Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
hat jemand schon erfolgreich das originale Schaltgestänge mit Quickshifter auf Umkehrschaltung umgebaut?
Fakt ist, auf dem Umlenkhebel sind beide Markierungen drauf und das Gestänge reicht von der Länge.
Frage ist: kann ich den Quickshifter von derzeit Zugsensor auf Drucksensor umrüsten/ umdrehen/ modifizieren?
Hat jemand schon Erfahrung?
Danke
hat jemand schon erfolgreich das originale Schaltgestänge mit Quickshifter auf Umkehrschaltung umgebaut?
Fakt ist, auf dem Umlenkhebel sind beide Markierungen drauf und das Gestänge reicht von der Länge.
Frage ist: kann ich den Quickshifter von derzeit Zugsensor auf Drucksensor umrüsten/ umdrehen/ modifizieren?
Hat jemand schon Erfahrung?
Danke
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Der Raum zwischen Fussraste und Schwinge ist zu schmal damit der Sensor dazwischen passt ohne beim Einfedern der Schwinge eingeklemmt zu werden.
Du kommst nicht drum rum den Sensor fuer die Schaltumkehr zu kaufen.
Du kommst nicht drum rum den Sensor fuer die Schaltumkehr zu kaufen.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
hab ein fertig angepaßtes Gestänge mit Zubehör-QS hier liegen....bin ich so in der 1199 gefahren u. paßt bei der 899! Bei Interesse ne PN...
immer locker durch die Hose atmen 

- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Das kann doch nicht der Weißheit letzter Schuss sein?
Soll der Platz so eng sein das es sich beim einfedern einklemmen kann?
Und der DP Umkehrschalter ist so viel kleiner wie der originale, dass der sich nicht mehr einklemmen kann? Das kann ich fast nicht glauben. Die Konstruktionen sehen von den Abmessungen her sehr nah beinander aus...
Soll der Platz so eng sein das es sich beim einfedern einklemmen kann?
Und der DP Umkehrschalter ist so viel kleiner wie der originale, dass der sich nicht mehr einklemmen kann? Das kann ich fast nicht glauben. Die Konstruktionen sehen von den Abmessungen her sehr nah beinander aus...
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Dann frag nicht....
Schraub ab dreh um und probier!
Sind ja nur 2 Schrauben
Schraub ab dreh um und probier!
Sind ja nur 2 Schrauben
- Arrows Offline
- Beiträge: 341
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
- Motorrad: GSX1000R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
racing is life anything that happens before or after is just waiting
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Nee...luxgixxer hat geschrieben:Dann frag nicht....
Schraub ab dreh um und probier!
Sind ja nur 2 Schrauben
Jetzt weiß ich was Du meinst. Das ist klar. Du wolltest das Gestänge horizontal um 180° drehen dass der Automat dann hinten sitzt?
Das funktioniert nicht. Da gebe ich dir recht.
Mir gehts darum den Sensorkontakt im Schaltautomaten zu modifizieren, damit er zukünftig auf Druck und nicht mehr auf Zug ein Signal ausgibt.
Aber trotzdem danke für das Bainstorming hier, auch danke Michi, die Lösung ist ja auch schonmal in die richtige Richtung.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (42.7 KiB) 2873 mal betrachtet
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Gestern habe ich mir Zeit genommen und die 899 auf Schaltumkehrung mit dem ORIGINALEN Gestänge und Quickshifter umgebaut.
Als erstes Verkleidungsunterteil ab.
Anders als im WSM abgebildet, sitzt die Hydraulikeinheit für die Kupplungsstange vor der Schaltwelle, diese muss also demontiert werden um den Hebel dann auf umgekehrtes Schaltschema drehen zu können. Die Position ist schon von Ducati markiert. Nach lösen des Schalthebels kann das Gestänge entnommen und um 180° gedreht wieder montiert werden.
Der Rest wieder im umgekehrter Reihenfolge. Und nun möchte ich allen etwas sagen: Wenn man keine eigenen Erfahrungen hat, ODER denkt die Erfahrungen der 1199 auf die 899 projezieren zu müssen, dann liegen diese Leute falsch.
Nach einer ausgiebigen Testfahrt (endlich kann ich wieder gewohnt schalten) sind keine Berührungen zu angrenzenden Bauteilen vorhanden. Der QS hat überall Luft. Ich habe auch den DQS zerlegt: Leider bleibt es bei einem Zuggestänge. Es gibt keine Möglichkeiten einen Sensorkontakt auf Druck herzustellen, da sich die mechanische Einheit einfach nicht auf Druck bewegt. Da muss ich an die mechanische Konstruktion ran... Nach dem Umbau habe ich das DQS in der Duc also deaktiviert.
Fazit: Schaltumkehr ohne Investition ja, aber nur mit deaktivierter DQS Funktion.
Über die Panigale 899 berichte ich auch in meinem Blog: https://ducati899.wordpress.com/
Als erstes Verkleidungsunterteil ab.
Anders als im WSM abgebildet, sitzt die Hydraulikeinheit für die Kupplungsstange vor der Schaltwelle, diese muss also demontiert werden um den Hebel dann auf umgekehrtes Schaltschema drehen zu können. Die Position ist schon von Ducati markiert. Nach lösen des Schalthebels kann das Gestänge entnommen und um 180° gedreht wieder montiert werden.
Der Rest wieder im umgekehrter Reihenfolge. Und nun möchte ich allen etwas sagen: Wenn man keine eigenen Erfahrungen hat, ODER denkt die Erfahrungen der 1199 auf die 899 projezieren zu müssen, dann liegen diese Leute falsch.
Nach einer ausgiebigen Testfahrt (endlich kann ich wieder gewohnt schalten) sind keine Berührungen zu angrenzenden Bauteilen vorhanden. Der QS hat überall Luft. Ich habe auch den DQS zerlegt: Leider bleibt es bei einem Zuggestänge. Es gibt keine Möglichkeiten einen Sensorkontakt auf Druck herzustellen, da sich die mechanische Einheit einfach nicht auf Druck bewegt. Da muss ich an die mechanische Konstruktion ran... Nach dem Umbau habe ich das DQS in der Duc also deaktiviert.
Fazit: Schaltumkehr ohne Investition ja, aber nur mit deaktivierter DQS Funktion.
Über die Panigale 899 berichte ich auch in meinem Blog: https://ducati899.wordpress.com/
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Schaltumkehr Ducati Panigale 899
Kontaktdaten:
Bin ich noch schuldig: Inzwischen habe ich mir einen günstigen Performance QS zugelegt, ist ja sonst schade.
Wechsel lief einfach wie schon oben beschrieben. Jetzt rockt das wieder.
Wechsel lief einfach wie schon oben beschrieben. Jetzt rockt das wieder.
