Zum Inhalt

Cbr 600 rr PC37 - Verschleißmaß Kupplung bzw. Rutschen nach Ölwechsel Castrol 10w50

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Beitrag von SlowMo400 »

Abend zusammen,

ich bin bei der 600rr nun auf das Castrol Power 1 'Racing Ultimate Performance' 10w50 Motoröl umgestiegen und hatte nach 3-4 zügigen Starts Probleme mit rutschender Kupplung.
Ich hätte das zuerst auf normalen Verschleiß der Kupplung zurückgeführt und wollte die Kupplung aus dem ~frischen Ersatzmotor verbauen. Bei Nachmessen der Paket-Stärke war dieser dann allerdings dünner. Hat jemand zufällig das Toleranzmaß von Honda für die PC37 05-06? Wird das Reib-/Stahlscheiben-Paket komplett gemessen (so kenne ich es) oder die Scheiben einzeln?

Hat alternativ sonst jemand bereits Probleme mit diesem Öl und der Kupplungsverträglichkeit gehabt? Der hiesige Hondahändler meint, die würden alle nicht so gut mit Castrol Ölen zurecht kommen...


Dankeschön 8)
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bin das Öl und Suter AHK in der PC37 ohne Probleme gefahren. Maß hab ich leider nur zu Hause, jetzt grad nicht zur Verfügung.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Beitrag von SlowMo400 »

Und du fährst in der Suter Kupplung die original Honda Beläge? Wäre ja schonmal gut wenn das Öl auszuschließen ist.
Über das Maß würde ich mich dann trotzdem noch freuen wenn du es findest

Viele Grüße
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, es wird das sog. Belagspaketmaß gemessen, d.h. Stahlscheiben inkl. aller Reibscheiben und das ergibt dann die Paketdicke. Diese soll bei der Honda 42,2mm sein. Die Toleranz beträgt +0,2mm / -0,4mm.

In der Part List steht alles drin, die kann man auf der Suter Seite hier runterladen.

http://www.suterproducts.com/suter-moto ... 03-15.html


Was man dort auf der Seite leider nicht findet ist, die sog. Gapmessung bzw. das einstellen des Luftspaltes in der Kupplung.
Diese ist wichtig für die Funktion der Kupplung. Passt das Gap nicht (was durch Verschleiß passieren kann), funktioniert die Kupplung nicht mehr richtig. Miss mal nach und halte dich genau an diese Anleitung hier:
Gap_messen_DE.pdf
(427.07 KiB) 273-mal heruntergeladen
Passt das Gap nicht, kann man es mit sehr dünnen Distanzscheiben ausgleichen (bekommt man u.a. bei Suter). Es könnte aber auch sein, dass die Rückplatte verschlissen ist (war bei mir so und ich hatte die gleichen Probleme wie Du).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Super Anleitung Kurvenjunkie, danke!
So schön ist das bei meiner Suter-Anleitung (GSX-R) nicht beschrieben, daher hab ich mir das gleich gespeichert! :wink:

Bei meiner Suter-Kupplung waren übrigens die Distanzscheiben dabei um diesen "Gap" auszugleichen je nach Dicke des
Paketmaßes.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Beitrag von Gego83 »

Hallo!

Ich würde jetzt das Öl nicht so schnell ausschließen - habe keine guten Erfahrungen bezüglich rutschender Kupplung mit "älteren" 600ern und vollsynth. Ölen gemacht... (soll jetzt natürlich nicht heißen, dass es nie funktioniert)

Nur als kleines Beispiel (ich weiß, kann man nicht vergleichen :P ): bin in der RC8 immer das Liqui Moly 10W-60 gefahren -> schaltet sich am besten und kein Kupplungsrutschen... nach einer Saison ist eine Suter AHK reingekommen mit neuen originalen Belägen und Stahlscheiben und das Ding hat im 6ten leicht zu rutschen begonnen! Habe dann die Hauptfeder getauscht und das Rutschen wurde besser, ging aber nicht ganz weg... jetzt das von KTM empfohlene Öl reingekippt (Motorex 10W-50) und die Kupplung rutscht nicht mehr!

Grüße Georg
  • Benutzeravatar
  • Brauny Gixxer 2 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 10:31

Beitrag von Brauny Gixxer 2 »

Moin Moin,

es kann auch an der Umstellung auf das Castrol Power1 liegen das deine Kupplung nun durchrutscht.

Ich habe die selbe Erfahrung nach dem Wechsel auf Power1 gemacht......ich habe günstig eine größere Menge Power1 bekommen und alle Mopeds Zuhause damit befüllt.

An allen Mopeds hatte ich nach dem Ölwechsel inkl. Filter das Phänomen das die ersten Kilometer die Kupplung durchrutscht. Egal ob bei Frauchens ER6, meiner Tuono V4 oder Renn ZXR 750, scheinbar sind in dem Castrol Additive drin die sich mit anderen Ölen nicht so vertragen. :?

Bei den Straßenmopeds hat sich das dann nach der ersten Ausfahrt gegeben, bei der ZXR nicht. :cry:

Da wurde es immer schlimmer bis die Kupplung beim letzten Rennen in HHR nur noch durchgerutscht ist, das war dann wie Automatik fahren.

Die Kupplungsbeläge, bzw. Reibscheiben waren schon ziemlich alt ( Ist bei einer ZXR nun mal so :D ) und verschlissen, in Verbindung mit dem Power1 hat sich die Neigung durchzurutschen verstärkt. Ist zumindest meine Theorie.

Nun mit frischer Kupplung ( EBC Street Race Clutch ) ist alles wieder gut, kein durchrutschen oder sonstige Effekte. :wink:

Da mal so aus meiner Erfahrung, vielleicht meldet sich ja noch ein Ölspezi hier aus dem Forum.

Gruß
#73 Brauny
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Beitrag von SlowMo400 »

Danke soweit, das Maß des Paketes ist Dicke an der oberen Grenze, daran sollte es also nicht liegen. Der Motor ist schon wieder zusammengebaut bevor ich die Gap messen konnte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sich von jetzt auf gleich (~200km?) da so ein großer Unterscheid aufbauen kann der schwerwiegende Probleme verursacht.
Auf vielerlei Anraten hin habe ich nun das Öl gewechselt, Reibscheiben gereinigt und im neuen Öl gebadet und werde nun probieren, ob dies schon geholfen hat. Gefahren wird das 300V womit ich auch bei der Zxr nie Probleme mit hatte :D Kostet nur eben beinahe doppelt so viel...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Wenn ich irgendwann in den letzten Jahren mal das Wort Kupplungsrutschen in Verbindung mit Motoröl
gehört habe, war meist die Marke Castrol mit im Spiel.
Warum das so ist, wäre sehr interessant. Ist auf jeden Fall kein Einzelfall.

Mit dem Ölwechsel hast du sicher nichts falsch gemacht.
Bin gespannt auf deinen Bericht.


gruß gixxn
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Beitrag von Schrauberpoint »

Liegt an dem Öl.--.-..
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
Antworten