Zum Inhalt

Quickschifter Healthtech

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schnubbi hat geschrieben:Auf der Seite war ich ja schon. Da wird nur Cordona angeboten. :wink:
Es gibt derzeit einen patentrechtlichen Streit der nur den Sensor betrifft und auch nicht Deutschland.
Da Onlineshops aber weltweit anbieten ist der aktuell nicht gelistet, wer ihn trotzdem einstellt riskiert teure Abmahnungen. Post von einem Anwalt hatte ich schon. Ich könnte ihn einstellen mit dem Zusatz nur in D zu verkaufen oder den Sensor separat anzubieten aber das stiftet auch nur Verwirrung. Healtech wird das Problem in den nächsten Tagen geklärt haben denke ich. Healtech selbst schreibt ja auf ihren Seiten das der Sensor nicht in allen Ländern verfügbar ist. Wir haben die natürlich komplett am Lager.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Aha .. das wusste ich jetzt auch nicht ....

ich werd euch berichten sobald ich ihn in 2 Wochen getestet hab ...
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

http://www.gsn-motorrad.at/ da gibts ihn auch..279.- :shock: is echt günstig..
  • Benutzeravatar
  • -Andy- Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:49

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von -Andy- »

Lutze hat geschrieben:Es gibt derzeit einen patentrechtlichen Streit der nur den Sensor betrifft und auch nicht Deutschland.
Als Information.
Das Patent, mit der Patentnummer EP1974157 deckt China, Japan, Amerika, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Kanada ab.
http://www.google.com/patents/EP1974157A1?cl=de

Healtech weist auf die Verletzungen eines Patentrechts beim Verkauf des Shifters in diesen Regionen hin.

Kunden sollten sich bewusst sein, das der Sensor so wie derzeit von Healtech angeboten, wohl nicht auf lange Zeit verfügbar sein wird. Die Frage ob dann in einem Fall des Falles die Ersatzteilversorgung sichergestellt ist, sollte vor dem Kauf sicherheitshalber bei (s)einem Händler hinterfragt werden.

Es handelt sich bei den von Healtech verwendeten Sensor, nicht um den originalen Starlanesensor, sondern um einen Nachbau.

Mfg
Andreas Engel
Starlane Germany
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hello,

Wenn ich jetzt fragen dürfte ob der starlane Sensor ggf passen würde im Falle des Falles??
Also als Ersatz, falls healtech nichts anbietet?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mazdamax hat geschrieben:Hello,

Wenn ich jetzt fragen dürfte ob der starlane Sensor ggf passen würde im Falle des Falles??
Also als Ersatz, falls healtech nichts anbietet?
Da musst du dir keine Sorgen machen, es passt auch nahezu jeder andere Sensor an den Healtech egal ob Dynojet, Engel, Cordona oder was auch sonst drauf steht. Den Sensor wie er jetzt verwendet wird gibt es auch aus der Industrie und starlane war bei weitem nicht die erste Firma die ihn benutzte, ist ja auch nichts besonderes dran.
Gerade am Wochenende hat ein Kunde ihn zusammen mit einem Cordona Sensor verbaut.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Björn Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 23:52
  • Motorrad: CBR 600F PC35
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Seevetal

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Gibt es etwas neue über den Shifter von Healtech?
Klingt ja recht verlockend allein schon vom Preis.
Hat ihn mittlerweile jemand verbaut und kann einen Erfahrungsbericht abgeben?
Muss für den Shifter der Sensor extra besorgt werden? Auf den Fotos sieht es immer so aus als wäre keiner dabei.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
  • Benutzeravatar
  • FR1ssnixx Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mittwoch 2. Januar 2008, 10:46
  • Wohnort: 88316 Isny

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von FR1ssnixx »

Hier gibts nen ausführlicheren Thread.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=1&t=39306

PS: Ich muss vom Healtech abraten, habe an meiner RN19 ab 10tupm ständige unterbrechungen.
Hab schon alles versucht, das Ding geht bei mir in die Tonne :(
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Nimm einen NextUp Sensor und alles ist gut !
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Quickschifter Healthtech

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

mazdamax hat geschrieben:Nimm einen NextUp Sensor und alles ist gut !
der vorteil vom healtech ist ja der preis...
wenn ich jetzt noch nen anderen sensor kauf, kann ich doch gleich nen cordona holen, oder...^^
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten