Zum Inhalt

Wilbers 641 vs. 643

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte ein Wilbers Federbein und ich werde mir nie wieder eins kaufen. Da ist man mit einem Stück Holz zwischen Schwinge und Rahmen besser bedient.

Für eine aktuelle R6 bekommt man ein gebrauchtes TTX Federbein für 700€ und der goldene Mist von vor über 10 Jahren soll neu 1470€ kosten? :banging:

Andererseits wird es für dein Youngtimer-Federbein auch heute noch eine Chance auf Wartung oder Überarbeitung geben.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

In meiner SC50 hab ich das 643 drin. Hat der Vorbesitzer wohl 2003 eingebaut. Bisher keine Fahrwerksprobleme, zumindest merke ich keine. Im Frühjahr 2013 hab ich mal ne Wartung bei Wilbers durchführen lassen. Mit neuer Kolbenstange und ein paar Teilen waren's erschwingliche 180 Euro.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vielleicht mal zurück zum 641, wer hat damit denn schon Erfahrungen gemacht?
  • Benutzeravatar
  • StraßenKater Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:26
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von StraßenKater »

ein bekannter hat letztes jahr bei seiner SC50 mit ~70tkm, ein wilbers eingebaut und war im vergleich vom ansprechverhalten und der dämpfung begeistert. es dürfte das 641 sein, weil es den ausgleichsbehälter mit der druckstufenverstellung für low/high speed am schlauch hat.

PS: den unterschied zwischen 641 & 643 sollte der hersteller am besten erklären können - würde mich interessieren, wie die argumentieren ... :D ... mich irritiert aber ein wenig, dass beim bestellvorgang nicht nach fahrergewicht und verwendung gefragt wird.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Wilbers hat leider bis zum 4.1. geschlossen.
Wellbrock konnte mir keine sichere Info geben, würde jedoch Urteilen, dass es keine Unterschiede gibt, abgesehen vom Ausgleichsbehälter.
Bei GL-Suspension ist der entsprechende Mitarbeiter erst morgen wieder da (ich nehme an der Herr Vogt ist gemeint)

Also abwarten und Teetrinken.
Vielleicht meldet sich ja aber auch hier noch einer der Fahrwerksspezis zu Wort.

MfG Christian
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Christian, Du hättest mal im Oktober auf die Idee kommen sollen, ein neues Wilbers zu kaufen. Da gibt's 10% Oktober-Rabatt (von Wilbers) zu den normalen 10% bei den Wilbers-Händlern/-Vertretern. Also 20% Rabatt.

P.S.: Man sollte nicht direkt bei Wilbers kaufen. Auf Anfrage wollten die keine 20% Rabatt geben. Nur 10% im Oktober. Die verkaufen lieber über die Händler. Da ist immer günstiger.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Solche Dinge muss man kaufen, wenn einem danach ist, sonst setzt die Vernunft ein und dann wird das niemals etwas :assshaking:

Deswegen will ich ja auch unbedingt wissen, ob das 641 was taugt, denn dann wird zugeschlagen und fertig. :bang:

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Bin 2 Jahre das 641 Competition gefahren und jetzt aktuell in meiner neuen ein 643er verbaut.
Abgestimmt können beide genau das gleiche.
Der Behälter ist halt sepparat bedingt wegen Einbauort und Platz, somit ausser der Leitung kein Unterschied.

Zugstufeneinstellung bei mir immer mehr offen gegenüber Druckstufe, da diese immer sehr straff abgestimmt ist.
Bin auch bitubo gefahren, finde ich spitzenmäßig.
Aber betreff Wilbers nach Anraten immer brav nach 2 Jahren Service und alles immer gut.
Finde das Zeugs nicht schlecht, aber auch irgendwie die alten Federbeine besser als die neuen
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Danke für die Info.
Habe gerade mit dem Herrn Vogt von GL telefoniert, der sagte das Gleiche.

Entsprechend lasse ich mir jetzt ein 641 von Ihm konfektionieren.
Halte das Ganze für ein ziemlich unschlagbares Angebot, wie schon auf der Vorseite zu sehen soll ein gebrauchtes, seit Jahren nicht gewartetes Öhlins etwa das Gleiche kosten.

Regelmäßige Wartung sollte selbstverständlich sein.

Abstimmen lasse ich das Ganze ohnehin dann vom Profi, der Edgar von HK-Suspension hat ja schließlich auch mein ausgelutschtes Originalfederbein immer wieder perfekt abgestimmt bekommen.
Meine Gabel habe ich auch dort machen lassen. Super Laden und sehr sehr kompetent!

Nur Neuware kaufe ich ungerne im Ausland.

Dann sollte glatt noch eine RCS19 drin sein! :assshaking: :lol:

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • AL_EX Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
  • Motorrad: PC40
  • Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Wilbers 641 vs. 643

Kontaktdaten:

Beitrag von AL_EX »

Für das Geld könntest du doch auch auf ein neueres Mopped umsteigen. :mrgreen:

Für eine SC50 kann man doch keine Neuteile mehr kaufen...
Antworten