Zum Inhalt

LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich habe damals bei meiner 750er ohne LiMa einen iCharger 208b ( http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharg ... -p-48.html ) inkl. passendem Maas Netzgerät verwendet.
Damit habe ich meine LiFePo Akku mit 15A Anfangsladestrom geladen und konnte selbst nach 20 Minuten sicher sein, dass der dann genügend Power hatte.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Also ich habe diese Batterie hier:

http://www.ebay.de/itm/400825904088
die hat den Balancer integriert
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Ich habe einen Junsi 106b in Gebrauch und als Netzteil nutze ich ein altes PC Netzteil.

Balancen musste ich eigentlich nie, und ich bin ohne Lima gefahren.
Alle paar Tage habe ich dann mal den Balancer benutzt um mein Gewissen zu beruhigen.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Haui Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 04:22

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von Haui »

Jage nur das was du auch töten willst!
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Re: LiPo Ladegeräte, was benutzt ihr.......

Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Also ich hatte in meiner RJ03 damals keine Lichtmaschine und einen LiFePo4 Akku aus A123 Zellen.
Ich habe den innerhalb von 2 Jahren nicht einmal Balanciert nur geladen. Das habe ich mit einem stink normalen Schaltnetzteil von Graupner das 20A Ladestrom abkann. Da der Akku eine Aufladefähigkeit vom 4fachen der Kapazität hat und die Kapazität 4,6 Ah (die neueren sogar 5Ah) hat konnte dieser mit fast 20A aufgeladen werden. Wenn der Akku komplett leer gewesen wäre hätte es ca 15min gedauert.

Bei dem Schaltnetzteil habe ich nur die Spannung auf 14,4Volt (weil Ladeschlussspannung) eingestellt.
Ich habe meistens nach jedem dritten Turn nachgeladen da die RJ03 durch vergaser nicht viel strom brauchte. Dann ging der Strom im Netzteil auf ca 12-14 Ampere hoch und der Akku war innerhalb kürzester Zeit wieder voll. Beim Aufladen sinkt der Strom dann allmählich gegen null dann ist der Akku voll. Spannung bleibt immer auf 14,4 -14,5 V.
Balanciert habe ich den Akku nie und er geht heute noch. MBF Akku ist genau der selbe (die Akkuzellen sind gleich) und ich denke die wollen nur was verkaufen. Meiner Meinung nach ist das Balancieren nur einmal in der Saison nötig.

Ladegerät war dieses: http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... s=k_k8ow9i

Gruß
Markus
Antworten