Zum Inhalt

Rückenprotektor Brustprotektor wie passt das alles in die kombi?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Kjell Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:25
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg

Beitrag von Kjell »

Hallo racergemeinde,
auch auf das risiko hin dass ich haue bekomme :axed: und es schon längst angesprochen :alright: wurde stelle ich die frage trotzdem mal in die Runde.
Kurz zum Hergang:
Ich habe mir vor Jahren wie jeder einen normalen einteiler (Berik, ohne rückenp.) gekauft und wollte jetzt mir seperatem Rückenprotektor (Vanucci) und einem Brustprotektor(Dainese) aufrüsten.
Nun passe ich beim besten willen und trotz 8kg weniger auf den rippen nicht mehr in die Kombi. :?

Nun die Frage(n):
Wie handhabt ihr das? Maßkombi? oder haben neue moderne Rennkombis schon so genug platz dafür? haben die neuen schon Rückenprotektoren die den seperaten überflüssig machen und Platz genug für den Brustprotektor?

Wenn da jemand erfahrungen gesammelt hat würde ich mich über jeden tipp und jede weißheit freuen.
Grüße
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von tommi »

wenn du 8kg Abgenommen hast dann ganz sicher nicht da wo der Brust- und Rückenprotektor sitzt. Wenn die Kombi ohne die Protektoren gepasst hat, wird sie mit dem Zeug zu eng sein. Entweder du nimmst dann eine Kombi von der Stange eben eine Nummer größer oder lässt dir die neue Kombi auf Maß machen oder ändern. Dann passt das auch und die Protektoren sind und bleiben da wo sie hingehören. Ich hatte auch lange einen extra Rückenprotektor, seit meiner letzten Kombi bin ich jedoch auf die fest in der Kombi eingsetzten umgestiegen. Finde diese bequemer und bin der Meinung, dass diese genauso sicher sind. Mein letzter heftiger Sturz hat mir jedenfalls Recht gegeben.....
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Bei den Leitwolf-Kombis wird ein sehr großer SAS-Tec Rückenprotektor schon integriert.
Der Brustprotektor ist ebenfalls von SAS-Tec.
Den von Dainese hat ich auch schon, hab ich nach dem 1. mal Tragen in die Ecke geworfen.

Die SAS-Tec Protektoren sind halt das beste derzeit am Markt wie ich finde da sie nicht so steif sind und harte Schläge besser absorbieren als die Hartschalen-Protektoren.

Ich will bestimmt keinen 1-Teiler mehr, bei dem ich extra noch einen Rückenprotektor anziehen muss, ist einfach 100mal angenehmer so und da sitzt alles da wo es sein soll :D
  • Choose Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Freitag 3. Juli 2015, 22:06
  • Motorrad: Gsxr 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Bonn

Beitrag von Choose »

Wenn du keine ungewöhnlichen Körpermaße hast, kannst du die Maßkombi sparen, dann kann man auch Stangenware kaufen, wie vorher schon angesprochen, kann diese auch dementsprechend aufgerüstet werden, was Protektoren angeht, dazu gabs hier auch schon einige Themen im Forum.

Also ich fahre mit Dainese Brustprotektor und Rückenprotektor der nicht in der Kombi eingenäht ist, bin damit eigentlich zu frieden und finde es nicht unbequem, hab allerdings noch nichts anderes getestet. Kann mir aber gut vorstellen, dass es mit eingenähten Protektoren bequemer ist.

Aber du kannst es ja auch einfach mal ausprobieren... ab in den Laden Kombi an protektoren drunter und gucken, wie du dich damit fühlst.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Beitrag von moik »

Kjell hat geschrieben:... Ich habe mir vor Jahren wie jeder einen normalen einteiler (Berik, ohne rückenp.) gekauft...
Moin,

nicht wie jeder.
Ich fahr seit 16 Jahren ALNE Kombis und bei denen sind alle Protektoren da integriert, wo sie auch hin gehören. Und dann natürlich auch mit korrektem Maß.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Meine Kombi hat an der Seite entlang Leder Stretch, da passt eigentlich IMMER noch ein Brustprotektor zusätzlich drunter.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Beitrag von s0nic »

Ich habe einen Brustprotektor von Ortema, dieser passt gut unter meine Maßkombi, ist aber auch relativ dünn. Rückenprotektor ist auch fest eingenäht. Finde ich persönlich am besten.


Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
Antworten