...steht bei mir auch ganz oben auf der "To do Liste"!!!sammy hat geschrieben:Wow, das ist einer der interessantesten Berichte, den ich gelesen habe. Danke dafür! Und das zeigt, wie groß der Wert eines Privattrainings mit einem Profi ist, der es auch gut rüberbringen kann.
Hobbyracer vs. Profi: wo man die Sekunden liegen lässt
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
Wenn die restliche Fahrtechnik dazu passt, ist das nicht völlig unrealistisch. Ab ~60% Drosselklappe kann man auch bei einer 1000er fast digital auf Durchzug stellen. Kritisch ist immer das erste Anlegen. Danach gehts steil bergauf.Schizo hat geschrieben: Interessant finde ich das du meinst das der Pro ohne Helferin ähnlich digital am Kabel zieht... Verwundert mich immer wieder was da noch Reserven da sind...
Habe leider keine Datenaufzeichnungen mehr aus meinen IDM-Zeiten, aber ich kann mich erinnern, dass uns das damals schon so aufgefallen ist. Und in 2006 gabs noch keine TC...
Ich kann mich immer nur wiederholen.sammy hat geschrieben: Und das zeigt, wie groß der Wert eines Privattrainings mit einem Profi ist, der es auch gut rüberbringen kann.



Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
ich würde sagen, es kommt ganz auf den profi an und wie gut er im "vermitteln" ist.
oft sehen/kennen profis die probleme der anfänger leider nicht. die sind von klein auf auf einem ganz anderen level unterwegs
oft sehen/kennen profis die probleme der anfänger leider nicht. die sind von klein auf auf einem ganz anderen level unterwegs
- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Mal so ins Blaue gefragt: Wie kommt man denn an einen "fähigen Instruktor"? Verabredet man sich? Wo/bei wem bucht man...?Voya hat geschrieben:ich würde sagen, es kommt ganz auf den profi an und wie gut er im "vermitteln" ist.
oft sehen/kennen profis die probleme der anfänger leider nicht. die sind von klein auf auf einem ganz anderen level unterwegs

Bisher war es immer so dass wenn eine Instruktion angeboten wurde, es hieß "ja, wer ist denn gerade frei?... ach da... der XY... ja geh mal zu dem hin".
Dann war doch jemand anders "verfügbar" und man ist irgendwie ans Fahren gekommen...
naja so ein richtiges Instruktorentraining wollte ich gerne nächstes Jahr mal buchen, dieses Jahr wird wohl nur auf der Straße gefahren

Schreib mir ne PN. 

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
...gell dich kann man jetzt auch privat buchen? Nix mehr Instruktor bei dem großen Anbieter der oft in HH ist?3._#34 hat geschrieben:Schreib mir ne PN.

03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
Man konnte mich schon immer ganz exklusiv privat buchen.Schizo hat geschrieben:...gell dich kann man jetzt auch privat buchen? Nix mehr Instruktor bei dem großen Anbieter der oft in HH ist?3._#34 hat geschrieben:Schreib mir ne PN.



Aber ich ziehe den von dir gemeinten Anbieter weiterhin vor. Loyalität und so.


Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
...gehörst ja praktisch zum "Inventar"3._#34 hat geschrieben:Man konnte mich schon immer ganz exklusiv privat buchen.Schizo hat geschrieben:...gell dich kann man jetzt auch privat buchen? Nix mehr Instruktor bei dem großen Anbieter der oft in HH ist?3._#34 hat geschrieben:Schreib mir ne PN.![]()
![]()
![]()
Aber ich ziehe den von dir gemeinten Anbieter weiterhin vor. Loyalität und so.![]()

03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Scaz0r hat geschrieben:Mal so ins Blaue gefragt: Wie kommt man denn an einen "fähigen Instruktor"? Verabredet man sich? Wo/bei wem bucht man...?Voya hat geschrieben:ich würde sagen, es kommt ganz auf den profi an und wie gut er im "vermitteln" ist.
oft sehen/kennen profis die probleme der anfänger leider nicht. die sind von klein auf auf einem ganz anderen level unterwegs![]()
Bisher war es immer so dass wenn eine Instruktion angeboten wurde, es hieß "ja, wer ist denn gerade frei?... ach da... der XY... ja geh mal zu dem hin".
Dann war doch jemand anders "verfügbar" und man ist irgendwie ans Fahren gekommen...
naja so ein richtiges Instruktorentraining wollte ich gerne nächstes Jahr mal buchen, dieses Jahr wird wohl nur auf der Straße gefahren
naja ich rede eher von exklusiv-trainings mit profis, die du auch bezahlst.... meist im vierstelligen bereich.
es gibt leider keine qualifikation, jeder kann instruktor sein oder sich so nennen.
fähige leute kann man nach meiner erfahrung im deutschsprachigen raum an einer hand abzählen...