Zum Inhalt

Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Jungs!

Frage hier für einen Kollegen nach, der reglementbedingt mit Tankschaum fahren muss.
(Ja, er hat auch Sprit im Tank) :twisted: :wink:

Welche Möglichkeiten gibt es das man trotzdem die Reserveanzeige zur Verfügung hat.
Ihr könnt euch sicher vorstellen das das manchmal ziemlich ungut ist, wenn man nicht mehr
genau weiß wieviel Sprit noch im Tank ist.

Bei den Suzuki-Pumpen ist ja original dieser komische Schwimmerhebel an der Pumpe.
Der kann aber dann leider nicht mehr "schwimmen" wenn der Tankschaum mal drin ist!

Bitte um Infos und Erfahrungsberichte!

Vielen Dank vorab

gruß gixxn
  • Brix Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Brix »

Hallo
Hat bestimmt keinen Schwimmer mehr!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Brix hat geschrieben:Hallo
Hat bestimmt keinen Schwimmer mehr!
Wie meinst du das?
Die Lösung? Oder allgemein die Pumpe?

Bei der "Lösung" wird es wohl so sein!
Aber in der Realität hat die Suzuki-Pumpe nach wie vor diesen blöden Schwimmer!
Gestern erst eine Pumpe der L1 in der Hand gehabt! :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Pumpe raus und nen Drahkäfig drüber basteln.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Walnussbaer hat geschrieben:Pumpe raus und nen Drahkäfig drüber basteln.

Das muss aber ein riesen Käfig sein! :mrgreen: :mrgreen:
Kennst du die Suzuki-Pumpe?
Der Schwimmer braucht fast den halben Tank wo er sich frei bewegen muss. :twisted: :wink:


gruß gixxn
Dateianhänge
Pumpe_750_L1.jpg
Pumpe_750_L1.jpg (78.19 KiB) 1742 mal betrachtet
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Dein Freund wird sich damit anfreunden müssen dass die Tankanzeige nicht geht.
Wenn er keine Langstreckenrennen fahren möchte ist das auch nicht weiter schlimm.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Da muss es doch was geben, oder?
Anderer Aufsatz für die Pumpe, Umbausatz, komplett andere Pumpe mit anderer
Funktion der Reserve-Anzeige, etc.
Ich kann mir nicht vorstellen da er der einzige mit diesem Problem sein sollte! :roll: :roll:

Er fährt übrigens Langstrecken- und Road-Racing.
Als mich würde das auch nerven .... :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Hm, die Alternative ist doch ein Thermistor (temperaturveränderlicher Widerstand), ist serienmässig da eingebaut, wo es nur eine Warnlampe gibt...
Schwimmer weg, die Kabelage davon kann man für den Thermistor gleich weiterbenutzen, 10 oder 15cm überm Tankboden befestigen, aussen einfach eine Lampe anklemmen.
Also 12V plus -> Lampe -> Thermistor -> Masse -> fertig
Geht an sobald der Sprit den Thermistor nicht mehr kühlt und fertig
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

lonzo hat geschrieben:Hm, die Alternative ist doch ein Thermistor (temperaturveränderlicher Widerstand), ist serienmässig da eingebaut, wo es nur eine Warnlampe gibt...
Schwimmer weg, die Kabelage davon kann man für den Thermistor gleich weiterbenutzen, 10 oder 15cm überm Tankboden befestigen, aussen einfach eine Lampe anklemmen.
Also 12V plus -> Lampe -> Thermistor -> Masse -> fertig
Geht an sobald der Sprit den Thermistor nicht mehr kühlt und fertig
Und welche Temperatur nimmt man dann als wert? Die Idee hört sich gut an, wirst Du aber nicht umsetzen können,
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Reserve-Anzeige Suzuki trotz Tankschaum

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Solche Dinger gibts zu kaufen, einfach so, waren z.B. in der Honda Africa Twin 650/750 verbaut
Die elektronischen Feinheiten (ob es sowas auch bei Conrad gibt?) überlasse ich denen, die sich damit auskennen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten