Zum Inhalt

IDM vs. BSB

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Die BSB kann ich auf ES2 live oder mit paar Stunden Versatz schauen. Von der IDM ist mir eine solche Ünertragung leider nicht bekannt. Finde das Konzept besser ohne Elektronik dafür halt mit den WSBk ähnlichen Fahrwerken. Die Rennen sind auch sehr spektakulär auch wegen den Strecken.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Ich finde das aleine die Vermarktung der BSB um einiges besser ist und wenn da noch mehr Fahrer (wie einer schon hier gesagt hatt) auf Weltniveu fahren, da ist es schon klar welche Rennserie als die bessere gilt :)
Technik finde ich da zweitrangig.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Eigentlich soll man ja nicht Äpfeln mit Birnen vergleichen....

Technisch gesehen ist die IDM Superbike ist von der Elektronik näher an der WSBK und die BSB vom Fahrwerk her. Vermutlich wird es ein BSB Fahrer leichter haben in der WSBK, da er Geometrie, lange Schwinge, sensible Gasdruckgabeln und das Eistellen gewöhnt ist.

Vom Niveau insgesamt her sehe ich die BSB vorne, denn keine andere Meisterschaft stellt so viele Fahrer auf Weltniveau. Sam Lowes, Alex Lowes, Leon Camier, Tom Sykes, Jonathan Rea, Leon Haslam, Josh Brookes, Shane Byrne, Ryuichi Kiyonari, Troy Bayliss, Neil Hodgson, Cal Crutchlow, und einige andere die mir gerade nicht einfallen sind ursprünglich mal in der BSB oder BSS gefahren und haben sich dann auf Weltniveau etablieren können.

Und ehrlich gesagt fallen mir bis auf Neukrichner keine IDM Piloten ein, die es geschafft haben, sich auf Weltniveau etablieren zu können. Ich hoffe aber, dass Reiterberger es packen wird.

Die IDM ist in meinen Augen eher EDK (Ende der Karriere) für ehemalige Renngrößen und machen wir uns nichts vor, wenn man IDM SSP oder SBK Meister bist, kann man sich dafür leider auch nichts kaufen. BSB & BSS Champions finden da offensichtlich leichter einen Weg in die WM.

Zudem habe ich den Eindruck, dass den Fahrern in der IDM zunehmend das Leben schwer gemacht wird. Immer höhere Einschreibegebühren, diese blöde Umweltpauschale, wenn man Freitag fahren möchte, das dämliche Superstock Reglement und die Poolgebühr, welche nur die IDM hat. Ich habe den Eindruck, dass die Serie mehr für Ihre eigenen Funktionäre und Macher tut als für die Fahrer und Zuschauer.

In der BSB hingegen merkt man regelrecht, dass der Veranstalter lust hat, Rennen auszutragen. Die teure Technik von Motec kann geleast oder gekauft werden, Kabelbäume und Support bekommt man von Motec gestellt und alle fahren diesleben Reifen von Pirelli. In der IDM gibt es gute Fahrer mit Top Entwicklungsreifen und normale Fahrer mit normalen Reifen. Und die Elektronik Gurus bestimmen in der Superbike ganz klar über Sieg und Niederlage, da die es schaffen, dass man mit einer Top Einstellung 1 - 2 Sekunden schneller fahren kann. Alles irgendwie etwas ungerecht.
Na bezüglich der Fahrer muss ich dir wenigstens ein kleines bisschen widersprechen.
Was ist denn mit Bradl, Folger, Cortese, Lüthi, Aeggerter usw. alle mal irgendwann
am Anfang ihrere Karriere in der IDM unterwegs.
Gruß Reiner
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Na super :D
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

@Reiner: Stimmt, Du hast recht aber das ist schon etwas länger her und weitere GP Stars sind aus der IDM nach heutigen Stand und mit der aktuellen Klasseneinteilung (vielleicht mit Ausnahme der Klasse "SuperNaked" :banging: ) leider nicht mehr zu erwarten. Und mal ehrlich, wer im GP Sport etwas werden möchte und in die WM einsteigen will, der geht vermutlich besser nach Spanien oder Itailen und fährt dort im CEV oder CIV.

Aber zumindest gibt es ja nun den ADAC Northern Europe Cup, welcher sich ja größtenteils vom Rahmen der IDM lösen konnte (warum wohl?) und ich hoffe, dass von dort noch ein paar Deutsche Nachwuchsfahrer ihren Weg in die WM finden.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • maarle Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 13:07
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von maarle »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Zudem habe ich den Eindruck, dass den Fahrern in der IDM zunehmend das Leben schwer gemacht wird. Immer höhere Einschreibegebühren, diese blöde Umweltpauschale, wenn man Freitag fahren möchte, das dämliche Superstock Reglement und die Poolgebühr, welche nur die IDM hat. Ich habe den Eindruck, dass die Serie mehr für Ihre eigenen Funktionäre und Macher tut als für die Fahrer und Zuschauer.
da stimme ich voll zu

weiß denn jemand wie da die Kosten sind...ist die bessere Elektronik zum Beispiel teuer als die hochwertigere Gabel (und die andere Hardware) ???
  • schleicheisen Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:30

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicheisen »

An Fahrer mit WM Format inner IDM würd ich mich noch an Muggas und früher natürlich noch Herrn Teuchert erinnern- bei denen is dat mit dem "Ende der Karriere" aber wohl tatsächlich so gewesen, also sozusagen "falsch rum" :)

Bezüglich der Technik würd ich vermuten, dass eine zwar teure Gabel einmal richtig Geld kostet [natürlich auch in Wartung etc.], das aber deutlich billiger ist als die elektonik Experten die es für eine erfolgreiche Spielekonsole braucht. Jedenfalls hatte die BSB das bei ihrer seinerzeitgen Regeländerung so erklärt.

Und als ich das letzte Mal bei IDM war, im Jahr 2010, stand ich an der Würstchenbude neben einem Herrn in Yamaha- Tracht der wutenbrannt seinem Gesprächspartner mitteilte: "der Holzhauer schmeisst dieses Jahr 500.000 Eus allein in die Karre vom Muggeridge, wie sollen wir da mitstinken?".

Keine Ahnung ob dat stimmt und keine Ahnung wie viel die inner BSB im No. 1 Team raushauen [müssen]- ich find das ganz schön viel.

Der eigentliche Unterschied ist aber ein ganz anderer- das Zuschauerinteresse. Der Deutsche geht nu halt nich zu Moppedrennen, kannste DIch auffen Kopp stellen. Damals das erste Mal W- SBK auffem Nürburgring, jeder HErsteller hat noch mit Showzelten unn Gedöns riesen Randale gemacht, der Eintritt hat so gut wie nix gekostet. Unn et kamen 17.000 Zuschauer, 98% davon am Renntag, am Samstag haben wir gedacht dat wär ein freies Training vom MSC Porz, so leer war dat auffe Tribüne :)

Und dann hat man halt 8 Rennen die niemand sieht unn deshalb isses auch Wurst wer Meister wird unn die Briten wollen sowas sehen unn denn kommts auch im Fernsehen und dann ist auch das übergeordnete Interesse da und man kann ggfs. ne Klasse höher.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Wer kommt eigentlich auf das schmale Brett das in der BSB die Elektronik schlechter ist, sie ist nur anderst. Auch in der BSB kann man eine Art TC bauen ohne sich außerhalb der Reglements zu bewegen (Kill off Schalter und Display). Eine Motec M170 ist mindestens genauso gut wie die SRT die üblicherweise in der IDM gefahren wird. Nur muss in der BSB eine vom Veranstalter kontrolliert Software Version eingesetzt werden. Die Kalibrierung ist dann Teamsache. Ich meine das die beiden Serien ziemlich gleich sind weil auch eine Gasdruck Gabel nur unwesentlich besser ist als die in der IDM gefahrenen Systeme. Zum Thema Rahmen und Geometrie in der IDM sag ich lieber nichts.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ThorstenGSXR hat geschrieben: Zum Thema Rahmen und Geometrie in der IDM sag ich lieber nichts.
Danke! :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: IDM vs. BSB

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Wer kommt eigentlich auf das schmale Brett das in der BSB die Elektronik schlechter ist, sie ist nur anderst. Auch in der BSB kann man eine Art TC bauen ohne sich außerhalb der Reglements zu bewegen (Kill off Schalter und Display).
Könntest Du das erklären wie Du das meinst, bzw. wie das funktionert?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Antworten