Zum Inhalt

Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

Hallo erstmal

Bin seit Jahren eingefleischter Dunlopfahrer. Habe voriges Jahr aufgrund der Verfügbarkeit mal einen Pirelli probiert. Im großen und ganzen kein schlechter Reifen bis auf das Problem das mein Fahrwerk hinten beim hochschalten in leichter Schräglage oder beim herausbeschleunigen leicht zu pumpen beginnt. Reifenbild ist top nur hald das pumpen stört mich. Hat jemand eine Idee woran das liegt?

Fahrwerk hinten: Öhlins TTX Druckstufe 10 Klick offen, Zugstufe 19 Klick offen (von komplett geschlossen )abgestimmt von einen Fahrwerkstechniker der auf Dunlop spezialisiert ist. Funktioniert bei Dunlops perfekt und es gibt kein Aufreisen auser bei einen Soft unter 15 Grad Luft.

Reifen: Bisher Dunlop D 211 oder 212 GP in 190 55 17 bei 1,4 bar Druck auf der Strecke

Bei den Pirelli war es ein 180 60 17 Superbike bei 1,7 Bar auf der Strecke

Hat jemand eine Idee? Geometrie passt, da beide Reifen die gleichen Abmessungen haben.
Meiner Meinung kommt das pumpen weil der Pirelli im Vergleich zum Dunlop eine viel weichere Karkasse hat.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, ich habe den Wechsel von Dunlop zu Pirelli ebenfalls hinter mir auf der R6.
Habe mir mein Fahrwerk komplett neu einstellen lassen inkl. Geometrie und merke keinen Unterschied zu den Dunlop Reifen, eher im Gegenteil. Die Maschine fährt nun noch besser und ich habe weniger Ärger mit schmalen Temperaturfenstern. Das der Soft Reifen bei 15 Grad aufreisst ist meines Erachtens der Mischung gechuldet und dürfte nicht an deinem Fahrwerk liegen.

Und Du irrst Dich, denn die Reifen haben nicht dieselben Abmessungen. Der Dunlop hat 652mm Durchmesser (2023mm Abrollumfang), der Pirelli 656mm (2061mm Abrollumfang). Ich kann mit dem größeren Pirelli hinten 1 Zahn mehr fahren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Richtig, mit Pirelli steht sie hinten einen Tick höher.
Grundsätzlich liegt mein Motorrad mit Dunlop auch am sattesten, mit weicheren Reifen ist mehr Bewegung drin.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei mir wurde hinten ein wenig abgesenkt und vorne angehoben...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Sauer2025 Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sonntag 25. März 2012, 22:43
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Sauer2025 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Hi, ich habe den Wechsel von Dunlop zu Pirelli ebenfalls hinter mir auf der R6.
Habe mir mein Fahrwerk komplett neu einstellen lassen inkl. Geometrie und merke keinen Unterschied zu den Dunlop Reifen, eher im Gegenteil. Die Maschine fährt nun noch besser und ich habe weniger Ärger mit schmalen Temperaturfenstern. Das der Soft Reifen bei 15 Grad aufreisst ist meines Erachtens der Mischung gechuldet und dürfte nicht an deinem Fahrwerk liegen.

Und Du irrst Dich, denn die Reifen haben nicht dieselben Abmessungen. Der Dunlop hat 652mm Durchmesser (2023mm Abrollumfang), der Pirelli 656mm (2061mm Abrollumfang). Ich kann mit dem größeren Pirelli hinten 1 Zahn mehr fahren.
Ok das heißt wenn ich dauerhaft auf Pirelli umsteigen will muss ich mein Fahrwerk neu einstellen.
Wenn ich aber nur mehr einen Pirelli zusammenfahrn (verheizen)möchte, was kann ich da mit meinen Fahrwerk machen das das pumpen aufhört. Es geht wirklich nur ums pumpen hinten sonst bin ich zufrieden.
Hat jemand eine Idee?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich kann es Dir nicht sagen!

Manche können hin und herwechseln zwischen diversen Reifenmarken ohne irgend etwas am Fahrwerk zu verändern. Meine R6 fuhr mit der Dunlop Einstellung und den Pirelli Reifen wie ein Haufen Scheiße und es wurde erst besser, nachdem es abgeändert wurde.

Das Pumpen kommt vermutlich davon, dass der Pirelli Reifen mit seiner weicheren Karkasse mehr arbeitet als der härtere Dunlop. Bei mir wurde damals eine andere Feder eingebaut, die Geometrie verändert und die Shims im Cartridge vorne wurden angepasst.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

es gibt jetzt auch KR 108 in 205/60
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Tja, ob der taugt auf einer 600er mit 5,5 Zoll Felge?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • r.m.1989 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Sonntag 26. August 2012, 18:25

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von r.m.1989 »

Zugstufe Federbein etwas aufmachen sollte dem ganzen helfen! War auf meiner 10er jedenfalls so :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksveränderung von Dunlop auf Pirelli

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

r.m.1989 hat geschrieben:Zugstufe Federbein etwas aufmachen sollte dem ganzen helfen! War auf meiner 10er jedenfalls so :mrgreen:
Kann nicht sein - eher umgedreht! Pirelli Zugstufe zu - Dunlop Zugstufe auf!
Das könnte auch sein Problem mit dem Pumpen beheben :wink:

Grüße Normen
Antworten