ich wollte mal fragen ob jemand von den Leuten Erfahrung hat wie oft man den so nen Straßenreifen / Slick auf die Felge ziehen kann bzw auch wieder runterholen kann?
Hintergrund:
Ich nütze meine K4 auch auf der Straße und baue vor den Ringterminen um. Da gehört dann der Reifen natürlich auch gewechselt.
Letztes Jahr war ich 2 mal, dass heißt mein Straßenreifen wurde zusätzlich zur Erstmontage nach Neuanschaffung 2 mal auf und 2 mal abgezogen. In Summe wurde er also schon 5 mal vom Reifenhändler meines Vertrauens mehr oder weniger zärtlich berührt.
Dieses Jahr stehen bis dato! 3 Termine an, also kommen noch 6 Montagen dazu ( 3 mal ab und Slick drauf und dann wieder 3 mal Slick ab und Straßenreifen drauf)
Nun wären wir also schon bei 11 Montagen (mindestens) nach der Saison.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Reifen nicht dafür ausgelegt ist und deshalb stellt sich mir die Frage: In nen 2. Felgensatz investieren. Bzw eig nur noch ne Vorderradfelge. Hinten hab ich schon eine billig herbekommen.
Aber generell sind so Investitionen einfach ne Belastung für mein Konto die so nicht vorgesehen ist ( Schüler). Deshalb versuch ich es nach Möglichkeit zu vermeiden mir jetzt auch noch ne Vorderradfelge zuzulegen, aber wenns nicht hilft, hilfts nicht

Irgend jemand der es genauso macht? Oder noch ne Felge zusätzlich kaufen.
Gruß Felix