Zum Inhalt

Erfahrungen zu Effekt von Zubehör-Ansaugtrichter GSX-R1000 K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Matula »

Hallo,

für mein zweites Alteisen GSX-R1000 K3 stehen mir im Moment verschiedene Ansaugtrichter zur Verfügung und ich wollte nach Erfahrungen zu den Effekten der Zubehör-Ansaugtrichter fragen. Die GSX-R ist im Moment noch nicht abgestimmt, jedoch habe ich es im Laufe der Saison noch vor.
Jetzt besteht für mich die Frage mit welchen Ansaugtrichtern ich dies machen lasse. Über mangelndes Drehmoment oder Leistung in der Mitte kann ich mich bei der Gixxer nicht beklagen, aber oben raus könnte sie noch ein bisschen mehr drauf legen. Der Motor ist nicht gemacht und ich habe lediglich einen BMC Filter und eine SR-Racing bzw. eine Arrow Anlage liegen. Was ich bisher gehört und gelesen haben, sollten die kurzen Ansaugtrichter für meine Zwecke am Besten passen.
Bin gespannt was ihr berichtet.

Länge der Trichter:
- originalen Gummitrichter - 40mm
- ALU-Ansaugtrichter - 25mm
- ALU-Ansaugtrichter – 23mm (innen), 13mm (außen)

Bild

Matthias
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von tommi »

Tendentiell geht das soweit ich weis in richtung je länger- mehr Drehmoment, je kürzer mehr Spitzenleistung...... Wird aber im Detail nur auf dem Prüfstand rauszufinden sein. Dann gibts auch noch die Combo zwei lange und zwei kurze.....
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Matula »

Dann gibts auch noch die Combo zwei lange und zwei kurze.....
Genau, ist die letzte Variante.
ALU-Ansaugtrichter – beiden in der Mitte 23mm und links und rechts außen 13mm.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Mach überall die kurzen der K1-K2 rein.
Hat sich bei unzähligen Prüfstandsläufen bewährt.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Matula »

Bastian hat geschrieben:Mach überall die kurzen der K1-K2 rein.
Hat sich bei unzähligen Prüfstandsläufen bewährt.
Danke für die Auskunft.
Antworten