Zum Inhalt

IDM vs. BSB

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Da Winter ist und ich gerade ein wenig Langeweile auf der Arbeit habe, dachte ich mir, ich versuche mal eine kleine Diskussion anzufachen.

Was ich echt interessant finde ist der Unterschied, bzw. der Vergleich zwischen BSB und IDM. Zwei definitiv hochkarätige Meisterschaften die beide auf nahezu identischem Level fahren - als direkten Vergleich oder Referenz ist hier Assen zu nehmen.

Die gravierensten Unterschiede beider Klassen würde ich als folgende benennen: Elektronik und Fahrwerk. In der IDM wird z. B. ein Cartridge in der Gabel gefahren, wobei wir in der BSB die teuren Gasdruckgabeln sehen, die auch - zumindest von der Optik her - denen aus der WM ähneln. Dieserseits würde ich den Vorteil klar bei der BSB sehen, aber wir haben ja noch das Thema Elektronik. Hier ist es wiederum umgekehrt. Die BSB fährt (meines Wissens nach) gänzlich ohne elektronische Helferlein - da Einheitselektronik - wobei die IDM wiederum auf die elektronischen Hilfen wie TC, etc. setzt.

Nun meine Diskussionsfrage: Welche Meisterschaft hat nun am Ende des Tages den größeren Vorteil und welce ist nun vom Niveau her höher anzusiedeln?

(Sofern es diese Duskussion schon einmal gab, oder als doof empfunden wird, bitte ich die Admins - nachdem ich natürlich ausreichend sozial geächtet worden bin - diesen Thread einfach zu schließen). :)

Gruß,
Marc

PS: Bald ist der Winter vorbei!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Eigentlich soll man ja nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen....

Technisch gesehen ist die IDM Superbike ist von der Elektronik näher an der WSBK und die BSB vom Fahrwerk her. Vermutlich wird es ein BSB Fahrer leichter haben in der WSBK, da er Geometrie, lange Schwinge, sensible Gasdruckgabeln und das Eistellen gewöhnt ist.

Vom Niveau insgesamt her sehe ich die BSB vorne, denn keine andere Meisterschaft stellt so viele Fahrer auf Weltniveau. Sam Lowes, Alex Lowes, Leon Camier, Tom Sykes, Jonathan Rea, Leon Haslam, Josh Brookes, Shane Byrne, Ryuichi Kiyonari, Troy Bayliss, Neil Hodgson, Cal Crutchlow, und einige andere die mir gerade nicht einfallen sind ursprünglich mal in der BSB oder BSS gefahren und haben sich dann auf Weltniveau etablieren können.

Und ehrlich gesagt fallen mir bis auf Neukrichner keine IDM Piloten ein, die es geschafft haben, sich auf Weltniveau etablieren zu können. Ich hoffe aber, dass Reiterberger es packen wird.

Die IDM ist in meinen Augen eher EDK (Ende der Karriere) für ehemalige Renngrößen und machen wir uns nichts vor, wenn man IDM SSP oder SBK Meister bist, kann man sich dafür leider auch nichts kaufen. BSB & BSS Champions finden da offensichtlich leichter einen Weg in die WM.

Zudem habe ich den Eindruck, dass den Fahrern in der IDM zunehmend das Leben schwer gemacht wird. Immer höhere Einschreibegebühren, diese blöde Umweltpauschale, wenn man Freitag fahren möchte, das dämliche Superstock Reglement und die Poolgebühr, welche nur die IDM hat. Ich habe den Eindruck, dass die Serie mehr für Ihre eigenen Funktionäre und Macher tut als für die Fahrer und Zuschauer.

In der BSB hingegen merkt man regelrecht, dass der Veranstalter lust hat, Rennen auszutragen. Die teure Technik von Motec kann geleast oder gekauft werden, Kabelbäume und Support bekommt man von Motec gestellt und alle fahren diesleben Reifen von Pirelli. In der IDM gibt es gute Fahrer mit Top Entwicklungsreifen und normale Fahrer mit normalen Reifen. Und die Elektronik Gurus bestimmen in der Superbike ganz klar über Sieg und Niederlage, da die es schaffen, dass man mit einer Top Einstellung 1 - 2 Sekunden schneller fahren kann. Alles irgendwie etwas ungerecht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Das geht mir jetzt in eine falsche Richtung! :D

Ich dachte mehr an das Thema Technik der beiden Klassen! Was bringt mehr Vorteile, dass bessere Fahrwerk oder die Elektronik, weil Du ja schon sagtest, dass beides jeweils nah an die WM kommt. Von den Zeiten her ist die IDM ja, glaub ich, schon ne Ecke schneller als die BSB in Assen - ergo scheint die Sache mit der Elektronik ja (leider) mehr zu bringen...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

kaneun hat geschrieben:http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=14582

Vielleicht hilfreich :D
Nene... das ist 8 Jahre her! Das zählt nicht mehr! :)
Ich hätte gerne über die Ist-Situation diskutiert, aber vielleicht hat das Thema zu wenig "anschnauz-potential" ;)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich denke, es macht mehr Sinn, nach vorne zu schauen. Mit Reiterberger und Brookes werden im kommenden Jahr 2 nationale Champions auf vermutlich ähnlichem Material kämpfen. Am Ende wird man sehen, wer über die Saison gesehen besser war.

Ich denke, dass IDM und BSB von den Zeiten her recht identisch sein müssten. Eben Elektronik & Spezialreifen versus Superbike Chassis Standardreifen und ein paar mehr PS.

Schaut man nach Assen ungeachtet des Wetters (was bei der BSB kühl mit Regeneinlagen war) hatte Brookes im September eine BSB Polezeit von 1.35.971 (im Rennen 1:36.90) und zuvor im August eine IDM Polezeit von 1:36.494. Reiterberger ist im Rennen jedoch im 1. Rennen eine 1:36.049 gefahren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich denke, dass die IDM auf Grund der Elektronik schneller ist.
Glaube nicht, dass eine bessere Gabel das wett macht.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Die Fahrer sind dafür, jetzt ohne Reiterberger, Welten besser.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich behaupte, der durchschnittliche BSB-Fahrer hat einfach den
dickeren Nagel im Kopf.

Da ist es egal, ob Fahrwerk, Elektronik, TC, ..., unterschiedlich ist -
am Ende des Tages zieht der, der drauf sitzt, rechts am Kabel.

Und der schmerzbefreiter ist - s. Absatz 1.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Kawatreiber Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Sulzbach i.Taunus

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawatreiber »

Man muss aber auch bedenken das die BSB um Welten besser vermarktet wird als die IDM. Was ergo bedeutet wenn eine der Klassen mehr Zulauf an Zuschauern sowie Fahrern hat, die Interesse dadurch wächst und auch mehr Nachwuchs generiert wird.
Die IDM fristet m.E ein bedauernswertes Dasein ab,...ohne jegliches Marketing sowie ein quasi nicht vorhandenes public publishing!

Obwohl es eine tolle Rennserie sein könnte/ist....wird leider viel zu wenig dafür getan!
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Antworten