Brembo RCS Probleme ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- smasher1337 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
- Motorrad: GSX-R 1000 K7
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Wenn euer Motorrad etwas feucht steht dann werdet ihr Probleme bekommen.
Die fängt nämlich schnell das gammeln an...
Die fängt nämlich schnell das gammeln an...
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
whatsmasher1337 hat geschrieben:Wenn euer Motorrad etwas feucht steht dann werdet ihr Probleme bekommen.
Die fängt nämlich schnell das gammeln an...

die brembo oder die galespeed ?
Rennstreckenneuling
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Originial ist der lange Hebel bei der RCS dabei!zweimeter hat geschrieben:gibts infos zur hebellänge oder kann mir die hemand messen bzw foto mit maßstab ?
ich steh irgendwie auf den langen serien hebelis abner sicher nur umgewöhnung
Der ist wirklich lang genug ( der Hebel!



Habe nicht gemessen ( den Hebel

Die Pumpe ist gut, keine Probleme.
Wenn nicht ordentlich entlüftet wird, hilft sowieso die beste Pumpe nix!

Größter Nachteil ist sicher die mangelnde Ersatzteilversorgung.
Aber bei mir wurde die immer aus anderen Gründen getauscht, sicher nicht wegen Verschleißerscheinungen.

Alternativ gibt es noch die Magura und die Braking-Pumpe.
Wobei ich die selbst noch nicht getestet habe.
gruß gixxn
-
- smasher1337 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
- Motorrad: GSX-R 1000 K7
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
zweimeter hat geschrieben:whatsmasher1337 hat geschrieben:Wenn euer Motorrad etwas feucht steht dann werdet ihr Probleme bekommen.
Die fängt nämlich schnell das gammeln an...![]()
die brembo oder die galespeed ?
Galespeed. Haben aber die Teile anstandslos ausgetauscht.
Denen in Japan gehts anscheinend noch gut. Für ein 4mm Sprengring haben die eine 15x15cm Verpackung...
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
ich denke es wird dann die brembo...is günstiger...leichter zu beschaffe...hat tüv für mein modell
warte aber noch etwasn mit bestekllen..vllt melden sich ja noch leute mir meinungen
warte aber noch etwasn mit bestekllen..vllt melden sich ja noch leute mir meinungen

Rennstreckenneuling
-
- mick3287 Offline
- Beiträge: 103
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2008, 22:54
- Motorrad: GSXR 750 K6
- Wohnort: Wetzlar
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Tüv hin oder her. Meist steht selbst in der ABE nochmal drin:" muss nach §19.3 durch einen Sachverständigen nach Anbau überprüft werden". Somit kostst dann nochmal 40€.zweimeter hat geschrieben:ich denke es wird dann die brembo...is günstiger...leichter zu beschaffe...hat tüv für mein modell
warte aber noch etwasn mit bestekllen..vllt melden sich ja noch leute mir meinungen
Habe die RCS und die Galespeed(17er). Beide Pumpen funktionieren gut. Derzeit gefühlt kein wirklicher Unterschied. Außer das der Hebel bei der Galespeed anders gefräst ist, sodass du eine bessere Kante im Handschuh erfühlst. Beide Pumpen sind meiner Meinung nach auf einem Level von der Bremswirkung her. Als weitere Option würde ich jetzt nur gerne mal diese Braking testen. Denke aber auch da wird kein großer Unterschied sein
Es gibt keine Wunder. NUR TRAINING!
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Hab die Brembo RCS19 seit glaube 3 Jahren am Moped.
Seit letztem Jahr knackt sie auf der 18er Stellung (die ich eigentlich immer fahre).
Hatte die Anlenkung im Winter zerlegt und geschmiert, hätte aber nichts gefunden was zu dem knacken führt und auch keinen Verschleiß gesehen.
Beim fahren merk ich das nicht, nur wenn ich bewusst dran herumspiele.
Weiß jemand woher das knacken kommt?
Seit letztem Jahr knackt sie auf der 18er Stellung (die ich eigentlich immer fahre).
Hatte die Anlenkung im Winter zerlegt und geschmiert, hätte aber nichts gefunden was zu dem knacken führt und auch keinen Verschleiß gesehen.
Beim fahren merk ich das nicht, nur wenn ich bewusst dran herumspiele.
Weiß jemand woher das knacken kommt?
- Oberon Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 07:23
- Motorrad: aprilia RSV 1000 R
- Wohnort: CH-Engelburg
- Kontaktdaten:
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Hallo ZusammenSpeed Freak hat geschrieben:Hab die Brembo RCS19 seit glaube 3 Jahren am Moped.
Seit letztem Jahr knackt sie auf der 18er Stellung (die ich eigentlich immer fahre).
Hatte die Anlenkung im Winter zerlegt und geschmiert, hätte aber nichts gefunden was zu dem knacken führt und auch keinen Verschleiß gesehen.
Beim fahren merk ich das nicht, nur wenn ich bewusst dran herumspiele.
Weiß jemand woher das knacken kommt?
Das würde mich auch interessieren. Meine RCS 16 Kupplungspumpe knackt auch auf einer Einstellung??
Die RCS 19 an der Bremse ist muxmäuschenstill...
Gruss René
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Meine RCS 19 hat auch geknackt, was aber im Fahrbetrieb nicht stört.
Habe im Winter die komplette 18/20 Umlenkung auseinandergebaut, incl. Federn und Kugel, alles gereinigt und geschmiert. Seitdem ist das Knacken weg.
Die RCS ist halt ne "Einweg" Pumpe. Wenn die mal undicht wird, gibt's keinen Rep.kit.
Bin aber trotzdem sehr zufrieden damit.
Habe im Winter die komplette 18/20 Umlenkung auseinandergebaut, incl. Federn und Kugel, alles gereinigt und geschmiert. Seitdem ist das Knacken weg.
Die RCS ist halt ne "Einweg" Pumpe. Wenn die mal undicht wird, gibt's keinen Rep.kit.
Bin aber trotzdem sehr zufrieden damit.
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: Brembo RCS Probleme ?
Kontaktdaten:
Das Knacken habe ich rausgefunden:
Der Pin, der die Kraft auf die Mulde überträgt ist "schwarz eloxiert" oder so was ähnliches. Nach einiger Zeit löst sich das an der beanspruchten Stelle und dann geht der Pin beim Bremsen irgendwann über diese "Mini-Kante". Hab den Pin und die Mulde mit feinem Schmirgel geläppt und neu gefettet - seit dem ist Ruhe. Ist ein rein kosmetisches Problem...
Der Pin, der die Kraft auf die Mulde überträgt ist "schwarz eloxiert" oder so was ähnliches. Nach einiger Zeit löst sich das an der beanspruchten Stelle und dann geht der Pin beim Bremsen irgendwann über diese "Mini-Kante". Hab den Pin und die Mulde mit feinem Schmirgel geläppt und neu gefettet - seit dem ist Ruhe. Ist ein rein kosmetisches Problem...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
