Zum Inhalt

Bremssystem reinigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Das gute Super Blue Racing gibt es nur leider nicht mehr :cry:
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Fiore hat geschrieben:Das gute Super Blue Racing gibt es nur leider nicht mehr :cry:
Die Typ 200 ist exakt die gleiche Flüssigkeit, außer der Farbe war an der Super Blue nix Racing :lol:
  • Chris1989 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 30. September 2013, 11:26
  • Motorrad: GSX-R
  • Lieblingsstrecke: Brno,Rijeka
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1989 »

Wechseln würde ich je nach Bedarf, kommt immer drauf an wie lange und wie oft man auf der Piste unterwegs ist, wenn du es genauer Wissen willst kannst du es an Hand des Datenblattes von dem jeweiligen Produkt nachlesen :!: Aber ob das wirklich Sinn macht ist fraglich. Bei Motul zumindest ist es so, Zitat auf das Produkt Motul Typ 200 ( Super Blue Racing ): "Wir empfehlen daher, die Bremsflüssigkeit in regelmäßigen Abständen mit einem ATE Bremsflüssigkeits-Testgerät zu überprüfen. Liegt der Siedepunkt im Behälter unter dem Richtwert von 180° Celsius, ist es Zeit für einen Wechsel."
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

B-Con hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben:Das gute Super Blue Racing gibt es nur leider nicht mehr :cry:
Die Typ 200 ist exakt die gleiche Flüssigkeit, außer der Farbe war an der Super Blue nix Racing :lol:
Ja, aber die blaue Flüssigkeit schwappte immer so fröhlich im Ausgleichbehälter rum. Jetzt ist die selbe schnöde Bremssuppe wie alle anderen auch :wink:
  • Benutzeravatar
  • Benzo Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 14:56
  • Motorrad: CBR1000RR SC57

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Benzo »

Fiore hat geschrieben:Ja, aber die blaue Flüssigkeit schwappte immer so fröhlich im Ausgleichbehälter rum. Jetzt ist die selbe schnöde Bremssuppe wie alle anderen auch :wink:
Hehe, ja, war auch immer ein Garant für ein Gespräch vor der Eisdiele. Vor allem hat es den Wechsel leicht gemacht, abwechselnd 200 und Blue benutzt hat man sehr gut sehen können wann die neue Suppe aus dem Entlüfter kam.
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

Arrows hat geschrieben:
DynamiteD hat geschrieben:
Chris1989 hat geschrieben:Ich kann auch nur das ATE Super Blue Racing (Typ 200) empfehlen, habe auch nur gute Erfahrung damit gemacht (Preis/Leistung Top), das SRF ist halt sehr Teuer soll aber sehr Gut sein, Preis/Leistung kann man drüber streiten.
Da sind dann aber öfteren Wechsel der Bremsflüssigkeit von Nöten, als bei der "normalen" DOT4?

Wie lange willst du die Brühe fahren?
Im Rennbetrieb gehört das Zeug etwas öfter gewechselt als auf der Straße, das ist dir doch hoffentlich klar :shock:
Bei mir wird nach jedem Training (wenns nicht gerade nur ein Tag war) frische Flüssigkeit durchgedrückt.

Gruß
Michi
Das ich das im Rennbetrieb öfter Wechseln muss ist klar, nur hatte ich irgendwo mal gelesen, das man die "Racing" Flüssigkeit nach jedem Einsatz, sprich nach jedem Rennstreckentag wechseln sollte.
Ich lese also herraus, im Endeffekt kommt es auf die jeweilige Beanspruchung an und man sollte es einfach regelmäßig überprüfen!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

DynamiteD hat geschrieben:Das ich das im Rennbetrieb öfter Wechseln muss ist klar, nur hatte ich irgendwo mal gelesen, das man die "Racing" Flüssigkeit nach jedem Einsatz, sprich nach jedem Rennstreckentag wechseln sollte.


:shock: :shock:

Also meine SRF bleibt die ganze Saison drin (22 Rennstreckentage) und im Frühjahr neue Befüllung, noch nie Probs mit dieser Vorgangsweise gehabt .
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Rudi hat geschrieben:
DynamiteD hat geschrieben:Das ich das im Rennbetrieb öfter Wechseln muss ist klar, nur hatte ich irgendwo mal gelesen, das man die "Racing" Flüssigkeit nach jedem Einsatz, sprich nach jedem Rennstreckentag wechseln sollte.


:shock: :shock:

Also meine SRF bleibt die ganze Saison drin (22 Rennstreckentage) und im Frühjahr neue Befüllung, noch nie Probs mit dieser Vorgangsweise gehabt .
Mach ich nicht anders.
Die BF mit hohen Siedetemperaturen nehmen wohl in kürzerer Zeit mehr Wasser auf. Allerdings haben viele ja eh Stahlflex verbaut. Wasser kann dann nur über die Bremssatteldichtungen und den Ausgleichsbehälter reinkommen. Und die Saison dauert meist auch nur 6 Monate. Also meiner Meinung nach ist ein Wechsel pro Saison/Jahr vollkommen ausreichend.

Oder altert die BF irgendwie bei höheren Betriebstemperaturen schneller?

Aber soll jeder machen wie er will.
  • Benutzeravatar
  • V2 Leitwolf Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von V2 Leitwolf »

Bauartbedingt ist es aber bei vielen Sätteln nicht möglich die komplette Flüssigkeit zu wechseln indem man einfach die neue durchdrückt.
bei vielen Sätteln gibt es ja keinen Kreislauf, bei dem die Flüssigkeit in den Sattel rein geht, dann der Reihe nach an den Kolben vorbei und letztendlich zum entlüftet wieder raus.
Viele Sättel habe ja mehrere Kanäle, quasie Sackgassen, und da bleibt oft die alte Flüssigkeit an den Enden drin, ohne sich beim durchdrücken zu erneuern.
Hier hilft nur, Kolben raus und alles gut spülen.
Beispiel die viel verbauten brembo M4 oder M50.
Hab letzte Woche wieder n paar Sätze M4 gewartet, und da ist immer beim endständigen Kolben Brühe am trübsten.

Wechsel übrigens auch nur einmal pro Saison, und hatte damit nie Probleme.
Egal blaue Motul oder srf.
  • Chris1989 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Montag 30. September 2013, 11:26
  • Motorrad: GSX-R
  • Lieblingsstrecke: Brno,Rijeka
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Bremssystem reinigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1989 »

Also ich wechsel auch meißt 1-2 mal im Jahr und am Ende der Saison komplett runt um Schlag (Ultraschall etc)
Antworten