Zum Inhalt

Metallische Partikel im Öl

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Metallische Partikel im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Hier im Forum wurde über den Verschleiß auf der Strecke schon (ein-)mal diskutiert.
Soll sich beim 7-8fachen im Vergleich zur LS verhalten.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Metallische Partikel im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Man kann sich auch mit allem verrückt machen.
Solange keine "grösseren" Teile im Oel schwimmen einfach weiterfahren..
  • stigskunky Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 19:13

Re: Metallische Partikel im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von stigskunky »

Schon mal bei ner BMW nachgeschaut? Da erkennst du manchmal den den Magneten nimmer.
Denke das ist normal für die Beanspruchung uffe Strecke.
Gruss
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Metallische Partikel im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Könnte das auf dem Foto ein Stückchen Federdraht sein?
  • Benutzeravatar
  • TraxX Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 16:19
  • Motorrad: mehrere ...
  • Lieblingsstrecke: NBR Nordschleife

Re: Metallische Partikel im Öl

Kontaktdaten:

Beitrag von TraxX »

Würde mir bei den paar kleinen Spänen keinen Kopf machen, vor allem wenn sie magnetisch sind, einmal nicht sauber geschaltet oder zwischen den Gängen gelandet etc und schon sieht es so aus. Würdest du Messing oder Kupferspäne in der Größe finden könnte man sich sorgen über den Zustand der Kurbelwellen/Pleuellager machen.
Antworten