vielen Dank für das Feedback, hat mir vorab schon mal geholfen!
Werde morgen mal testen gehen, ob bzgl. der Passform der Shark immer noch das Maß der Dinge für meinen Eierkopf ist, oder ob der X-Lite auch passt
Ebenfalls seit Kurzem der Race R Carbon von Shark: http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... GwodKTcD-w
Bin voll und ganz zufrieden ...
und übrigens, falls das jetzt auch so eine Modeerscheinung werden sollte wie mit HJC ... ich für meinen Teil fahre schon seit Jahren Shark also auch schon bevor Lorenzo sich dafür entscheiden hat (Ab 2016) ... will mir ja nichts nachsagen lassen
Der Shark Race R Pro (Carbon) ist -wenn er passt- ohne Einschränkungen zu empfehlen.
Das angesprochene Problem mit dem Magnetverschluss des Kinnriemens beseitigt der Kundenservice von Shark gern durch einen Druckknopf (kann man auch selber machen) oder man steckt den Riemen einfach unter den Helmkragen.
Das mit den runden Abdrücken der Stirnbelüftung hatte ich bei meinem auch. Eine Nr größer hilft und wenn's Spiel an den Wangen gibt, ersetzt man die Wangenpolster durch dickere. Shark Helme Deutschland hat mir in diesem Fall angeboten, dass ich besonders dicke und straffe Polster aus dem internat. Rennsport erhalte, damit der Helm optimal passt.
Worauf man beim Race R Pro achten sollte ist das Gewicht. 1250 Gramm wiegt die aktuelle Mütze. Ganz gleich ob er den Zusatz "Carbon" hat, oder nicht. Zudem hat der Helm mit diesem Gewicht ein ROTES Innenfutter und kein graues. Das graue Polster hat der alte Race R Pro mit höherem Gewicht und ohne Kragen. Viele Händler bieten den alten Helm aber für den gleichen Kurs an wie den aktuellen - ist mir bei den Uni-Farben aufgefallen.
Ich finde ihn (auf meinen Moppeds) mit Gehörschutz leiser als den 802er, doch damit geht jeder anders um.
Meinen Helm habe ich in Most zerstört, aber es wird definitiv wieder ein Race R Pro.