Servus zusammen,
habe hier ein Dynojet QS fürn PC3 rumliegen und wollte den vorm Einbau erstmal auf Funktion mit nem Multimeter testen.
Ich denke ich mach hier was falsch, weil ich keine Änderung am Multimeter feststellen kann.
Eventuell ist die Auslösekraft von mir zu gering. Wie testet man das am Besten? Sollte per Hand bei PULL ziehen ausreichen?
Multimeter Einstellung:
Schwarze Kabel auf COM, rote auf Ohm und der Regler auf die Höchste-Ohmzahl eingstellt und bei jedem Test runtergeregelt (von 20m bis 200 Ohm). Wie groß ist der Widerstand im QS?
Das Rote und schwarze Kabel hab ich am QS ans Grüne bzw. Blaue gehalten - ohne Änderung des Wertes.
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Grüße
Martin
Dynojet Quickshifter messen (Multimeter)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- JustFourFun Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 21:02
- Motorrad: R6 Rj091
- Wohnort: Heidelberg
Dynojet Quickshifter messen (Multimeter)
Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Dynojet Quickshifter messen (Multimeter)
Kontaktdaten:
Stell das Multimeter wenn vorhanden auf Diodenprüfung bzw. Durchgangstest. Das ist der Test wo es piept wenn du die Prüfspitzen zusammenhätst. Alternativ auf den kleinsten Ohmbereich. Die Anzeige sollte dann bei schaltendem Sensor den gleichen Wert anzeigen wie bei kurzgeschlossenen Prüfspitzen. Bei Multimetern ohne Nulljustierung dürften das um die 0,3 Ohm sein.
Beim Zugsensor das einfach nur mit bloßen Händen ziehen hinzubekommen dürfte schwer werden wenn du nicht Hände wie Schraubzwingen hast. Das braucht schon etwas Kraft, ungefähr so viel wie wenn du einen vollen Eimer Wasser dran hängst. Eine Seite in den Schraubstock die andere mit einer guten Zange kräftig ziehen geht. Natürlich dort wo du anpackst vorzugsweise Schraube oder Mutter raufdrehen und nicht am Sensor selbst ziehen.
Beim Zugsensor das einfach nur mit bloßen Händen ziehen hinzubekommen dürfte schwer werden wenn du nicht Hände wie Schraubzwingen hast. Das braucht schon etwas Kraft, ungefähr so viel wie wenn du einen vollen Eimer Wasser dran hängst. Eine Seite in den Schraubstock die andere mit einer guten Zange kräftig ziehen geht. Natürlich dort wo du anpackst vorzugsweise Schraube oder Mutter raufdrehen und nicht am Sensor selbst ziehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- JustFourFun Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 21:02
- Motorrad: R6 Rj091
- Wohnort: Heidelberg
Re: Dynojet Quickshifter messen (Multimeter)
Kontaktdaten:
Lutze, vielen Dank für die schnelle Antwort!
So, jetzt weiß ich auch welches Zeichen die Diodenprüfung ist bzw. wo ich mich entlanghangeln kann.
Alles klar, dann ging meine Vermutung mit der zu schwachen Auslösekraft in die richtige Richtung. Dann muss nun der Schraubstock und Co herhalten.
Schönen Tag noch!
So, jetzt weiß ich auch welches Zeichen die Diodenprüfung ist bzw. wo ich mich entlanghangeln kann.
Alles klar, dann ging meine Vermutung mit der zu schwachen Auslösekraft in die richtige Richtung. Dann muss nun der Schraubstock und Co herhalten.
Schönen Tag noch!
- JustFourFun Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 2. Januar 2011, 21:02
- Motorrad: R6 Rj091
- Wohnort: Heidelberg
Re: Dynojet Quickshifter messen (Multimeter)
Kontaktdaten:
Testen war mehr oder weniger erfolgreich.
QS ist leider kaputt bzw. bringt kein Signal - ich werde jetzt mal gucken, dass ich ihn irgendwie aufmach und mir das ganze mal anguck.
Habe zum Glück noch ein Zweiten, der funktioniert - konnte erfolgreich mit dem Multimeter gemessen werden.
Falls jemand Tipps hat, wie man den QS auseinander nimmt bzw. auf was man achten muss - bin ich dankbar.
Grüße
Martin
QS ist leider kaputt bzw. bringt kein Signal - ich werde jetzt mal gucken, dass ich ihn irgendwie aufmach und mir das ganze mal anguck.
Habe zum Glück noch ein Zweiten, der funktioniert - konnte erfolgreich mit dem Multimeter gemessen werden.
Falls jemand Tipps hat, wie man den QS auseinander nimmt bzw. auf was man achten muss - bin ich dankbar.
Grüße
Martin