@ All
Hallo miteinander,
Das was ich hier jetzt reinschreibe hat zwar nichts mit unserem Hobby zu tun, aber vielleicht kann mir ja trotzdem der Eine oder Andere helfen. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr einen gebrauchten VW T4 bei einem renomierten VW-Händler in Berlin gekauft. Der Verkäufer hatte mir damals noch eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie angedreht, obwohl ich die meiner Meinung nach gar nicht gebraucht hätte.
Ich hatte den Wagen im Januar gekauft und im März zu jenem VW-Händler gebracht, weil der Zahnriementrieb Geräusche machte. Es wurden Teile im Wert von 800,- Euro getauscht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber die Rechnung für die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie nicht erhalten, weil diese an ein falsche Adresse (meine alte Adresse )geschickt wurde. Dummerweise hatte man bei meiner alten Adresse vergessen den Namen vom Postkasten zu entfernen und die Post wurde dort eingeworfen.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich konnte die Versicherungspolice der Garantie nicht bezahlen. Daher weigert sich der Versicherungsdienst den Schaden zu begleichen. Ich muss noch hinzufügen, dass auf dem Versicherungskärtchen Januar als Garantiebeginn festgelegt ist und dass der Verkäufer damals sagte ich sei vom Tag der Unterzeichnung des Vertrages an versichert.
Was meint Ihr, wie ich mich verhalten soll. Ich soll nun 450,- Euro des Schadens aus meiner Tasche bezahlen. Sehe das aber aus zweierlei Gründen nicht ein. Zum ersten habe ich das Fahrzeug mittlerweile schon 5 Mal zu Reparatur da gahabt und schon Eigenanteile von ca.400 Euro bezahlt und zum Anderen habe ich doch eh das Anrecht auf Garantie für 12 Monate.
Was würdet Ihr tun?!
Garantieprobleme
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
wenn die normale 12 monatige garantie das nicht abdeckt hast du schlechte karten denke ich mal.
weil irgendwo in den klauseln dieser zusatzversicherung wird stehen, dass die nur versichern, wenn gezahlt wird - und das hast du nicht gemacht.
wir unglücklich die umstände waren (mit deinem umzug) wird die nicht interessieren.
ich würd versuchen, mich irgendwie mit dem händler gütlich zu einigen...
weil irgendwo in den klauseln dieser zusatzversicherung wird stehen, dass die nur versichern, wenn gezahlt wird - und das hast du nicht gemacht.
wir unglücklich die umstände waren (mit deinem umzug) wird die nicht interessieren.
ich würd versuchen, mich irgendwie mit dem händler gütlich zu einigen...
-
- Gast Offline
@ dude
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber mit Mutmaßungen komm ich nicht weit. Hab mich ja auch schon ein wenig im Internet belesen. Und da stand sogar, dass solche Zusatzversicherungen nicht statthaft sind. Habe bisher ja immer meinen Eigenanteil übernommen, nur um keinen Ärger zu machen. Aber wieso soll ich jetzt Alles bezahlen. Ich möchte wissen, ob ich im Recht bin, wenn ich auf die Garantie bestehe, die mir der Händler eh gewähren muss.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber mit Mutmaßungen komm ich nicht weit. Hab mich ja auch schon ein wenig im Internet belesen. Und da stand sogar, dass solche Zusatzversicherungen nicht statthaft sind. Habe bisher ja immer meinen Eigenanteil übernommen, nur um keinen Ärger zu machen. Aber wieso soll ich jetzt Alles bezahlen. Ich möchte wissen, ob ich im Recht bin, wenn ich auf die Garantie bestehe, die mir der Händler eh gewähren muss.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-> s.o.Was würdet Ihr tun?!
du hast gefragt was ich tun würde...
wär natürlich cool wenn ein anwalt hier im forum wäre - ansonsten wird das über mutmaßungen sowieso nicht hinausgehen (wie immer bei solchen fragen).
wenn du wissen willst wie das rechtlich aussieht, würde ich zu einem anwalt gehen.
viele (zumindest die beiden hier im büro unter uns) berechnen für so eine auskunft nichts oder nur wenig.
-
- Gast Offline
Na mal sehen ob sich hier nich doch noch eine Anwalt findet ( bei fast 500 eingetragenen Usern ), der da nen nützlichen Tip abgeben kann. Andernfalls wird mir wohl nichts übrig bleiben. Trotzdem vielen Dank. Ich glaub Du bist ja wohl auch demnächst mit BP in OSL. Vielleicht läuft man sich da übern weg.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
jau - und wenn nicht wird man sich bestimmt mal auf der strecke treffen 

2. Tips kann ich dir geben.
1. Wenn du den Versicherungsbetrag (meistens als Erstbeitrag beschrieben ) nicht in der angegebenen Frist bezahlt hast, bzw eventuelle Mahnungen auch nicht zur Kenntnis genommen hast (auch wenn du Verzogen bist) wirst du von deiner Versicherung, auch durch Anwaltsbestand keine Schadensabdeckung bekommen.
2. Die Gesetzliche Gewährleistung funktioniert unter Beweislast wie folgt. Ist der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf angemeldet worden liegt die Beweislast beim Verkäufer, es muss sich also deine VW Niederlassung den Schaden annehmen. Tritt der Schaden erst 6 Monate nach Kauf ein musst du beweisen das der Fehler schon am Auto war als du es gekauft hast. Chancen eher schlecht, wird meist mit teilweiser Kulanz seitens des Händler gehandhabt.
1. Wenn du den Versicherungsbetrag (meistens als Erstbeitrag beschrieben ) nicht in der angegebenen Frist bezahlt hast, bzw eventuelle Mahnungen auch nicht zur Kenntnis genommen hast (auch wenn du Verzogen bist) wirst du von deiner Versicherung, auch durch Anwaltsbestand keine Schadensabdeckung bekommen.
2. Die Gesetzliche Gewährleistung funktioniert unter Beweislast wie folgt. Ist der Schaden in den ersten 6 Monaten nach Kauf angemeldet worden liegt die Beweislast beim Verkäufer, es muss sich also deine VW Niederlassung den Schaden annehmen. Tritt der Schaden erst 6 Monate nach Kauf ein musst du beweisen das der Fehler schon am Auto war als du es gekauft hast. Chancen eher schlecht, wird meist mit teilweiser Kulanz seitens des Händler gehandhabt.
Meine ganz aktuellen Erfahrungen: T4 Anfang März gekauft (Bei Hyundai-Händler). Nach einer Woche fing er an sporadisch zu rucken, bis hin zu völliger Verweigerung des Vortriebs (keine Gasanahme, Absterben) Nach Forschung im VW-Zentralcomputer wurde festgestellt, dass seit Mai 2003 diverse Kleinigkeiten wie Einspritzpumpe, Motorsteuergerät, Pedalwertgeber und diverse Relais getauscht worden. Anscheinend ja ohne wirklichen Erfolg. Daraufhin hat der Händler mittlerweile 4 Mal nachgebessert (alles auf seine Kosten, wobei die vorhandene GW-Garantie irrelevant war, da innerhalb der ersten 6 Monate. Sie haben jetzt den Hauptkabelbaum gewechselt und das scheint es endlich gewesen zu sein HALLELUJA!!!!!!! Auto läuft seit einer Woche problemlos. Habe für die Nachbesserungen nix dazubezahlt!