Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

ABBIEGER hat geschrieben:War doch eigentlich klar oder? Der eine ist denke ich mal so ziemlich am Ende seiner Leistungskurve und der andere kann noch ganz groß werden. Jetzt kann jeder 1 zu 1 zusammen zählen wen man dann lieber neben der 99 im Team haben möchte alleine der "Ruhe" wegen

Iannone und Lorenzo in einem Team hätte doch im Leben nicht funktioniert. Die 29 hätte einen Käse auf Lorenzo´s Nummer 1 Status gegeben und hätte sein Ding gemacht. Und Lorenzo wechselt nicht das Team um sich seinen Status streitig machen zu lassen. Könnte mir sogar vorstellen das das Verhandlungssache seitens Lorenzo war . Sprich er geht nur zu Duacti wenn der Iannone geht.
Da ist was dran :?
sicher nicht ganz unwahr
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

Das sehe ich genauso wie Ihr. Hätte es aber gerne gesehen, wie sich der Jorge mit dem wilden Stier rumärgern müsste .... :D :D
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

es war doch sicher eine politische entscheidung...leider.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

phiL46 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich hoffe sie schneiden besser ab als damals mit dem Schiffsanker als Motor wie ihn Kenny Roberts nannte.
Abgesehen davon, dass die Protons mit allen erdenklichen Motoren ziemliche Rumpelkisten waren, war diese Aussage damals auf den hauseigenen Proton V5 Motor und nicht auf den KTM V4 bezogen. :idea:
Hatten die je nen eigenen Motor? V5 war von Honda und der V4 von KTM. Sonst gabs doch da nichts?
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

Walnussbaer hat geschrieben:
phiL46 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich hoffe sie schneiden besser ab als damals mit dem Schiffsanker als Motor wie ihn Kenny Roberts nannte.
Abgesehen davon, dass die Protons mit allen erdenklichen Motoren ziemliche Rumpelkisten waren, war diese Aussage damals auf den hauseigenen Proton V5 Motor und nicht auf den KTM V4 bezogen. :idea:
Hatten die je nen eigenen Motor? V5 war von Honda und der V4 von KTM. Sonst gabs doch da nichts?
Wenn ich mich recht erinnere sind die relativ lang noch mit einem 2-Takter gefahren und hatten anschließend (ich weiß nichtmal ob für eine ganze Saison) einen eigenen V5, der dann in der Saison darauf durch den KTM V4 ersetzt wurde, der dann wiederrum durch den Honda Motor ersetzt wurde.

Das mit der Aussage habe ich aber nicht aus meiner Erinnerung, sondern bin kürzlich erst drüber gestolpert als ich mal nachgeguckt hab was Kenny Roberts Jr. eigentlich so macht.

edit: Nachdem ich mal wieder mitten in einer umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit stecke, sei meine Aussage zum eigenen Motor auch hier belegt: http://www.crash.net/motogp/news/70836/ ... berts.html :bang:
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

Schauen wir mal, ob KTM sich mit Ihrem individuellen Rahmenkonzept (Stahllegierung-Rundrohr) bezüglich Flex, Gewicht und Steifigkeit etablieren kann, oder ob Sie das schnell in die Tonne treten müssen/werden... 8)
  • phiL46 Offline
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
  • Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von phiL46 »

Das Konzept hat zwar bisher in so gut wie allen anderen Rennsportklassen in denen KTM angetreten ist funktioniert, allerdings ist die MotoGP eben ein ganz anderes paar Schuhe.
Ich denke kaum, dass sich Erfahrungen aus dem Offroadsport oder sogar der Moto3 in der MotoGP groß helfen werden...von daher darf man wirklich gespannt sein.
Ride it like you stole it! :humping:
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Stahlrohrrahmen funktioniert. Selbst Ducati hat den "Standard-Weg" eingeschlagen und ist mit einem konventionellen Alurahmen unterwegs. Mich würde mal interessieren, wieviel Kohle die, im Gegensatz zu den anderen Werken, in das Projekt pulvern...
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

Darin sehe Ich aber auch die große Chance eben genau eine andere technische Lösung umzusetzen und weiter zu entwickeln :wink:
Die Japaner mit den "gleichen Waffen" zu schlagen dürfte wesentlich schwerer fallen, selbst Ducati mit Monster Budget hat mehrere Jahre gebraucht um einigermaßen Schritt zu halten....

Ich trauer dem Carbon Rahmen schon ein wenig hinterher. MotoGP soll doch auch neue Technologien etwickelt werden Einheitsbrei gibt's ja schon in der moto2 :assshaking:

Übrigens noch ein amüsantes Interview mit einem der Kalex Chefs der auch schön beschreibt warum die "Lemminge" immer nur dem Siegermoped hinterherlaufen :)
http://www.motorradonline.de/motogp-mot ... aet/706180
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
  • Benutzeravatar
  • Künki Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
  • Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Künki »

Die Sache mit den verschiedenen Fahrwerks-"Philisophien" ist doch seit den Einheitsreifen den Bach runter gegangen... Vorher war die Desmosedici mit Gitterrohrrahmen ja unbestreitbar konkurrenzfähig. Gut möglich, dass der Carbon-Frameless-Rahmen (geiles Wort :D ) ne Fehlentwicklung war, aber allein die Möglichkeit, den Flex des Rahmens mit verschieden steifen Airbox-Deckeln beinahe Stufenlos einstellen zu können, hört sich für mich unwissenden nach einer tollen Methode an.

Jetzt hat man "Einheitsbrei" aus Brückenrahmen, weil die daraufhin entwickelten Reifen natürlich nur damit am besten funktionieren. Wer dann zusätzlich hinten runter fällt ist unser aller Liebling, der ewige Zweite, Pedrosa... Die Karkassen sind inzwischen so hart, dass er vor lauter Wheelspin (nicht genug Druck) seinen Gewichtsvorteil nicht nutzen kann. Der würde sich über freie Reifenwahl bestimmt auch freuen.

Auch ganz andere Konzepte wie Voderradschwingen und so was (da war was vor 1-2 Jahren n toller Bericht in der Fastbike) wären wahrscheinlich einfacher (zum schnell sein) zu entwickeln, wenn man darauf abgestimmte Reifen fahren könnte.

So, genug gemeckert... Mehr Vielfalt wäre wünschenswert, aber Hauptsache die Rennen sind spannend. :D
Antworten