinen Popometer benutzen willst/kannst wirste um nen geschlossenen Höcker mit 10mm Moosgummi nicht umhinkommen. Ich hab nen Carbonheck von BBT aus der IDM drauf und das ist auf jeden Fall schon höher als der Originalsitz. Ansonsten hab ich meinen Bock durch nen ordentlichen Fahrwerksumbau mit Federbein hoch und Gabel durchstecken auf Höhe gebracht. Mein Heck gabs damals übrigens beim IDM Suzuki Team Alber-Bischoff für bezahlbares Geld, kannst ja da mal anrufen ob die sowas noch im Regal haben...
Saison 2025:

Mai: Most
Mai: Oschersleben
Juni: Lausitzring
August: ??
September: Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • sorn Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: XYZ

Re: Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von sorn »

Danke für den tipp!!

Kann noch wer nen geschlossenen Höcker empfehlen?
Was ich so gesehen hab braucht man da au die Passende tankhaube dazu..... oder?!
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Suzuki GSXR 1000 K7 Sitz höhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

Ich kann dir im Moment zwar nicht sagen um wieviel cm sich die Sitzhöhe bei einem geschlossenen Heck mit ca 10mm Moosgummibezug zum originalen Sitz verändert, aber ich kann dir sagen, dass die Sitzposition eine ganz andere wird.
Meine erste Rennverkleidung nutzte ich mit dem Seriensitz; mittlerweile habe ich aber ein geschlossenes Heck mit besagten ca 10mm Bezug (Hersteller meiner Verkleidung ist Pascal Plast) und die erste Kurve fuhr sich so: :shock: :shock: :shock:
Aber im positiven! Und das obwohl ich bei der Verkleidung mit Seriensitz mit einer Heckhöherlegung unterwegs war.
Deswegen mein Tipp: Nimm ein geschlossenes Heck.

Bei mir wird die Tankhaube mit dem Heck zusammen an den Schraubpunkten des Seriensitzes befestigt (und natürlich nähe Lenkkopf). Die Haube der alten Verkleidung wurde nur nähe Lenkkopf verschraubt und vom Sitz geklemmt...wenn ich mich richtig erinner...fest ist irgendwie anders :roll:
Ich kann bei Gelegenheit gern mal messen wie groß der Höhenunterschied ist. Mir ist's zzt in der Garage nur etwas zu frisch um umzubauen :wink:
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
Antworten