Zudem entsteht auch durch das Luftpolster in der Gabel eine "Luftfeder".
Diese ist progressiv und wirkt zusätzlich zur normalen Gabelfeder.
Normalerweise sind im Blockzustand beide in etwa gleich groß
Also ist sowieso jede Gabel progressiv!!!
So, falls es einer noch komplizierter machen kann, bitte vor
kurvenkratzer_81 hat geschrieben:
nun wurde ich aufgeklärt das es eine 2.te Variante einer Progressiven Feder gibt und zwar die, welche in ihrer gesamten länge progressiv wirkt.
Hat einer schon einmal so etwas gehört? Wie wirkt denn einer Feder auf der gesamten länge Progressiv?
Die Härte einer Feder (Federrate) ist umgekehrt proportional zu der Zahl
ihrer federnden Windungen (kann man sich leicht vorstellen, wenn man zwei
gleiche Federn "in Reihe" montiert, addieren sich die Längenänderungen der
einzelnen Federn, Delta F durch Delta l ist also nur halb so groß wie bei der
Einzelfeder). Wenn eine Feder progressiv wirken soll realisiert man das i.A.
dadurch daß sich im Betrieb die Zahl der federnden Windungen verringert.
Das geht einfach indem Teile der Feder "auf Block" gehen, die sind dann nur
noch eine Art starre Vorspannhülse. In Larsis erstem Bild ist das der eng ge-
wickelte Teil links, wenn der auf Block geht federt nur noch der rechte Teil
und die zugehörige Kennlinie hat den charakteristischen Knick nach oben.
Die Feder im zweiten Blick scheint kontinuierlich progressiv gewickelt zu sein,
bei der werden sich unter steigender Belastung auch allmählich immer
mehr Windungen anlegen, und die Kennlinie hätte dann einen kontinuierlich
progressiven Verlauf wie R6-Pille das in seiner Zeichnung dargestellt hat.
Wilbers pro
- bekannte Firma
- guter Leumund
- gute Produkte
kontra
- teuer (im verhältnis) 139,- zzgl. Versand zzgl. Gabelöl
- Progressive Feder nur im ersten Teil progressiv
Hypepro pro
- bekannte Firma
- guter Leumund
- Progressive Feder über den gesamten Federweg
- Feder kommt schon von Werk aus poliert
- Gabelöl inklusive
kontra
- Produkt auffällig günstig 119,- zzgl. Versand inkl. Gabelöl
Gibt es was zu ergänzen? Ich habe kaum Erfahrung mit Hyperpro bis auf einen Lenkungsdämpfer. Das gute Ö kenn ich und Wilbers auch.
Das kann dir nur ein Fahrwerksfachmann beantworten.
Wie schon gesagt wurde ergibt sich durch das Luftpolster eine Unterstützung der Feder im letzten Federbereich die progressiv wirkt.
Eine Feder die am Anfang progressiv ist, ist am Beginn weicher weil die Federkennlinie von flach nach steiler ansteigt. Damit sollte sie am Anfang besser ansprechen (Lenkerschlagen etc. auf der Straße beim Beschleunigen)