Zum Inhalt

Fahrwerkproblem S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Hallo,

Habe bei meiner S1000RR ein Problem, wo ich vermute es kommt vom Federbein. Beim Beschleuningen aus Kurven bekomme ich sehr viel Unruhe hinten ins Fahrwerk, sodass ich das Gas teilweise wieder zudrehen muss sonst "schlingert" das Heck extrem da wirft es mich fast ab :? . Ist schwer zu schreiben, eventuell kennt einer von euch das Problem. Was könnte das sein?

Am schlimmsten ist es mir aufgefallen am Pannonia linkskurve vor Kuppe Richtung Hauskurve .

Federbein wurde von Alpha Racing umgebaut (Originales 2011er) mit Öhlins Feder auf mein Gewicht angepasst. Gabel ist eine Bitubo Catridge YCE 09 drinnen und das Alpha Schwingenlager ist verbaut (daran liegt es nicht, hatte das Problem auch mit dem originalem Lager)

Wäre das Problem durch ein Zubehör-Federbein (Bitubo, Öhlins ) eventuell behoben ?

Zeiten am Pannonia 2:05


Danke

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

servus,
das problem dürfte sein, dass dein federbein anfängt zu pumpen.
lass dein gebein dochmal vom haslacher checken...
oder such dir ein originales gebrauchtes und mach mal den gegenvergleich.

lg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Domi_1234 hat geschrieben: Wäre das Problem durch ein Zubehör-Federbein (Bitubo, Öhlins ) eventuell behoben ?
bei mir war es das, allerdings 750er K9 Zeit am Pan auch 2:05
Vorher von GL-Suspension umgebautes Serienfederbein sehr hart abgestimmt bei wärmeren/heißen Temperaturen nichts zu machen egal was man eingestellt hat. Im kalten hat es passabel funktioniert wenn es auch sehr hart war aber das mag ich eigentlich.
Dann Öhlins TTX aus der Kiste montiert und alles war gut egal welche Temperatur. Am TTX nichts auf Fahrer und Motorrad angepasst funktionierte aus der Kiste. Dank Höhenverstellung dann noch die Geometrie angepasst und ich fühlte mich zum ersten mal wirklich wohl auf der Suzuki.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

letti hat geschrieben:servus,
das problem dürfte sein, dass dein federbein anfängt zu pumpen.
lass dein gebein dochmal vom haslacher checken...
oder such dir ein originales gebrauchtes und mach mal den gegenvergleich.

lg
Servus,

Danke für die Antwort. Haslacher habe ich bereits mein altes Fahrwerk machen lassen, da hatte ich diese Problem nicht, da war ich aber auch viel langsamer unterwegs. Ich will eben nicht in das originale Federbein investieren, wenn es besser ist gleich was aus dem Zubehör-Markt zu nehmen.

Generell ab welchen Zeiten denkt ihr merkt man den Unterschied zu einem originalen Federbein welches umgebaut ist zu einen z.B. Bitubo.
Have FUN :P
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Lutze hat geschrieben:
Domi_1234 hat geschrieben: Wäre das Problem durch ein Zubehör-Federbein (Bitubo, Öhlins ) eventuell behoben ?
bei mir war es das, allerdings 750er K9 Zeit am Pan auch 2:05
Vorher von GL-Suspension umgebautes Serienfederbein sehr hart abgestimmt bei wärmeren/heißen Temperaturen nichts zu machen egal was man eingestellt hat. Im kalten hat es passabel funktioniert wenn es auch sehr hart war aber das mag ich eigentlich.
Dann Öhlins TTX aus der Kiste montiert und alles war gut egal welche Temperatur. Am TTX nichts auf Fahrer und Motorrad angepasst funktionierte aus der Kiste. Dank Höhenverstellung dann noch die Geometrie angepasst und ich fühlte mich zum ersten mal wirklich wohl auf der Suzuki.
Ok danke. Bei mir ist gar nicht so hart, aber passt so , bis auf dieses Problem eben. Da hilft eh nichts muss ich einfach ein Zubehör-Federbein ausprobieren. Darf ich fragen, warum du das Öhlings TTX genommen hast und kein vergleichbares von Bitubo?

LG
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Domi_1234 hat geschrieben:Darf ich fragen, warum du das Öhlings TTX genommen hast und kein vergleichbares von Bitubo?
Ich hatte zuvor auf der CBR ein Öhlins das ich vom Kumpel günstig bekam. Da hat Holzhauer mir die passende Feder montiert und den Service dran gemacht, danach fuhr ich es über Jahre problemlos.
Da ich mit dem Umbau des Serienfederbeins schon ein Experiment gemacht hatte welches in die Hose ging blieb ich beim bewährtem Öhlins.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • michi1 Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Sonntag 31. August 2014, 10:04
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: BS

Re: Fahrwerkproblem S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von michi1 »

Hallo Domi,
das mit dem Serien-Federbein hatte ich bei meiner 11er RR auch. Das war nach 20.000km einfach fertig; beim Rausbeschleunigen in OSL auf die Gegengerade fing es hinten an zu pumpen obwohl die Druckstufe schon komplett zu war. Habe dann einfach ein "Frisches" eingebaut und dann ging es wieder. War für mich die günstigste Lösung :-)
Antworten