Zum Inhalt

LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HES Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 21:35
  • Motorrad: GSX-R 750

LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von HES »

Moin, ich nutze eine 4S2P Batterie (4,6 Ah). Sie wird ohne Lima in einer alten GSX-R 750 gefahren (nur Anlasser, Zündung & Drezahlmesser).
Ich möchte sie zwischen den Turns "bei Laune" halten, was empfehlt, bzw. nutzt ihr für die LiPos?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich muss wegen einer KIT Lichtmaschine auch immer laden und habe neuerdings dieses Ladegerät in Betrieb.

http://www.ebay.de/itm/JMP-4000-Batteri ... SwFNZWxKBv

Gut ist, dass das Gerät günstig ist und man mit 4A laden kann (kurze Ladedauer). Nervig ist hingegen, dass man bei jeder Inbetriebnahme den Modus (1A, 4A oder Erhaltungsladung) per Tastendruck anwählen muss.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • HES Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 21:35
  • Motorrad: GSX-R 750

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von HES »

@Kurvenjunkie:
Dann hast Du aber keine LiPo sondern eine Litium Ionen Batterie, weil das Ladegerät von Dir keinen Balancer hat um die einzelenen Zellen gleichmäßig zu laden.
..ich denke das brauch ich zwingend:-(
  • Benutzeravatar
  • HES Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 21:35
  • Motorrad: GSX-R 750

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von HES »

@Harm:

Lädst Du den LiPo immer über den "Balance" Anschluss oder normal über plus/minus..und bekommt man die in 1-1,5 Stunden wieder eingermassen voll (mit welchem Ladestrom (auf dem Pack steht bei mir: Max Ladestrom 18,4 A)
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

nein ich balance den nie.
Ich fahr mit Lichtmaschine....da braucht es das angeblich nicht.
Ich lade normalerweise mit 3A...da ist er in etwas ueber ner Stunde voll.
Man kann natuerlich auch mit 6A draufgehen, dann gehts noch schneller.
Aber selbst ohne Lichtmaschine ist er zwischen den Turns wieder nahezu voll...und in der MIttagspause hat man ja noch laenger. (ohne LiMa ist Balancer Pflicht)

Nachtrag:
Du faehrst ohne LiMa, also wie gesagt...Balancer.
Wenn Du nur Zuendung, Anlasser, DZM laufen laesst, haelt der Pack nen ganzen Vormittag.
Vorausgesetzt Dein Hocker sprint gut an :)
Mit Einspritzanlagen wirds so nicht gehen, aber hast Du ja nicht.
Alternativ haben Bekannte von mir einfach nen 2. Akku gekauft irgendwann und stecken den einfach nur noch um.
So haben sie immer nen vollen Pack.
Ich hab das auch mal so vorgesehen, hab mir die 5.5mm Stecker in den Kabelbaum geloetet und Batteriewechsel ist jetzt in 20 Sekunden erledigt.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

HES hat geschrieben:@Kurvenjunkie:
Dann hast Du aber keine LiPo sondern eine Litium Ionen Batterie, weil das Ladegerät von Dir keinen Balancer hat um die einzelenen Zellen gleichmäßig zu laden.
..ich denke das brauch ich zwingend:-(
Wo ist bitte der Unterschied zwischen Lipo und Litium Ionen Batterie? Wenn dann Lifepo. Spielt hier aber auch keine Rolle und ich vermute das der Junkie einfach einen Akku mit integriertem Balancer hat.
Selbst wenn man ohne Lima fährt muß man nicht täglich mit dem Balancer dran und auch nicht übers Wochenende.
Die Möglichkeit sollte man natürlich vorsehen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • HES Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 25. Februar 2015, 21:35
  • Motorrad: GSX-R 750

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von HES »

ja, ich habe Lifepo gemeint :)
Habe mit MBF Racing telefoniert. Die sagen ohne Lima. IMMER mit Blancer laden..und haben mir auch gleich ein Teil empfohlen.
Danke für die Vorschläge!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also ich habe diese Batterie hier:

http://www.ebay.de/itm/400825904088

Das es zwischen Lipo und Li-Ion Unterschiede gibt, war mir nicht bekannt (sonst hätte ich nicht gepostet), da ich mich mit dem Thema im Detail noch nicht auseinandergesetzt habe.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Hier mal bissl was zu LiPo und LiFePo4 Akkus zum Lesen :wink:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=lipo+akku
LiPo sind die welche vorwiegend in Modellbau Geräten verwendet werden und beim Moped mit Lima
schon einige durch Spannungspitzen geploppt sind :oops:
Hier die LiFePo4 die im Moped ohne Probs laufen.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=lifepo4+akkus
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten