Zum Inhalt

GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei die GSXR 600 k4 meiner Freundin etwas fortgeschrittener für die Rennstrecke umzubauen.

Leider findet man effektiv nichts über irgendwelche Umbauten zu dem Modell, deswegen suche ich jemanden der das bereits an seiner gemacht hat und mir ein paar Fragen beantworten kann.

Vor Allem was das kürzen/ausdünnen des Kabelbaums angeht, da die GSXR's da ja recht zickig sind sobald irgendwas fehlt, etc. :roll: die Mühle läuft ja noch nicht einmal ohne Blinker Relais :roll:

Auch zum stilllegen des SLS hab ich nichts gefunden.

Gibt es irgendwas, was man bei dem Modell UNBEDINGT machen/ändern muss, etc?

WHB und Schaltplan, etc hab ich.

Vielen Dank im Voraus 8)

Gruß

Sonic
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Frage die sich mir stellt: Warum den Kabelbaum verändern?
Also bei einem solchen alten Modell, wo es wahrscheinlich auf die paar Gramm dann eh nicht mehr ankommt?

Zum SLS: einfach die Serienschläuche abmontieren und beide Öffnungen am Motor verschließen (z.B. mit einem Stopfen).
Das Ventil selbst am Kabelbaum angeschlossen lassen, da es sonst eine Fehlermeldung gibt. Kann mit, ich meine 160 Ohm, Widerstand aber auch simuliert werden, aber bitte nicht auf den Wert drauf festnageln, ist ewig her.

Was unbedingt gemacht werden muss ist meiner Meinung nach die Gabel. Zumindest andere Federn. Als nächstes das Federbein.
Bei mir war später das Heck komplett voll mit PowerCommander, Schaltautomat, Schaltblitz, TC.
Ob man das alles braucht? PowerCommander ist wohl heute eher nicht mehr notwendig, da man das Steuergerät ja flashen kann. Schaltautomat finde ich sinnvoll.

Bremse gibt es genügend Lesestoff. Ich bin später auf Yamaha Sättel umgestiegen. Und weil ich noch Scheiben hatte auch auf 320mm Scheiben.

Heckrahmen hatte ich noch gekürzt.
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Okay danke schonmal für die Antwort :wink:

Kabelbaum kürzen mal primär den vorderen zum Tacho weil der einfach viel zu lang ist. Alle Anschlüsse für Scheinwerfer, Blinker, etc braucht man ja eh nicht und im Moment liegt da halt noch eine ca. 1m lange Schleife vorne in der Verkleidung. Diese würde ich gerne kürzen und direkt am Geweih dann nach vorne zum Tacho führen.

EDIT: ab wo hast du den Heckrahmen gekürzt? Ich habe bis jetzt nur die oberen Abstützungen für den Sozius-Sitz entfernt um die Heckverkleidung leichter aufschieben zu können...
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Hab auch ne K4. Hab andere Federn in der Gabel drinnen. Das reicht fürs erste find ich.

Was bringt es mir das SLS zu verschließen?
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

gixxersixxa hat geschrieben:Hab auch ne K4. Hab andere Federn in der Gabel drinnen. Das reicht fürs erste find ich.

Was bringt es mir das SLS zu verschließen?
Okay danke.

1.) unnötiges Gewicht raus
2.) 1-2 PS mehr, da keine "verschmutzte" Luft zurück in die Airbox geleitet und erneut verbrannt wird
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Verwechsel ich da gerade was?
Das was du meinst ist doch die Abgasrückführung?
Das Sls heißt doch bei Suzuki PAIR System und das einzige was das macht is doch frische Luft in den Abgastrakt zu bringen um es "gesünder" :D zu machen.
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

gixxersixxa hat geschrieben:Verwechsel ich da gerade was?
Das was du meinst ist doch die Abgasrückführung?
Das Sls heißt doch bei Suzuki PAIR System und das einzige was das macht is doch frische Luft in den Abgastrakt zu bringen um es "gesünder" :D zu machen.
Ich habe keine Ahnung wie das bei Suzuki heißt :lol:
aber bei der Daytona zB werden damit die Gase aus dem Ventildeckel in die Airbox geleitet und dadurch nochmal verbrannt, was die Verbrennung dann sauberer macht.
Allerdings kostet das minimal Leistung weil die Luft in der Airbox dadurch natürlich nichtmehr sauber ist :roll: ...
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

Bei der Daytona verschließt das SLS am Ventildeckel und den schlauch in der Aribox
Da hab ich bei meiner Daytona aber garnix an PS gemerkt :D

Flog bei mir halt raus weil damit mehr Platz unter der Airbox ist, machts schrauberfreundlicher.
Kabelbaum bringt dir gleich garnix, hab meinen komplett gemacht, bin auch ned schneller als vorher :D
Nimm n paar kabelbinder und verstaus ordentlich :)
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: GSXR 600 k4/k5 Rennstreckenumbau Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

Krmn hat geschrieben:Bei der Daytona verschließt das SLS am Ventildeckel und den schlauch in der Aribox
Da hab ich bei meiner Daytona aber garnix an PS gemerkt :D

Flog bei mir halt raus weil damit mehr Platz unter der Airbox ist, machts schrauberfreundlicher.
Kabelbaum bringt dir gleich garnix, hab meinen komplett gemacht, bin auch ned schneller als vorher :D
Nimm n paar kabelbinder und verstaus ordentlich :)
Ja wie gesagt das sind vllt 1 bis max 2 PS aufm Papier :wink:

Ja bei der Daytona is klar, hab ich bei meiner ja auch gemacht. Meine Frage ist jetzt ob das bei der GSXR genauso einfach funktioniert :wink:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4732
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Antworten