Es entsteht Dampfblasenbildung und man greift ins LeereXirus hat geschrieben:Okay. Und was passiert wenn es den Siedepunkt erreicht? Entsteht Luft im System?

Es entsteht Dampfblasenbildung und man greift ins LeereXirus hat geschrieben:Okay. Und was passiert wenn es den Siedepunkt erreicht? Entsteht Luft im System?
Uff ok die Frage ist schon krass.....Xirus hat geschrieben:Okay. Und was passiert wenn es den Siedepunkt erreicht? Entsteht Luft im System?
Okay so hatte ich mir das auch gedacht. Wollte nur mal sichergehen..... Hab mir da nie großartig Gedanken gemacht weil ich da bis jetzt der Meinung war, dass der heutige "Standart"(bremsflüssigkeit) da eigentlich ausreichend sein müsste.sorn hat geschrieben:Uff ok die Frage ist schon krass.....Xirus hat geschrieben:Okay. Und was passiert wenn es den Siedepunkt erreicht? Entsteht Luft im System?
Aber werde Sie dir trozdem beantworten.
Wie das Wort schon sagt "Siedepunk", wird der punkt überschritten fängt die Flüssigkeit an zu kochen.. bzw ändert den Zustand von flüssig in Gasförmig. Und da Gas komprimierbar ist kannst keinen Bremsdruck mehr aufbauen und somit nicht mehr Bremsen.
Praktisch heist das das dein Premspunkt anfängt zu wandern, und du im schlimmstenfall gar nicht mehr bremsen kannst.
Danke für die Info... stell ich im Winter halt wieder umWolfgang vom BO hat geschrieben:Die 5.1 hat auch nicht bessere Werte und muss alle 6 Monate gewechselt werden.
Ich verwende die Pentosin- Bremsflüssikeit.
Hoher Siedepunkt, auch nass und Preis-/ Leistung unschlagbar.