Zum Inhalt

Handbruch - wie lange Pause?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Bei mir nach Bodenprobe während des 3 StundenRennens am PAN im Juni/Prospeed waren 3-5 Mittelhandknochen zerbröselt.
6 Wochen Gips...danach Aubaukur...

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • SP2-Chris Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 11:24

Kontaktdaten:

Beitrag von SP2-Chris »

Beim MX: Handgelenkbruch mit anschließendem Titanimplantat
--> 8 Wochen und ab aufs moped

Merke: Niemals zu weit springen... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich hatte mir ende September die Hand gestaucht (..oder vielleicht war sie auch gebrochen :roll: )...hat bis Februar gedauert - da konnte ich sie erst wieder schmerzfrei bewegen. :?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Ganz wichtig nach so nem Scheiss,ist frühzeitig wieder mit Handtraining zu beginnen,weil es hier schnell zu Sehnenverkürzungen kommen kann,die die Handfunktion deutlich einschränken können.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hola aus Almeria,

ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr Trümmerfrakturen im vierten und fünften Mittelhandknochen. Nach OP (Titanplatte etc.) 6 Wochen Gips. Danach hatte sich die Finger (auch die eigentlich gesunden) nachzu komplett eingesteift plus Sehnenverkürzungen an drei Fingern. War eine sehr langwierige und schmerzhafte Reha (u.a. vier Wochen stationär). Ist eine Veranlagungssache, kann man also nicht pauschal sehen. Ich hatte bis Anfang Dezember Physio. Inzwischen funktioniert die Hand wieder ganz ordentlich, wenn auch nicht zu 100%. Schwellungen sind noch immer spürbar. Kann Dir nur raten so schnell als möglich nach OP mit der Physio anzufangen. Das geht vor allem dann recht fix, wenn die Docs mit externem Fixateur arbeiten können, weil dann der Gips entfällt und das Beüben (tolles Wort!) schnell anfangen kann.

Motorradgefahren bin ich fast ein Jahr nicht mehr. Heute war denn auch ein schöner Tag: 5 x 20 Minuten Almeria bei einer Bridgestone-Präsentation. Sehr geil, vor allem mit der ABS-Blade und der R1. War zwar noch etwas verhalten, aber gegen Nachmittag lief's schon wieder ganz ordentlich. Mit zwei Finger bremsen funktioniert nicht mehr richtig, hab deshalb auf ganze Hand umgestellt. Klappt erschaunlich gut.

Gute Besserung und baldiges Comeback!


Matthias
  • Benutzeravatar
  • Waltraud Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Montag 23. Juni 2008, 22:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Waltraud »

Danke erstmal für euer Feedback, die guten Wünsche und die Tips. Meine „Och nee, bitte sowas nicht zum Saisonbeginn“ – Panik ist zum Glück etwas verflogen, denn ändern kann ich’s ja nun eh nicht mehr.

Ich werde daher auch den Mai-Termin canceln, ist nach euren Erfahrungen wohl doch realistischer, und für ein bisschen mimimi ist es einfach zu viel Geld. Gebe ihn auch besser jetzt schon ab, denn wenn ich es kurzfristig versuchen muss, und es ist Regen angesagt, will ihn wieder keiner haben. :roll: (Momentan gibt es noch genug Interessenten; die ersten Anfragen kamen schon, da war der Gips noch nicht richtig trocken – wahre Freunde eben. :twisted: )

Also nochmals danke, werde jetzt erst mal üben, mir morgens mit der linken Hand vernünftig den Hintern abzuwischen (bin der totale Links-Depp) :wink: , und den Rest halt ruhig angehen lassen.

Waltraud
  • Benutzeravatar
  • T.J. Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR
  • Lieblingsstrecke: Aragón
  • Wohnort: 71069 Sindelfingen

Re: Handbruch - wie lange Pause?

Kontaktdaten:

Beitrag von T.J. »

Der Thread ist uralt - aber mein Handgelenksbruch leider nicht. Hab mir die Speiche gebrochen (Radiusfraktur), muss nicht operiert werden. 6 Wöchentlich Gips.

Seid ihr danach gleich wieder langsam aufs Mopped gestiegen? Hab ich vor, erstmal normal Strasse fahren, dann 1.7. erstes Mal Renne. Bruch war am 8.4.

Danke & VG
TJ
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Handbruch - wie lange Pause?

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

HI,

hatte auch eine Radius Fraktur an der Speiche... versichere dich, dass das Kahnbein keinen ab bekommen hat!
Das ist der kleine knubbel vor der Speiche und ein durchbluteter knochen! Der Chrirurg ist darauf bei mir nicht wirklich eingegangen!
Blöd ist auch dass bei der Radiusfraktur der "teller" vorne eine kannte bekommen kann wenn das nicht per platte oder schraube an die richtige stelle gebracht wird. Dann hast du wenn die das nicht operieren ggf. einen kleinen Versatz. Wie so einen "Rastpunkt" wenn du das Handgelenk drehst.


Nach 6 Wochen Gips fingen die Herren an mir unter schmerzen mein Handgelenk zu Überstrecken und wollten mich wieder gesund schreiben trotz schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

Direkt im Anschluss bin ich zu einem Handchirurg, beim CT wurde dann festgestellt Kahnbein Bruch und durch das rumgewurchtel wurde das natürlich nicht besser - 6 Monate!!! GipsSchiene und anschließend 3 Monate Handgelenkstütze waren dann das ende vom lied....
Heute bewegungseinschrenkungen und schmerzen je nachdem wie ich das ganze halte. Aber kann wieder mopped fahren. Leider muss ich aber umgreifen um vollgas zu geben! Das handgelenk hat leider nicht mehr die volle bewegungsfreiheit.

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
  • Benutzeravatar
  • Spotty Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 27313

Re: Handbruch - wie lange Pause?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spotty »

Hatte vor 10 Jahren in der linken Hand einen Kahnbeinbruch. 8 Wochen Gips dann Reha. Arbeiten konnte ich wieder nach 6 Monaten und habe mich dann wieder aufs Motorrad gesetzt.
Ich war in einer sehr guten Handchirugie. Das Kahnbein war in drei Teile gebrochen. Wurde mit einer Schraube wieder zusammengeschraubt.
Heute habe ich zum Glück keine Probleme mehr und die Hand hat die volle Bewegungsfreiheit.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Re: Handbruch - wie lange Pause?

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Denke auch wenns ein Trümmerfeld ist dann würd ich lieber länger warten .....dauert ca 6-8 Monate bis knochen nicht nur an der oberen Haut zusammen sind sonder wieder richtig stabil in der Mitte
Gruss L
Antworten