Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Hallo,
Ich möchte mir eine neue Batterie kaufen.
Von Aliant gibt es für mein Motorrad zwei Verschiedene siehe link
https://shop.jamparts.com/shop/KAWASAKI ... ,al,ba.htm
Worin besteht der unterschied der beiden Batterien?
Reicht die Günstigere?
Kann ich die Batterie mit meinem CTEK MXS 3.8 - 12V zwischen den Turns laden?
Mit dem CTEK XS 3600 ist es laut der Seite von Aliant möglich, oder muss ich mir z.B. das Aliant CB1210 Ladegerät mit Bestellen?
Hat jemand Erfahrung mit den Batterien und fahren ohne Lichtmaschiene?
Motorrad ist eine Zx10r 2004 ohne Lichtmaschiene.
Mfg
Ich möchte mir eine neue Batterie kaufen.
Von Aliant gibt es für mein Motorrad zwei Verschiedene siehe link
https://shop.jamparts.com/shop/KAWASAKI ... ,al,ba.htm
Worin besteht der unterschied der beiden Batterien?
Reicht die Günstigere?
Kann ich die Batterie mit meinem CTEK MXS 3.8 - 12V zwischen den Turns laden?
Mit dem CTEK XS 3600 ist es laut der Seite von Aliant möglich, oder muss ich mir z.B. das Aliant CB1210 Ladegerät mit Bestellen?
Hat jemand Erfahrung mit den Batterien und fahren ohne Lichtmaschiene?
Motorrad ist eine Zx10r 2004 ohne Lichtmaschiene.
Mfg
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Die billigere Variante ist eine normale Starterbatterie und "nicht" für den Betrieb
ohne LiMa geeignet.
Du brauchst die X oder die XP Serie für Betrieb ohne LiMa !
die XP ist dann nochmal etwas kompakter und eine Spur leichter.
Kannst du alles vergleichen auf der Aliant-Homepage.
Unbedingt das CB1210 nehmen, das kann max 10A.
Ist optimal für diese Batterien und wie ich finde ein sehr gutes Ladegerät für diesen Preis.
Mit deinem Ladegerät (3,8A) würde es wohl zu lange dauern bis die Batterie wieder voll ist.
gruß gixxn
ohne LiMa geeignet.
Du brauchst die X oder die XP Serie für Betrieb ohne LiMa !
die XP ist dann nochmal etwas kompakter und eine Spur leichter.
Kannst du alles vergleichen auf der Aliant-Homepage.
Unbedingt das CB1210 nehmen, das kann max 10A.
Ist optimal für diese Batterien und wie ich finde ein sehr gutes Ladegerät für diesen Preis.
Mit deinem Ladegerät (3,8A) würde es wohl zu lange dauern bis die Batterie wieder voll ist.
gruß gixxn
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Wieso soll die billigere nicht geeignet sein?
Die Kapazitaet erscheint mir mehr als ausreichend.
Und der Batterie duerfte es ziemlich egal sein, ob sie von Lima und Regler geladen wird, oder von nem Ladegeraet.
Ich haette damit ueberhaupt kein Problem, mit der ohne Lima zu fahren.
Was das Aufladen angeht:
Bei Standardwartezeit zwischen den Turns von 1 Stunde halt ich eine Ladung mit 3A (oder 3.
fuer ausreichend.
S.
Die Kapazitaet erscheint mir mehr als ausreichend.
Und der Batterie duerfte es ziemlich egal sein, ob sie von Lima und Regler geladen wird, oder von nem Ladegeraet.
Ich haette damit ueberhaupt kein Problem, mit der ohne Lima zu fahren.
Was das Aufladen angeht:
Bei Standardwartezeit zwischen den Turns von 1 Stunde halt ich eine Ladung mit 3A (oder 3.

S.
2021 - immer noch Hausbau
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Steht explizit auf der Homepage, das die Y-Serie nicht für Betrieb ohne LiMa geeignet ist!
Da sind anscheinend die Zellen und die Elektronik speziell dafür ausgelegt um bestmöglich
dauerhafte Stromentnahme zu gewährleisten.
Aber die schreiben das sicher nur zum Spaß ....
Teste es einfach selber. Ich habe es schon gemacht!

Wenn er genug Zeit zum Laden hat ist das kein Problem mit 3,8A.
Ich weiß aus Erfahrung das selbst das 10A Gerät oft eine halbe Stunde braucht für eine 100% volle Batterie.
Je nach dem was er jetzt für eine Batterie nimmt. Die 6,9Ah kann auch mal ~ 50min dauern mit 10A.
Also Stress sollte man da auf jeden Fall keinen mehr haben.
Oder einfach nachfragen bei Aliant bzw. bei jamparts.
Die sollten es ja wissen.
gruß gixxn
Da sind anscheinend die Zellen und die Elektronik speziell dafür ausgelegt um bestmöglich
dauerhafte Stromentnahme zu gewährleisten.
Aber die schreiben das sicher nur zum Spaß ....


Teste es einfach selber. Ich habe es schon gemacht!



Wenn er genug Zeit zum Laden hat ist das kein Problem mit 3,8A.
Ich weiß aus Erfahrung das selbst das 10A Gerät oft eine halbe Stunde braucht für eine 100% volle Batterie.
Je nach dem was er jetzt für eine Batterie nimmt. Die 6,9Ah kann auch mal ~ 50min dauern mit 10A.
Also Stress sollte man da auf jeden Fall keinen mehr haben.

Oder einfach nachfragen bei Aliant bzw. bei jamparts.
Die sollten es ja wissen.
gruß gixxn
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
ich will ja da keine Grundsatzdiskussion draus machen....
Aber ehrlich gesagt sind solche Aussagen wie "speziell angepasste Zellen und Elektronik um konstant Stromentnahme zu sichern" fuer mich eher Werbesprueche.
Ich mein....das is ne Batterie....keine Nanotechnologie aus der Raumfahrt.
In Spanien letzte Woche sind welche mit den kleinen LiFePo vom Hobbyking rumgeballert ohne Lima....geht auch.
Ganz ohne spziell von der NASA entwickelte Geheimelektronik.
Aber wie gesagt.....ich will es keinem ausreden....kann jeder ja machen wie er will.
S.
Aber ehrlich gesagt sind solche Aussagen wie "speziell angepasste Zellen und Elektronik um konstant Stromentnahme zu sichern" fuer mich eher Werbesprueche.
Ich mein....das is ne Batterie....keine Nanotechnologie aus der Raumfahrt.
In Spanien letzte Woche sind welche mit den kleinen LiFePo vom Hobbyking rumgeballert ohne Lima....geht auch.
Ganz ohne spziell von der NASA entwickelte Geheimelektronik.
Aber wie gesagt.....ich will es keinem ausreden....kann jeder ja machen wie er will.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Passt ja eh so, deshalb gibts ja das Forum!
Um Erfahrungen auszutauschen. Und ich habe meine Erfahrungen genauso gepostet wie du .... also alles gut.
Seine Meinung muss man sich sowieso selbst bilden und auch um einige Selbstversuche wird man nicht herumkommen.
gruß gixxn
Um Erfahrungen auszutauschen. Und ich habe meine Erfahrungen genauso gepostet wie du .... also alles gut.
Seine Meinung muss man sich sowieso selbst bilden und auch um einige Selbstversuche wird man nicht herumkommen.
gruß gixxn
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
genau so seh ich das auch.
und ich zieh deine erfahrungen auch gar nicht in zweifel
aber sag mal...was fuer probleme hattest denn damit?
Interessiert mich wirklich.
S.
und ich zieh deine erfahrungen auch gar nicht in zweifel

aber sag mal...was fuer probleme hattest denn damit?
Interessiert mich wirklich.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
wie werden eigentlich diese arten von LiFePo-akkus balanciert ?
ich seh da nur zwei pole für +/-
@steffen
die frage ist manchmal nicht, ob´s funktioniert, sondern wie lange
ich seh da nur zwei pole für +/-
@steffen
die frage ist manchmal nicht, ob´s funktioniert, sondern wie lange

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
die haben den Balancer normalerweise integriert, es braucht dann nur 2 Pole.Windy hat geschrieben:wie werden eigentlich diese arten von LiFePo-akkus balanciert ?
ich seh da nur zwei pole für +/-
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Barst Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Aliant Lifepo4 ohne Lichtmaschiene
Kontaktdaten:
Hi,
also ich fahre einen lifepo4 Akku von Hobbyking ohne Lima, bei meiner zx10r bj06 mit el.Wapu und Bazzaz reicht der Akku für etwa 70min fahrzeit (bisher nur 2 testfahrten)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html
ich habe noch einen Balancer angelötet, damit ich den Akku einfacher laden kann, theoretisch würde aber auch das einmalige balancen reichen, solang man den Akku nicht auf 0% entlädt.
also ich fahre einen lifepo4 Akku von Hobbyking ohne Lima, bei meiner zx10r bj06 mit el.Wapu und Bazzaz reicht der Akku für etwa 70min fahrzeit (bisher nur 2 testfahrten)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... _Pack.html
ich habe noch einen Balancer angelötet, damit ich den Akku einfacher laden kann, theoretisch würde aber auch das einmalige balancen reichen, solang man den Akku nicht auf 0% entlädt.