Zum Inhalt

Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Jup, so ist es. Das ist 1:1 das selbe Teil wie es an der S1000RR zu finden ist.
das erleichtert später die Ersatzteilsuche ungemein ;-)


Wieder ein kleines Puzzlestückchen. Die sonderangefertigten Bremsleitungen. Hier auch mal wieder 3 Sätze, da meine 2 Kollegas auch welche brauchten. Alles minimal unterschiedlich wegen anderen Bremsätteln, Pumpen usw...
Ich war echt skeptisch ob ich das alles richtig bestellt habe. Aber so wie es aussieht passt es alles :)
Die Fittinge sind jetzt auch mit Alu-Ringen abgedichtet, die Schrauben sind ebenfalls aus Alu! Da geht also
auch wieder etwas Gewicht dahin.

Edit: Ich hab keine dicken schwarzen Kabelbinder mehr.
Bestelle ich nach und tausche sie aus.
Dateianhänge
20160107_110110_resized.jpg
20160107_183651_resized.jpg
20160107_183632_resized.jpg
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Donnerstag 7. Januar 2016, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Und der ganze Spaß auch noch für hinten.
Hier muss ich morgen das Sensorkabel noch vernünftig verlegen,
dafür hat heute leider die Zeit nicht mehr gereicht.

Morgen bekomme ich Besuch von einer Dame die hier auch dem ein oder anderen bekannt sein dürfte ;-)
Die erste Frau die an mein Moped "Hand anlegen" darf :mrgreen:
Dateianhänge
20160107_184322_resized.jpg
20160107_184335_resized.jpg
20160107_184352_resized.jpg
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Dieses geniale Farbspiel, einfach eine Augenweide!
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Outsider Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:43

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Outsider »

Wird super schön,liebe zum Detail 8) :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Nur Schade dass das Eloxal net so gut hält ( Radmutter hinten)...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Ich hätte gleich 2 Mopeds aufgebaut.
Das eine kommt dann ins Wohnzimmer und wird nie schmutzig ;)
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

doctorvoll hat geschrieben:Nur Schade dass das Eloxal net so gut hält ( Radmutter hinten)...
Aber nur bei solchen Muttern die ständig benutzt werden. Die da jetzt drauf ist habe ich 2,5 Jahre bei der BMW genutzt. Die kommt natürlich noch neu und auch in einer anderen Farbe ;-)
Ansonsten hält Eloxal schon sehr gut. Auf jeden Fall besser als Lack o.Ä.!
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Dr.Best hat geschrieben:Ich hätte gleich 2 Mopeds aufgebaut.
Das eine kommt dann ins Wohnzimmer und wird nie schmutzig ;)
wenn du den Sponsor machst :mrgreen: :mrgreen:
Ich bau auch noch ne 3. für DEIN Wohnzimmer ;-)
  • deLohr Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2014, 11:06
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Lich (Hessen)

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von deLohr »

Hesi #22 hat geschrieben:Jup, so ist es. Das ist 1:1 das selbe Teil wie es an der S1000RR zu finden ist.
das erleichtert später die Ersatzteilsuche ungemein ;-)


Wieder ein kleines Puzzlestückchen. Die sonderangefertigten Bremsleitungen. Hier auch mal wieder 3 Sätze, da meine 2 Kollegas auch welche brauchten. Alles minimal unterschiedlich wegen anderen Bremsätteln, Pumpen usw...
Ich war echt skeptisch ob ich das alles richtig bestellt habe. Aber so wie es aussieht passt es alles :)
Die Fittinge sind jetzt auch mit Alu-Ringen abgedichtet, die Schrauben sind ebenfalls aus Alu! Da geht also
auch wieder etwas Gewicht dahin.

Edit: Ich hab keine dicken schwarzen Kabelbinder mehr.
Bestelle ich nach und tausche sie aus.

Hey Hesi, Hammer Projekt!!! :band:

Ich lese schon geraume Zeit mit doch jetzt muss ich mal was Fragen :?:
Du verbaust bei den Stahlflex T-Stücke, manche gehen direkt aus der Pumpe mit beiden Leitungen... Gibt es hier ein besonderen Grund für?

LG René
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

deLohr hat geschrieben:
Hesi #22 hat geschrieben:Jup, so ist es. Das ist 1:1 das selbe Teil wie es an der S1000RR zu finden ist.
das erleichtert später die Ersatzteilsuche ungemein ;-)


Wieder ein kleines Puzzlestückchen. Die sonderangefertigten Bremsleitungen. Hier auch mal wieder 3 Sätze, da meine 2 Kollegas auch welche brauchten. Alles minimal unterschiedlich wegen anderen Bremsätteln, Pumpen usw...
Ich war echt skeptisch ob ich das alles richtig bestellt habe. Aber so wie es aussieht passt es alles :)
Die Fittinge sind jetzt auch mit Alu-Ringen abgedichtet, die Schrauben sind ebenfalls aus Alu! Da geht also
auch wieder etwas Gewicht dahin.

Edit: Ich hab keine dicken schwarzen Kabelbinder mehr.
Bestelle ich nach und tausche sie aus.

Hey Hesi, Hammer Projekt!!! :band:

Ich lese schon geraume Zeit mit doch jetzt muss ich mal was Fragen :?:
Du verbaust bei den Stahlflex T-Stücke, manche gehen direkt aus der Pumpe mit beiden Leitungen... Gibt es hier ein besonderen Grund für?LG René
Ja. Du liest mit, aber nicht aufmerksam genug ;-)
Seite 19:
Hesi #22 hat geschrieben:Bremsleitung vorne:

Da habe ich mal etwas in alten Kisten gekramt und zufälliger Weise eine von meiner SC59 gefunden.
Die passt, aber nicht perfekt. Kommt also mit leichten Anpassungen der Länge neu.

Jetzt scheiden sich ja die Geister welche Variante am Besten ist.
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert, daher die Bitte das jetzt nicht wieder von vorne aufrollen!

Hier also die Variante die m.M.n. die Beste ist. Wird so auch im GP etc. gefahren.
Eine Leitung von der Pumpe zur unteren Gabelbrücke, dann T-Stück und von dort
aus zu den Sätteln.
Vorteile:
-ist leicht
-sieht sauber und symetrisch aus
-keine bruchanfällige Doppelhohlschraube an der Pumpe (die meißtens auch Platzprobleme hat)
Antworten