Zum Inhalt

CBR 600 RR defekte Bremse?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SilliaN Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:05
  • Motorrad: S1000RR
  • Wohnort: Köln

CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von SilliaN »

Hallo Racing Gemeinde,

nachdem ich gestern meine erste Probefahrt, mit meiner im Winter überholten PC37/05 gemacht habe. Ist mir im Anschluss aufgefallen, dass der Freilauf der Bremse nicht wirklich gegeben ist.

Letzte Saison stellte ich schon fest, dass ich mit viel Kraft das Rad ca. nur eine halbe Umdrehung "frei" dreht. Sprich die Beläge schleifen an der Scheibe.
Daraufhin habe ich die Bremssättel komplett zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt, alles schön mit Bremspaste eingeschmiert und eingebaut.
Gleichzeitig war die Felge mit Scheiben beim vermessen, alles i.O.

Letzte Woche habe ich alles zusammen gebaut,leider keine Besserung beim fahren merke ich nichts davon.

Bremsscheibe: Original
Beläge: EBC Sintermetall (Sehr bissig)

Wie kann es sein, dass dieser "Rollback" Effekt der Kolben bei mir nahezu nicht vorhanden ist? Kann es Sattel defekt sein? Habt ihr Tipps was ich noch testen/ändern könnte?

Danke im voraus.

Gruß Marvin
When life throws you a curve drop a knee and ride that bitch

:twisted:
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Genau das gleiche Problem hatte ich an meinem Moped. Hab auch die Sättel zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen bestückt. Allerdings habe ich zusätzlich die Trägeplatte der Bremsklötze an den Stellen, wo sie sich am Bremssattel abstützen mal über Schleifpapier gezogen. Die Platten haben eine grobe Kante, die scheinbar nicht so gut im Bremssattel gleiten kann. So hat das Rad mit Schwung wieder 2 Umdrehungen geschafft. Diese Woche habe ich Bremsklötze gewechselt und die Kanten nicht geglättet. Und schon dreht sich das Rad wieder schwerer.
  • Zirp Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 21:00
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von Zirp »

Klingt etwas bescheuert, doch bei meiner 05/06er musste damals ein strikter Ablauf des Einbaus mit absolut richtigem Drehmoment eingehalten werden. Denn habe ich etwas geändert, drehte sich das Rad maximal 0,5 - 1 Umdrehung. Bei richtigem Zusammenbau kam man auf 3-4 Umdrehungen. An den Bremsbelägen, Scheiben oder sonst wem wurde nichts gemacht.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

...ich hatte einfach mal zu viel Bremsflüssikeit im Ausgleichsbehälter, die selben Symptome und n halber Tag Fehlersuche :banging:
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • Jo-10 Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 13:39

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jo-10 »

Erstmal ist die Methode hier schwer vergleichbar. "Mit Schwung am Rad drehen" wird keine vergleichbaren Ergebnisse erzielen können.

Wenn du alles zerlegt, gewartet und gewissenhaft wieder zusammengebaut hast, wäre es dir sicherlich aufgefallen, wenn ein Defekt an der Bremse vorläge.


-Lässt sich die Steckachse leicht durchschieben?
-Sind die Radlager in Ordnung?
-Sachgemäße und spannungsfreie Montage des Vorderrades beachtet? (Drehmomente Klemmung und Steckachse beachten, und nicht auf dem Vorderradständer alles festschrauben, sondern mit dem Vorderrad auf dem Boden, nachdem man die Gabel ein paar mal eingefedert hat.)
-Bremspumpe könnte ebenfalls etwas damit zu tun haben.

Zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter (zB nach Belagwechsel) wurde ja schon erwähnt.

Liebe Grüße
Jo
  • Benutzeravatar
  • SilliaN Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:05
  • Motorrad: S1000RR
  • Wohnort: Köln

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von SilliaN »

Danke für Eure bisherigen Antworten.

Natürlich ist die Drehung mit Schwung schwer zu vergleichen, allerdings ein schleif Geräusche und widerstand gehören dort meiner Meinung nach im Idealfall nicht hin.

Wenn die Bremstangen ab sind dreht sich das Vorderrad ohne probleme, keinen Schlag, kein Klemmen, kein Geräusch o.ä. somit schließe ich einen defekt oder falschen Einbau an Lager, Achse aus.

Die Bremsflüssigkeit wurde in der Zwischenzeit 2x getäuscht und durch das guckloch ist ein Luftloch zu sehen. (Schließe ich trotzdem nicht aus allerdings unwahrscheinlich)

Richtige Drehmomente, da könnte Zirp eventuell recht haben. Da ich ein Typ bin der ALLES nach Gefühl fest zieht könnte das sein. Dazu ein paar Fragen:
- Wie war dein strickter ablauf?
- Welche Schrauben hast du mit welchem Drehmoment festgezogen?
- Reden wir nur von der Befestigung der Sättelan der Gabel oder auf z.b. die Torx Schrauben der Sättel?

Des weiteren werde ich die Option mit dem anschleifen der Belagrückseite probieren :-)

Gruß
Marvin
When life throws you a curve drop a knee and ride that bitch

:twisted:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Was für dich schwergängig erscheint, empfindet jemand anderer vielleicht als normal.
Wie schon jemand geschrieben hat, kann man die tatsächlich notwendige Kraft aus der Ferne schwer beurteilen
bzw. vergleichen.

Wie schaut das Ganze aus wenn die Bremse Betriebstemp. hat, also nach dem Turn?
Wenn es da um einiges leichtgängiger läuft, würde ich da keinen weiteren Gedanken mehr darüber verschwenden.

Ich hab zwar keine Honda und eine völlig andere Konfig. des Bremssystems, aber im kalten Zustand dreht sich
mein Rad auch eher schwergängig, nach dem Turn passt jedoch alles.
Hatte noch nie ein Problem mit der Bremse!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • SilliaN Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 15:05
  • Motorrad: S1000RR
  • Wohnort: Köln

Re: CBR 600 RR defekte Bremse?

Kontaktdaten:

Beitrag von SilliaN »

Ja prinzipiell hast du recht, wer eine halbe Umdrehung allerdings als leichtgängig empfindet, weiss nicht was ein ein Freilauf ist :lol: :lol:

Mit der Bremstemperatur hat es nicht zu tuen. Wenn ich von der Strecke komme bremse ich ja auch mit dem Vorderrad und es ist genau so schwergängig. Ich werde die Tage mal ein Stück fahren und zum Schluss nur mit dem Hinterrad Bremsen und aufbocken. Somit müsste ich ja feststellen ob der Druck permanent vorhanden ist oder nur der Rollback nicht optimal funktioniert, die Scheibe sich aber nach ein paar Metern "frei schleift".

Zirp hat geschrieben:Klingt etwas bescheuert, doch bei meiner 05/06er musste damals ein strikter Ablauf des Einbaus mit absolut richtigem Drehmoment eingehalten werden.
Wär cool wenn du mir noch sagen könntest was du mit "strikter Ablauf" konkret meinst und ggf. die Drehmomente. Ansonsten schau ich diese im Handbuch nach. :dancing:

Gruß Marvin
When life throws you a curve drop a knee and ride that bitch

:twisted:
Antworten