Zum Inhalt

ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Zusammen

Bestimmt weiss jemand von Euch ob die Kit ECU für die ZX10R 2011 das elektronische Öhlins Federbein unterstützt, oder ob gleichzeitig auch noch auf ein herkömmliches Federbein umgerüstet werden muss.

Besten Dank im Voraus für Euer Feedback.

Gruss

Brasletti.
  • Benutzeravatar
  • Reto Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Dienstag 15. November 2011, 22:06
  • Motorrad: ZX10R/2016
  • Lieblingsstrecke: Misano/Mugello
  • Wohnort: Schweiz

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von Reto »

Ich habe an meiner Ninja Kit-ECU / Kabelbaum und das TTX-36-EC.
Die Öhlins ECU komuniziert mit der Kit-ECU, klappt wunderbar.
Termine 2018

Mugello 20.04.18 bis 22.04.18
Most 25.06.18 bis 27.06.18
AdR 10.07.18
Mugello 27.07.18 bis 29.07.18
Misano 14.09.18 bis 16.09.18 mit MotoGP Rennen
Mugello 12.10.18 bis 14.10.18
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hoi Reto

Danke für Dein Feedback. ABS funktioniert aber nicht mehr wenn ich das aus anderen Threads richtig verstanden habe?

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • suzi_k3 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 17:24

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von suzi_k3 »

brasletti hat geschrieben:Hoi Reto

Danke für Dein Feedback. ABS funktioniert aber nicht mehr wenn ich das aus anderen Threads richtig verstanden habe?

Gruss

Brasletti
Nein, hast du richtig verstanden.
If you want to finish first, first you have to finish!
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi, hab da Info´s aus erster Hand, die Kit-Ecu komuniziert nicht mit dem
ABS-Steuergerät. Deswegen : einfach ausbauen und fertig.
Gruß Reiner #116
P.s. ab 2016 auch 10er Fahrer
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Das tönt doch gut.

Das elektronische Öhlins ist wirklich super, daher ist mir auch wichtig, dass ich das weiterhin brauchen könnte.
Einzig der Verlust des ABS würde mich ein wenig stören. Das gibt im Regen eine gewisse Sicherheit (vielleicht auch nur im Kopf).

Mein Problem ist, dass ich in gewissen Bereichen (im unteren Drehhalbereich, aus engen Schikanen) gerne etwas mehr Leistung hätte. Mein Gewicht alleine kann es nicht sein. Ich denke, dass die Homologationsdrosseln das Problem sind. Deshalb spiele ich mit einigen Gedanken wie z.B

- einfaches ECU Flash und hoffen, dass das Problem gelöst ist. Was mich dort stört, ist dass die Programmierungen auf Annahmen beruht und nicht auf dem Prüfstand eingestellt wird. Im unglücklichsten Fall muss man mit einem Bazzaz nachkorrigieren. Dann ist man kostenmässig auch nahe bei der Kit ECU. Vielleicht mache ich mir da auch zu grosse Sorgen, aber man kann mit falschen Gemisch- und Zündeinstellungen die Lebensdauer eines Motors halt massiv verkürzen.
- Kit ECU mit Kabelbaum. Wenn ich das Material gebraucht zu einem fairen Preis bekommen würde, wäre das eine Option. Alles wäre perfekt auf das Motorrad abgestimmt und auf dem Prüfstand eingestellt. Ausserdem ist auch noch ein Pitlimiter und eine Launchcontrol an Bord.
- Woolichracing. Entspricht denn einer Kit ECU mit Pitlimiter und Launchcontrol. Den Nachteil sehe ich darin, dass das System noch nicht gross verbreitet ist. Ich denke es fehlen Stützpunkte und Erfahrungen. Allenfalls kann es mit Hilfe auf der Rennstrecke schwierig werden im Falle eines Falles.
- Rapid Bike. Von Rapid Bike gibt es ein Racing Modul. Ich denke, dass dieses ähnlich Woolich ist. Weiss aber nicht, ob dieses die Homologationsdrosseln entfernt.

So, nun habe ich meine Gedanken mal geäussert. Vielleicht kann ja der eine oder andere auf Grund von persönlichen Erfahrungen noch seine Meinung dazu kund tun.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kawa-Froschen hat geschrieben:Das erreichst Du mit dem RapidBike da dort alle 8 Einspritzdüsen ansteuert werden und nicht wie beim PC z.b. Nur die unteren vier Düsen.
Dadurch lässt sich eine anständige Map erarbeiten,was Du z.B. beim PC nicht hast und dadurch nen Einbruch der Leistung im mittleren Bereich von 5500 umd bis etwa 8500umd.
Das würde ich so pauschal nicht sagen, denn auch der PC5 kann mit Zusatzmodul 8 Düsen.
Ebenso wäre Bazzaz eine Alternative.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 407
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

die richtige firmware drauf auf den pc5 bei der zx10r 2011- und dann gibt es auch damit keine probleme.
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Danke Elmar für Dein Feedback. Ich werde mal schauen wo ich das hier in der Schweiz zu vernünftigen Preisen bekomme. Der offizielle CH-Importeur ist mir nicht besonders sympathisch und oftmals hat er auch ziemliche Apothekerpreise.

Ansonsten schaue ich mich nach einem deutschen Lieferanten um. Leider sind BD und Alpha Technik sehr weit weg vom Grossraum Zürich. Sonst hätten die gleich alles erledigen können.

Ich denke, dass der Einbau kein Hexenwerk ist und selber bewerkstelligt werden kann; brauche dann noch jemanden der auf dem Prüfstand alles einstellt.

Die Komplettanlage lasse ich für's erste mal weg. Ich habe einen Leo Vince Dämpfer dran. Mal schauen wo ich mit dieser Konfiguration hinkomme. Ausserdem habe ich mir noch einen grossen Ram Air Kanal von Carbomoto und einen DNA Filter gegönnt.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: ZX10R 2011 Kit ECU und elektronisches Öhlins

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Hi, wenn du aus der Schweiz kommst ist das doch einfach. Versuch dich mal an Roman Raschle
zu wenden. Der macht für´s IDM-Team Schnock die Motorräder, under anderem für
Roman Stamm. Der ist sehr kompetent und hilfsbereit, hat mir schon den ein oder anderen
guten Tipp für meine neue 10 er gegeben. Und nen Prüfstand hat er auch.
Gruß Reiner #116
Antworten