Zum Inhalt

BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Kann mir jemand die richte Füllhöhe für eine 2012 Gabel sagen. (Original)
In der RepDVD (1.Edition) steht 90mm. In der 3. Edition steht links 80mm und rechts 90mm egal ob ich bei der 2010 oder der 2012 schaue.

Habe meine Gabelsimmeringe getauscht und hab 90 mm eingestellt. Habe beim anbremsen ein stempeldens Vorderrad (KR106). Zuerst dachte ich das das ABS einsetzt (so fühlte es sich für mich an). Jetzt bin ich aber ohne ABS gefahren und sie macht das gleiche.
Hab sicher pro Holm 15 min die Kolbenstange bewegt und dann hat das auch mit den 602ml gepasst, musste fast nichts raussaugen.
Kolbenstange geht ja am Anfang ganz leicht und dann gings recht schwer

Hab auch noch 20mm bis sie auf Anschlag wäre. Egal ob auf 6 oder 8 Klicks. Kann nicht mehr so in die Kurve reinbremsen wie ich das gewohnt war.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S1000RR Lftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Heute alles mögliche ausprobiert.

Als erstes hab ich ein anderes Rad mit anderen Bremsscheiben ausprobiert, gleiches Problem, wenn ich stark Bremse fängt das Vorderrad zu stempeln (rutschen) an.

Gabel nochmals ausgebaut und anderes Luftpolster eingestellt. 95mm, keine Änderung.
Gabel wieder ausgebaut Lutplolster 105mm, keine Änderung.
Öl wieder ergänzt (10ml entsprechen ca 10mm) Luftpolster 85mm (gerechnet), keine Änderung.
Gabel wieder raus Federführung um 15mm gekürzt ( habe 30 mm Negativfederweg und die Federvorspannung ist ganz rausgedreht), jetzt 40mm Negativfederweg und jetzt kann ich noch die Federvorspannung reindrehen. Allerdings geht das Tauchrohr auch nicht ganz raus, kann sie 10 mm runterziehen. Vielleicht minimal besser aber Rad stempelt immer noch.
Gabel wieder ausgebaut und die Gabel von meinem Vater (auch 2012) eingebaut. Die macht das gleiche !!!!
Vaters Gabel wieder raus und meine wieder zerlegt und neue Federführung angefertig mit original Maß. Hab dann auch gleich noch die Gabelbuchsen getauscht.

Welche Federn sind original verbaut, habe ca 80-85 Kg mit Montur, da müssten ja die originalen passen.

Weis nicht mehr was ich machen soll, bin mit der originalen Gabel schon 2.01 am Pann, 2.11 am Slovakia und 2.09 in Brünn gefahren, und jetzt haut sie einfach nicht mehr hin.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Kann mir jemand sagen welche Federrate die originalen Federn haben ?
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Bei der S1000RR 2012 sind 10er Federn eingebaut. die sind für dein Gewicht gut. Mit 3 Umdrehungen Vorspannung pro Holm sollte das Niveau für dein Gewicht auch passen.
Wenn du voll bremst, sollten noch etwa 15mm Restweg vorahnden sein bis zum Gabelfuss.

Ich denke du hast die Zugstuffe zu weit zu gemacht, daher das stempelde Vorderrad.

An den Gabelholmen alle Klicker auf Position 6 sollten gut funktionieren.
Bremse soweit's geht.
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Hört sich sehr merkwürdig an, da das Phänomen bei 2 Gabeln auftritt.

Hast du irgendwas an Druck und Zugstufe geändert bei deinen Tests??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Danke mal an beide für eure Antworten

Bei den Tests habe ich nur die Druckstufe verändert, Zugstufe immer auf 4

Bin normalerweise mit Druckstufe 8 und Zugstufe 4 gefahren.

War am Mo, Di in Brünn und hier hat mir jemand gesagt ich soll den Hydrostopp ausbauen. Hab das dann auch gleich gemacht und hab dann mit Druckstufe 9 begonnen und bin dann bis auf 5 runtergegangen. Zugstufe auf 5.
Bin jetzt beim anbremsen auf ca. 17-20mm bis zum Gabelfuß gekommen bei einer Zeit von 2.12. Leider immer noch 3 sec von meiner Bestzeit weg.
Hat bei gewissen Anbremszonen immer noch leicht gestempelt war aber um einiges besser.


@bremsfix
Habe die Federvorspannung ganz rausgedreht , da ich nur ca 25-30mm Negativfederweg mit Belastung habe.
Um wieviel mm würde mir eine 9 oder 9,5 Feder mehr an Negativfederweg bringen ?
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Ohne dem fixen Bremser vorgreifen zu wollen, müßte nahezu linear sein, da 10 N/mm linear zu 9 N/mm sind, unter Vernachlässigung der Kompression Luftpolster beim Einfedern ohne Fahrer.

Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Öhlins.png
Öhlins.png (65.26 KiB) 3352 mal betrachtet
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Was ganz komisch ist, dass du nur 30mm negativ Federweg hast wenn du in Rennposition auf dem Motorrad sitzt.
Kann es sein dass du 2011 Dämpfer Kartuschen hast mit 2012 Federn? Die 2011 und 2012 Federn sind nicht gleich lange.

Wie auch immer, bringe dies zuerst in Ordnung. Damit du mit 10er Federn 39mm Negativfederweg mit in Rennposition auf dem Motorrad sitzend hast. Gesamtweg ausgefedert sind es ca.120-122mm.
Gabelöl 7.5er oder 10er einfüllen mit Luftpolster 110mm. Klicker alle auf 6.

So hast du ein gutes Grundsetup. Beim vollen anbremsen soll der Restweg der Gabel 8-10mm betragen (ohne Hydrolock).
Wenn die Gabel auf Anschlag geht, je Holm 10ml Oil nachfüllen. Wen der Restweg 20mm ist, je Holm 10ml Oil absaugen.
Bis es halt stimmt.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Nein die Gabel ist original von einer 12er und da hab nur ich dran geschraubt.
Wann dann muß sie schon so ausgeliefert worden sein Bj. 02/2012
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: BMW S1000RR Luftkammer Gabel

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Kann es sein, dass du die Dämpfereinheit nicht richtig in den Gabelfuss mit der ausgefrässten Aussparung eingesetzt hast ?
Bremse soweit's geht.
Antworten