Zum Inhalt

Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

SeppmitS hat geschrieben:Da hilft dann entweder WoMo mit 4,25to zGM. Für die meisten Erwachsenen von euch reicht die Fahrerlaubnis ja noch wenn sie vo 1999 ausgestellt ist.

Alle anderen haben die Arschkarte und müssten dann schon nen C1 vorweisen.

Blöd wiederum ist, das in DE dann für WoMo> 3,5t auch die Zeichen für LKW gelten. Bspw. Überholverbot.
Noch blöder ist: jedes Jahr zum TÜV, GO-Box in Ösi-Land.... und was weiss ich
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Auch für WoMo ne GoBox ? Sonderkfz. WoMo in dE auch jährl. Vorführung. Das habe ich so nicht gewusst.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Nein, alle 2 Jahre vorführen...ganz normal!!!

GoBox stimmt allerdings, Maut ist dann etwas mehr und es gilt LKW Überholverbot..naja lassen wir mal dahingestellt ob dich einer mit Womo anhält wenn man bei LKW Überholverbot überholt
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Naja, wenns blöd läuft könnte es blöd laufen...
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Ehrlich gesagt, hab ich das nicht gewusst, dass man dann auch tatsächlich vor Ort abspecken muss.
:alright:

Ok. Es gäbe doch einiges, was man da machen könnte. Angefangen vom Beifahrer (meine Frau :lol: ) raus.
Wasser ablassen. Sprit auf dem Rastplatz verkaufen etc.....
Wäre aber sicher nicht witzig.

Ich denke aber, wenn man tatsächlich wiegen würde, wäre die Überladung gar nicht sooo
dramatisch.

Zur Not roll ich das Mopped raus. Stell es auf dem Parkplatz ab und sag es holt ein Kumpel ab.
Stunde warten umdrehen und wieder einladen.
Geht nicht???

Hmm ausprobieren.

Wie oft kommt es vor, dass ein WoMo angehalten wird. Wir sind nun auch oft auf den Strecken in Europa unterwegs.
Durch die Flüchtlingsströme sind ja etliche Kontrollen.
Aber ich hab noch nie mal ne Kontrolle gesehen, wo ein WoMo gewogen wurde.

Ist, wie ich vermute, wie nen 6er im Lotto.
So bin ich da ganz entspannt.
Und wie gesagt, wenn, wird sich ne Lösung finden.

Nikko
  • Benutzeravatar
  • Spotty Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Ab dem 6 Jahr muss man alle 12 Monate zum TÜV.
Bedenken sollte man auch das der Wiederverkaufswert sinkt wenn man das Teil aufrüstet. Viele wollen die Zusatzkosten nicht wie:
Mautgebühren, Kontrollen, Zulassung (Versicherung evtl. günstiger)
Überholverbot LKW gilt auch für Womo
Geschwindigkeitsbegrenzung
Durchfahrtseinschränkungen vielerorts
Zusätzliche Sicherheitausrüstung erforderlich
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Nikko hat geschrieben: Wie oft kommt es vor, dass ein WoMo angehalten wird. Wir sind nun auch oft auf den Strecken in Europa unterwegs.
Durch die Flüchtlingsströme sind ja etliche Kontrollen.
Aber ich hab noch nie mal ne Kontrolle gesehen, wo ein WoMo gewogen wurde.
Nikko
Es reicht aber schon eine allg. Kontrolle, ein Blick in den Laderaum und wenn der Kollege etwas Übersicht und Verständnis hat wird er u.U. schon den Anfangsverdacht aufstellen, dass die Ladung nicht i.O. ist was das Gesamtgewicht angeht. Wie du zwar sagtest ist die Wahrscheinlichkeit gering, aber wenn es dich trifft bist halt der Ött.

Und die Sache mit abladen, warten und wieder einladen könnte dreimal schief gehen. Solche Teilnehmer könnten durchaus kritisch "verfolgt" werden. und beobachtet werden.

Alles kann, aber Du weist ja wies mit dem Glück ist.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

SeppmitS hat geschrieben:
Nikko hat geschrieben: Wie oft kommt es vor, dass ein WoMo angehalten wird. Wir sind nun auch oft auf den Strecken in Europa unterwegs.
Durch die Flüchtlingsströme sind ja etliche Kontrollen.
Aber ich hab noch nie mal ne Kontrolle gesehen, wo ein WoMo gewogen wurde.
Nikko
Es reicht aber schon eine allg. Kontrolle, ein Blick in den Laderaum und wenn der Kollege etwas Übersicht und Verständnis hat wird er u.U. schon den Anfangsverdacht aufstellen, dass die Ladung nicht i.O. ist was das Gesamtgewicht angeht. Wie du zwar sagtest ist die Wahrscheinlichkeit gering, aber wenn es dich trifft bist halt der Ött.

Und die Sache mit abladen, warten und wieder einladen könnte dreimal schief gehen. Solche Teilnehmer könnten durchaus kritisch "verfolgt" werden. und beobachtet werden.

Alles kann, aber Du weist ja wies mit dem Glück ist.

Ja da magst Du recht haben. War ja auch nur so ne Notfallidee. Ob das dann geht ist ne andere Sache.

In Ösi Land können die sicher sowieso auch schätzen!! Wie bei den Geschwindigkeiten. :banging:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wichtig ist, sich im vorhinein Gedanken zu machen, was man Alles mitnimmt.
Nachdem ich nur noch racing4fun betreiben werde, ist die Ausstattung minimal.
Motorrad, bissl Werkzeug, leere Kanister, Reifenwärmer, Klamotten, fertig.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Erfahrungen mit Wohnmobilen!?

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Chris, noch mal kurz OT: Wie schaut's mit dem Tango aus? Glaube hier mal gelesen zu haben dass der Tango-"Fahrer" grundsätzlich überladen unterwegs ist... Stimmt das, oder ist man noch im grünen Bereich wenn man wie Du gerade schreibseltest mit "minimaler" Ausstattung unterwegs ist? Was hat das Ding an max. Zuladung?

Ach, noch was über Frongkraisch und Maut: Wenn ihr mit einem großen WoMo à la "Concorde" o.ä. unterwegs seid, und hinten einen kleinen Motorrad-Anhänger dran habt, dann empfehle ich an den Mautstellen immer bei einem "Human Interface" (Maut-Mitarbeiter[in]) zu zahlen... Die haben bei uns letztes Jahr den Hänger nie gesehen und haben uns immer in der recht günstigeren "Klasse 3" eingestuft... Auf dem Rückweg galt Klasse 4 weil wir immer am Automat gezahlt haben :lol: :banging: Das waren auf der Strecke Ledénon-Straßburg mal eben ca. 60 Euro unterschied...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten