Zum Inhalt

schleifende Bremsen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ladylike Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 21:08
  • Wohnort: Wien

schleifende Bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von ladylike »

hallo leute,

hab seit kurzem immer wieder Probleme mit schleifenden Bremsen.
Bevor ich auf die Strecke fahr drehen sich die Räder noch völlig frei, wenn ich zurückkomme passiert es manchmal das entweder Vorder- oder Hinterrad schleifende Bremsbeläge haben. Derzeit ist das Hinterrad kaum mehr zu drehen. Was kann die Ursache sein?

Dachte anfangs, dass es mit dem Reifenwechsel zu tun hat, hab somit extra nochmals das Rad aus- und wieder eingebaut und die Bremsbeläge ordentlich zurückgedrückt. War im ersten Moment auch ok nur sobald ich die Bremse betätige ist das Schleifen wieder da. Hab Rennbremsbeläge drauf, sind aber erst halb verbraucht.

Bitte um eure Tipps.
:?: :?: ladylike
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Hab meine Bremse mal gekillt, weil ich zuwenig Spiel am Pedal hatte (permanenter Druck auf der Bremspumpe während dem Fahren)- mal checken, ob genügend Leerweg vorhanden ist.

Mal so als Anregung :P
Wer Seffi hat, hat's gut !
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hatt ich bei meiner Aprilia auch, war super scheiße.
Nach dem Turn, bei warmen Bremsen, konnte ich das Rad so 1,5 Umdrehungen mit einem Schwung drehen.
Als die Bremse abgekühlt war, noch ca 1/3 Umdrehung mit einem Schwung.

Oft ist die Gabel verspannt, bei mir war es erst nach dem Tausch der Bremssättel (Brembo Radialzangen) weg! Ging aber auf Garantie.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hatte das ebenfalls an meiner ZX6RR.
Es lag daran, dass die Bremse nicht sauber war (Staub und Bremspaste) und die Kolben sich dadurch nicht zurückziehen konnten.
Maximal 2 Umdrehungen waren drin.
Einfach die Bremse mit einer Zahnbürste saubermachen (Bremssättel demontieren), auf die richtigen Drehmomente achten und die Räder spannungsfrei einbauen.
Spannungfrei heisst, die Gabel vor dem Festschrauben der Klemmschrauben mehrmals in die Federn drücken und vorher vom Ständer nehmen.
Danach sollte das Rad nicht mehr aufhören wollen zu drehen



Hinten solltest Du zudem mal schauen, ob die Bremse nicht schon betätigt wird, wenn der Hebel unbetätigt ist.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hatte das ebenfalls an meiner ZX6RR.
Es lag daran, dass die Bremse nicht sauber war (Staub und Bremspaste) und die Kolben sich dadurch nicht zurückziehen konnten.
Maximal 2 Umdrehungen waren drin.
Einfach die Bremse mit einer Zahnbürste saubermachen (Bremssättel demontieren), auf die richtigen Drehmomente achten und die Räder spannungsfrei einbauen.
Spannungfrei heisst, die Gabel vor dem Festschrauben der Klemmschrauben mehrmals in die Federn drücken und vorher vom Ständer nehmen.
Danach sollte das Rad nicht mehr aufhören wollen zu drehen



Hinten solltest Du zudem mal schauen, ob die Bremse nicht schon betätigt wird, wenn der Hebel unbetätigt ist.
bei mir hatte das alles nichts gebracht.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Irgendwo habe ich auch mal gehört, dass Spiegler???
Solche Fehler ebenfalls durch spezielle Distanzstücke
beheben kann.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

die geschichte haben wir letztes jahr im powercup auch gehabt-problem war,das die bremsbeläge nicht zu den scheiben gepasst haben(oder ev. schon verglast waren),zu heiß wurden, sich ausgedehnt und verzogen haben.andere belagmischung,dann ging es wieder
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

ich hab das auch bei meiner 95er fzr 600 r. Ich hab irgendwo inner alten MOTORRAD nen Vergleich zwischen Serien und damaligen Cup-Maschine gelesen, da stand dass das im Yamaha-Cup (Anno 1995) ein bekanntes übel wär und an den Scheiben liegen würde, welche sich unter starker Belastung wie Tellerfedern verziehen würden.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Ich hab das Problem auch sehr lange gehabt.
Es kann sein dass,
-die Scheiben verzogen sind
-die Kolben in den Bremssätteln nicht zurücklaufen
-die Gabel verspannt ist
-die Bremssättel nicht genau parallel zu den Scheiben eingebaut sind

Habe ich bei mir alles überprüft und entsprechend korrigiert.
Letztendlich stellte sich aber heraus das eine Dichtung bei der Bremspumpe defekt war, die das zurückfließen der Bremsflüssigkeit verhinderte (natürlich nicht völlig) und sich die Bremse dadurch "aufpumpte" und die Kolben nicht mehr komplett zurückliefen.

Habe eine neue Bremspumpe eingebaut und nun läuft alles wie geschmiert!!!

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • ladylike Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 21:08
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von ladylike »

Hi,

danke erstmal. Werd jetzt am Wochenende gleich mal nochmals die Räder demontieren, vielleicht sinds ja doch Verspannungen.
Der Zahnbürstentipp ist auch toll - Bürste liegt schon bereit

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass ich Probleme bei der Bremsanlage (Kolben, Scheiben etc) hab, mein Moped ist nicht mal noch ein Jahr alt.

Ciao
ladylike
Antworten