aktueller Stand Airbagkombis?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
So heute mal anprobiert, 52 passt super.
Aber ich kämpfe nochmit mir, ob ich trotzdem kängeruh auf maß mache.
Hat denn jemand schon beides gehabt, und kann mal ein paar worte zu den gefühlten unterschieden sagen ?
Aber ich kämpfe nochmit mir, ob ich trotzdem kängeruh auf maß mache.
Hat denn jemand schon beides gehabt, und kann mal ein paar worte zu den gefühlten unterschieden sagen ?
27.-29.03.2018: Lédenon
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Hüpfleder ist echt gut von Dainese, geschmeidiger und von Haus aus nicht so starr !Ne Spur ists auch leichter, das Teil ist ja echt Sack schwer !
Der große Vorteil bei einer Maßbestellung, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, ist es möglich nur die Hülle nach zubestellen, Daten sind ja sowieso vor Ort und dein Airbagsystem wird dann neu eingepflanzt. Da spart man etwas Kohle, da die Reperaturen auf das Leder nicht ohne sind. Bei Stangenkombi ist dies nicht möglich !
Gruß Tom
Der große Vorteil bei einer Maßbestellung, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, ist es möglich nur die Hülle nach zubestellen, Daten sind ja sowieso vor Ort und dein Airbagsystem wird dann neu eingepflanzt. Da spart man etwas Kohle, da die Reperaturen auf das Leder nicht ohne sind. Bei Stangenkombi ist dies nicht möglich !
Gruß Tom
- marvin Offline
- Beiträge: 1231
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Danke für die infos.
Muss ich mir nur überlegen, ob mir das 1800 Euro mehr wert ist.
Ich glaube, ich mach mal eben Steuererklärung.
Muss ich mir nur überlegen, ob mir das 1800 Euro mehr wert ist.
Ich glaube, ich mach mal eben Steuererklärung.
27.-29.03.2018: Lédenon
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Schon jemand erfahrung mit den Airbag kombis von GMOTO?
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Und wieso haben die die Maße nur bei einem Maßkombi vorrätig?Magnum1 hat geschrieben: Der große Vorteil bei einer Maßbestellung, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, ist es möglich nur die Hülle nach zubestellen, Daten sind ja sowieso vor Ort und dein Airbagsystem wird dann neu eingepflanzt. Da spart man etwas Kohle, da die Reperaturen auf das Leder nicht ohne sind. Bei Stangenkombi ist dies nicht möglich !
Gruß Tom
Die Standardgröße, die zu tausenden produziert wird, sollte doch wohl auch möglich sein, nachzufertigen....
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Die gimoto Airbag Kombis arbeiten, im Gegensatz zu Dainese / Alpinestars, rein mechanisch für die Auslösung. Ich würde die GPS Variante bevorzugen.sorn hat geschrieben:Schon jemand erfahrung mit den Airbag kombis von GMOTO?
http://www.gimoto.com/download/airbag/airbag-18.pdf
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Henning #17 hat geschrieben:Die gimoto Airbag Kombis arbeiten, im Gegensatz zu Dainese / Alpinestars, rein mechanisch für die Auslösung. Ich würde die GPS Variante bevorzugen.sorn hat geschrieben:Schon jemand erfahrung mit den Airbag kombis von GMOTO?
http://www.gimoto.com/download/airbag/airbag-18.pdf
genau, und das finde ich wie auch der gesamte Airbagaufbau besser wie D-Air und co.
Würde mich aber noch interesieren ob es schon praktische erfahrungen damit gibt
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Da gehts nicht um die Maße sondern darum, dass Dainese keine Hüllen der Standardkombis verkauft !ps#23 hat geschrieben:Und wieso haben die die Maße nur bei einem Maßkombi vorrätig?Magnum1 hat geschrieben: Der große Vorteil bei einer Maßbestellung, bei einem wirtschaftlichen Totalschaden, ist es möglich nur die Hülle nach zubestellen, Daten sind ja sowieso vor Ort und dein Airbagsystem wird dann neu eingepflanzt. Da spart man etwas Kohle, da die Reperaturen auf das Leder nicht ohne sind. Bei Stangenkombi ist dies nicht möglich !
Gruß Tom
Die Standardgröße, die zu tausenden produziert wird, sollte doch wohl auch möglich sein, nachzufertigen....
Gruß Tom
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
sorn hat geschrieben:Henning #17 hat geschrieben:Die gimoto Airbag Kombis arbeiten, im Gegensatz zu Dainese / Alpinestars, rein mechanisch für die Auslösung. Ich würde die GPS Variante bevorzugen.sorn hat geschrieben:Schon jemand erfahrung mit den Airbag kombis von GMOTO?
http://www.gimoto.com/download/airbag/airbag-18.pdf
genau, und das finde ich wie auch der gesamte Airbagaufbau besser wie D-Air und co.
Würde mich aber noch interesieren ob es schon praktische erfahrungen damit gibt
Wenn ich mir die gimoto so anschaue, dann findet man die Dinger bald auf Youp***.

Re: aktueller Stand Airbagkombis?
Kontaktdaten:
Hab mir ne Gimoto auf Maß machen lassen.
Keine mit Airbag, sondern ne normale mit Kangaroooo.
Gimoto is ne kleine Italienische Schneiderei, die auch einige für die MotoGP machen. Steht oft nur ein anderer Name auf den Kombis in der GP.
Kompetenter Ansprechpartner ist hier motorbike-parts.de
Sind aber bis 31.1 im Urlaub
Keine mit Airbag, sondern ne normale mit Kangaroooo.
Gimoto is ne kleine Italienische Schneiderei, die auch einige für die MotoGP machen. Steht oft nur ein anderer Name auf den Kombis in der GP.
Kompetenter Ansprechpartner ist hier motorbike-parts.de
Sind aber bis 31.1 im Urlaub