Zum Inhalt

Quickshifter S1000rr deaktivieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Die Briten schlissen den ganzen Verkehr in manchen Stadten fuer mehrere Tage um Rennen zu fahren und in Deutschland darf auf einer Rennstrecke nicht knallen beim hochschalten. Nicht mehr das Land der Denker und Dichter, sonder der Eu Beamten :lol:
Schrecklich :/
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Online
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Geht am Thema vorbei -

also BTT: Vom Gas gehen, Ganghebel leicht belasten, hochschalten ohne QS
+ ohne Kupplung, fertig.

Interessiert den QS bei der Vorgehensweise null.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben: also BTT: Vom Gas gehen, Ganghebel leicht belasten, hochschalten ohne QS
+ ohne Kupplung, fertig.

Interessiert den QS bei der Vorgehensweise null.
mag sein das es den Qs nicht interessiert oder aber er löst aus wenn der Gang schon drin ist.
Dazu ist deine Reihenfolge die falsche, da wäre es Glückssache ob der Gangwechsel klappt.
Ich kenn den Sensor der BMW nicht, glaube der wird mit 5 Volt versorgt. Da würde ich versuchen die 5 Volt abzuschalten oder aber besser die Masse des Sensors. Ist jetzt nur die Frage ob die Elektronik den Sensor überwacht und dann eine Fehlermeldung ausgelöst wird.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Hi,
habe mal irgendwo gelesen, dass es einen Quickschifter im Zubehör gibt - bei dem in der Beschreibung stand:

Eliminiert den Schaltknall

Vll. mal danach googlen - Habe ich deff. schonmal gelesen,
war es evtl. der HM PLUS Quickschifter?

Ansonsten würde ich mir eine Kabelbrücke samt Stecker basteln für an den Kupplungsschalter/Kabelbaum.
Dann ist wie du schon gesagt hast der Taster Betätigt und der QS ist deaktiviert.
Kost net viel und ist in 2 Sec. wieder umgesteckt auf Standard.

Oder noch besser, einfach einen kleinen Kippschalter mit an die Gabelbrücke. Da kannste sogar während der Fahrt umschalten!!!

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

HM einbauen und schon fährst du mit Akra Komplettanlage ohne Verwarnung am Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Kostet ja nur 600 Eur und der Kolege hatt schon einen QS :lol:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Online
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

@Lutze: Hast Recht, danke für die Korrektur - falsche Reihenfolge, und die
richtige ist mit aktivem QS nicht praktikabel, da der sich dann animiert
fühlen könnte bzw. wird, auszulösen.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

mitacman hat geschrieben:
Stimmt, möchte aber ohne Kupplung schalten.



Wär da ziemlich skeptisch, wie dein Getriebe darauf reagiert.
Wenn du ein paar mal unsauber schaltest unter Volllast, dann nimmt dir das das Getriebe ziemlich übel. Das Geld für ne Getriebeüberholung solltest dir schon mal auf die Seite legen. Da sind die kosten für nen HM oder Cordona nix dagegen.


just my 50 cent

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Quickshifter S1000rr deaktivieren

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

wheeliezxr hat geschrieben:
mitacman hat geschrieben:
Stimmt, möchte aber ohne Kupplung schalten.


Wär da ziemlich skeptisch, wie dein Getriebe darauf reagiert.
Wenn du ein paar mal unsauber schaltest unter Volllast, dann nimmt dir das das Getriebe ziemlich übel. Das Geld für ne Getriebeüberholung solltest dir schon mal auf die Seite legen. Da sind die kosten für nen HM oder Cordona nix dagegen.

just my 50 cent
wheelie

Unter Last/Vollast lässt es sich ohne Kupplung nicht Schalten, das Gas muß gelupft werden und dann flutscht der Gang rein :wink:
Bin so schon mehrere Tausend KM ohne QS auf der RS gefahren ohne irgendwelche Getriebeschäden, ganz im Gegensatz
zu den Getriebeschäden die es MIT Schaltautomat schon gegeben hat :oops:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten