Zum Inhalt

Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Günther Online
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 27. März 2009, 20:03

Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Hallo,
dumme frage, aber trotzdem.
Ich habe ein gebrauchtes ringbike gekauft wo das fahrwerk auf 90kg eingestellt ist.
Ich bringe gerade mal 75 auf die Waage.
Bin noch nicht damit gefahren. Soll ich gleich im vorfeld etwas weicher gehen oder erst mal schauen wie es sich anfühlt.
Ach ja ich bin eine richtig langsame nudel, möchte aber trotzdem nicht mit was komplett falsch eingestelltem auf den ring gehen.
SG gü
  • graete Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Sonntag 27. März 2011, 10:35
  • Motorrad: S1000RR '15
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von graete »

Würde zunächst den Negativfederweg (Federvorspannung) korrekt einstellen und die anderen Parameter erst im Verlauf des ersten Events anpassen.
  • Benutzeravatar
  • GrayFox Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:25

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von GrayFox »

Worst-Case hat der Vorbesitzer eine Feder mit höherer Rate verbaut. Das würde sich dann aber auch im Negativfederweg zeigen bzw. die Feder sieht optisch anders aus zur Serie.
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Weicher macht ein Fahrwerk NUR eine andere Feder sonst nix.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • Günther Online
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 27. März 2009, 20:03

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Danke für die Antworten. Noch zur Info es wurde ein wilbers 643 compedition federbein verbaut.
Gabel von Wilbers Suspension überarbeitet.
Also erst negativfederweg auf mein gewicht einstellen.
SG Gü
  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

Ich persönlich würde vorher gar nichts verändern.
Vor dem ersten Event ein Kabelbinder o.Ä. um eins von zwei Tauchrohren befestigen und schauen wie weit das Motorrad mit deinem Gewicht im Fahrbetrieb einfedert!

Erst danach würde ich anfangen zu korrigieren. Du kannst höchstens das Federbein (also hinten) schon "modifizieren". Dort sollte der Einfederweg mit deinem Eigengewicht etwa 20-25mm betragen. Das heißt du misst wie hoch das Motorrad ausgefedert (ohne zusätzlich Gewicht drauf zu geben) steht und vergleichst dass mit dem Maß wo du drauf sitzt!

Dann könntest die Vorspannung so anpassen, dass zumindest der Einfederweg zwischen unbelastet u. belastet stimmt.
Vorne würde ich nix machen, nachdem ich nicht gefahren bin.

Mfg
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Negativweg kannst ja auf jeden Fall einstellen.

Vielleicht hast ja Glück und es ist bei deinem ersten Event ein Fahrwerksprofi vor Ort wo du um ein paar Euro mal dein Fahrwerk durchdrücken lassen kannst.

Es gibt auch einige (so wie ich einer bin), die sich sehr dafür interessieren und sich Wissen und ein Gefühl dafür mit der Zeit angeeignet haben, frag mal beim VA einfach an ob wer vor Ort ist mit Ahnung und der kann ja mal drauf gucken. Vorallem nach dem ersten Turn.
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: Am Fahrwerk rumschrauben oder nicht?

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

75kg ohne Schutzkleidung? Dann kommst du doch schnell auf 83-85Kg.
Würde auch erstmal den Negativfederweg einstellen, mit Leder, Stiefel und Helm.

Vielleicht gefällt dir ja ein etwas härteres Fahrwerk!
gruss nobman
Antworten