Wilbers 641 vs. 643
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Guten Tag,
ich will mir aktuell für meine SC50 ein anderes Federbein zulegen.
Nun bin ich auf die Wilbers Federbeine gestoßen, zum einen das 641 mit externem Ausgleichsbehälter und zum anderen das 643.
http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Hon ... 9f7bec83a8
http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Hon ... 9f7bec83a8
Nun kann ich anhand der Beschreibung keinen Unterschied feststellen, abgesehen vom offensichtlichen, nämlich der Anbringungsart des Ausgleichsbehälters.
Aber wie kommt dann dieser krasse Preisunterschied zu stande?
Gibt es noch weitere Unterschiede und wenn ja, lohnen sich die Mehrkosten für das 643?
Oder doch lieber etwas von einer anderen Marke?
MfG Christian
ich will mir aktuell für meine SC50 ein anderes Federbein zulegen.
Nun bin ich auf die Wilbers Federbeine gestoßen, zum einen das 641 mit externem Ausgleichsbehälter und zum anderen das 643.
http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Hon ... 9f7bec83a8
http://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Hon ... 9f7bec83a8
Nun kann ich anhand der Beschreibung keinen Unterschied feststellen, abgesehen vom offensichtlichen, nämlich der Anbringungsart des Ausgleichsbehälters.
Aber wie kommt dann dieser krasse Preisunterschied zu stande?
Gibt es noch weitere Unterschiede und wenn ja, lohnen sich die Mehrkosten für das 643?
Oder doch lieber etwas von einer anderen Marke?
MfG Christian
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7334
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Schwedengold, schau mal auf den Wiederverkaufswert:techam hat geschrieben:
Oder doch lieber etwas von einer anderen Marke?
MfG Christian
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-306-1108
Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Schwedengold Neupreis liegt aktuell das günstigste Angebot für das HO202 bei 1470€ im französischen Ebay, sonst überwiegend so im Bereich von 1500Pfund.
Das von dir verlinkte Federbein bin ich aktuell auch dran, allerdings hat das Teil wohl seit Ewigkeiten keinen Service mehr gehabt. Also müsste definitiv erstmal einer gemacht werden.
Dazu kommen die Kosten für die Abholung von etwa 40€.
Dann ist die verbaute 150er Feder für mich nicht absolut passend, mein Gewicht liegt am unteren Limit. Kämen nochmals gut 100€ dazu.
Für das Geld habe ich auch ein nagelneues 643 oder ein 641 und zwei Renntage.
Aber was sagen denn die Experten, ist das S46 wirklich soviel besser als die Wilbers Federbeine? Ich kann mich an einen Kommentar von Schinnerhannes erinnern, der sogar in die gegenteilige Richtung ging.
MfG Christian
Das von dir verlinkte Federbein bin ich aktuell auch dran, allerdings hat das Teil wohl seit Ewigkeiten keinen Service mehr gehabt. Also müsste definitiv erstmal einer gemacht werden.
Dazu kommen die Kosten für die Abholung von etwa 40€.
Dann ist die verbaute 150er Feder für mich nicht absolut passend, mein Gewicht liegt am unteren Limit. Kämen nochmals gut 100€ dazu.
Für das Geld habe ich auch ein nagelneues 643 oder ein 641 und zwei Renntage.
Aber was sagen denn die Experten, ist das S46 wirklich soviel besser als die Wilbers Federbeine? Ich kann mich an einen Kommentar von Schinnerhannes erinnern, der sogar in die gegenteilige Richtung ging.
MfG Christian
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5823
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
WP ?!
ich komme damit sehr gut zurecht und bevorzuge es dem Ö
ich komme damit sehr gut zurecht und bevorzuge es dem Ö
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Bisher habe ich nichts passendes für die SC50 von WP gefunden.
Bin aber natürlich trotzdem dankbar für Links zu passenden Dämpfern aller Hersteller.
Sollte das 641 aber wirklich ein konkurenzfähiges Federbein sein, dann wird das Preis-Leistungsverhältnis wohl unschlagbar sein.
Bin aber natürlich trotzdem dankbar für Links zu passenden Dämpfern aller Hersteller.
Sollte das 641 aber wirklich ein konkurenzfähiges Federbein sein, dann wird das Preis-Leistungsverhältnis wohl unschlagbar sein.
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Könntest ja mal den S. Nebel fragen was der von den Teilen hält
Habe ein Wp eingebaut und bin sehr zufrieden

Habe ein Wp eingebaut und bin sehr zufrieden
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Mich würde auch mal interessieren ob so ein Wilders Federbein "schlechter" ist als eins aus Schweden.
Der Preisunterschied ist natürlich imens....
Gebrauchte Federbeine finde ich auch so ne Sache, dass muss erstmal zum service und wer weiß was da dann noch festgestellt wird....
Der Preisunterschied ist natürlich imens....
Gebrauchte Federbeine finde ich auch so ne Sache, dass muss erstmal zum service und wer weiß was da dann noch festgestellt wird....
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1873
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Naja, wenn du bei dem WP die Hydraulische Federvorspannung konfigurierst, dann ist der Preisunterschied zum Öhlins nicht mehr so groß, und das hat das Öhlins S46.
Ich habe zwar Öhlins drann, behaupte aber das für 90% der Hobbyracer das WP ausreicht, oder sogar das Original bei vielen Modellen.
Ich habe zwar Öhlins drann, behaupte aber das für 90% der Hobbyracer das WP ausreicht, oder sogar das Original bei vielen Modellen.
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Ich glaube der Nebel hat mehr gegen den Namensgeber, als gegen die Teile. Fährt aber auch auf einmal ganz anderen Niveau.
Ich fahre momentan ein 14 Jahre altes Originalfederbein, das vermutlich noch zwischen 0,5 bis 1Bar Stickstoffdruck hat.
Mit meinem Wilbers Lenkungsdämpfer bin ich jedenfalls übermäßig zufrieden, das Teil macht 100% was es soll und ist auch Qualitativ absolut top.
Daher möchte ich gerne wissen, was von den Wilbers Federbeinen zu halten ist.
WP habe ich bisher nicht für die SC50 gefunden, sonst bin ich da sicherlich auch bereit drüber nachzudenken.
MfG Christian
Ich fahre momentan ein 14 Jahre altes Originalfederbein, das vermutlich noch zwischen 0,5 bis 1Bar Stickstoffdruck hat.

Mit meinem Wilbers Lenkungsdämpfer bin ich jedenfalls übermäßig zufrieden, das Teil macht 100% was es soll und ist auch Qualitativ absolut top.
Daher möchte ich gerne wissen, was von den Wilbers Federbeinen zu halten ist.
WP habe ich bisher nicht für die SC50 gefunden, sonst bin ich da sicherlich auch bereit drüber nachzudenken.
MfG Christian
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1873
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Wilbers 641 vs. 643
Kontaktdaten:
Sorry, meinte natürlich das Wilbers aus deinem Link, warum bin ich auf WP gekommen....... 
