Zum Inhalt

GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Vale Jr. Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Vale Jr. »

Hallo,
ich wollte mir für meine 600 L1 jetzt eine Remus Anlage in Verbindung mit dem PCV holen, jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich den QS Sensor einfach so an den PC anschließen kann, oder ob dann noch dieses Erweiterungsmodul bzw. Zündmodul notwendig ist.
Hier wurden ja immer mal wieder 600/750 L1 verkauft, die mit QS ausgerüstet waren, da war aber meines Wissens nach nicht von den Erweiterungsmodulen die Rede.
Wäre super wenn mir das jemand mal erklären könnte.
LG und einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo
Besser ist mit Zündmodul. Da Zündung schneller reagiert.
Problem ist meistens die Fehlermeldungen bei zu langen Unterbrechungszeiten.
Ich mag keine Zusatzmodule. Mach ein Bike nicht leicht um es dann mit Kabeln und Modulen zu verbauen.
Außerdem sind es immer potenzielle Fehlerquellen.
  • Benutzeravatar
  • Vale Jr. Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Vale Jr. »

Hast du denn auch eine 600 oder 750 L1
Wenn ja wie hast du das denn gelöst.
Am liebsten wären mir Infos von jemandem mit gleichem Moped.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du brauchst ein Zusatzmodul wenn du es über PC5 realisieren willst.
Alternativ das Motorsteuergerät umprogrammieren und darüber den Automaten laufen lassen oder stand allone Schaltautomat.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Vale Jr. Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Vale Jr. »

Okay das finde ich jetzt alles nicht so berauschend.
Wäre es nicht einfacher alles über das originale steuergerät zu machen.
Habe mal einen Bericht von lietz o.ä. gelesen.
Wenn ich mich nicht irre wurde da alles über das steuergerät gemacht und keine zusätzlichen Module benötigt.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Du hast aber schon gelesen was Lutze geschrieben hat?
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Vale Jr. hat geschrieben:Hast du denn auch eine 600 oder 750 L1
Wenn ja wie hast du das denn gelöst.
Am liebsten wären mir Infos von jemandem mit gleichem Moped.
Auch.
Programmiere alles in der Ecu.
Shifter, Pitlimiter .......
Alles auf Basis des 600er Datensatzes!!!
  • Benutzeravatar
  • Vale Jr. Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Vale Jr. »

Das klingt interessant.
Wo hast du das denn machen lassen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Vale Jr. hat geschrieben: Wenn ich mich nicht irre wurde da alles über das steuergerät gemacht und keine zusätzlichen Module benötigt.
das ist das was ich schrieb. Du brauchst da eben nur jemanden mit Erfahrung der das nicht zum ersten mal macht. Umprogrammieren könnte ich dir das auch, mach ich aber nicht weil zu wenig Ahnung.
Am besten natürlich jemand der das umprogrammiert und direkt auf dem Prüfstand prüfen kann das auch alles passt.
Einer der umprogrammieren kann mit reichlich Erfahrungswerten wäre der Brix.
Einer der dafür auch einen Prüfstand hat wäre der Wolle hier aus dem Forum jetzt weiß ich grad nicht den Nick von ihm hier.
Steuergerät ausbauen zum Brix schicken und dann auf einem Prüfstand in deiner Nähe mal Lambda kontrollieren wäre auch eine Möglichkeit.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Vale Jr. Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:07
  • Motorrad: GSX-R 600 L1
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: GSX-R 600 L1 Remus, PCV, QS Frage/Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Vale Jr. »

Das hört sich gut an. Dann werde ich dem brix später mal eine Nachricht schicken. Falls einer weiß wie der wolle hier heißt wäre ich für die Info dankbar.
LG
Antworten