Zum Inhalt

Bremsversagen und Bremsumbau

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo!

Hier habe ich was gefunden!

http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... =2&t=37627

RCS ist wohl gut, aber gilt als "Wegwerfpumpe", da so gut wie keine Ersatzteile verfügbar sind.
Ich persönlich fahre die jedoch (so wie viele andere) auch und bin zufrieden.

Da müsste man wirklich alle Pumpen am gleichen Tag mal testen, um seinen persönlichen
Favorit herausfiltern zu können.

Dann gibts auch noch die Braking-Pumpe (Cam-Control).
Die werde ich "irgendwann" noch testen, wenn sie denn endlich mal geliefert wird und ich dann auch
noch den Bock habe die Pumpe umzubauen .... :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ich hab bei meiner PC40 zu Anfang auch die komplette Serienanlage gefahren, nur mit Stahlflexleitungen von Probrake (jeweils eine Leitung von der Pumpe zu den Sätteln). Damit hatte ich egal mit welchen Belägen oder welcher Bremsflüssigkeit immer das Problem, dass nach ein paar Runden der Druckpunkt wanderte, teilweise konnte ich den Hebel dann bis zum Lenker ziehen. Verbaut war ein Zubehörbremshebel nach Austausch gegen den originalen war die Dosierbarkeit besser, das Hauptproblem jedoch immer noch da. Als nächstes habe ich dann die Bremspumpe gegen eine Brembo 18x19 getauscht und hatte eine komplett andere Bremse. Mit den originalen Sätteln und den (zuvor auch schon gefahrenen) EBC PFGA-Belägen funktionierte die Bremse 1a. Stabiler Drukpunkt und 1a zu dosieren. Als nächsten Schritt tauschte ich dann die Serienzangen gegen Brembo M4 Zangen, was für mich -außer das es endgeil aussieht- keine merkliche Verbesserung brachte.

Also für mich ist nach der schrittweisen Testerei klar, dass die originale Bremspumpe wohl am ehesten das Problem ist.
  • Brittle Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 1. März 2009, 08:31

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Brittle »

Hallo,Habe in Hockenheim Eingang Motodrom ähnliches Problem gehabt.Amatur hat sich verdreht und Bremshebel stand am Bogen vom Gaszug an.Harter Druckpunkt und keine Bremswirkung. Mfg Brittle
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Tubetonic hat geschrieben:
slalomking hat geschrieben:und Ganz wichtig Finger weg von Zubehör Bremshebel von unbekannten Herstellern.
Die Dinger machen immer wieder Ärger
Habe zwar noch originale und nen Satz vtrec, aber was meinst du mit der Aussage genau? Oder geht es darum, dass sie neigen, zu brechen etc?
Haben ständig probleme in der Werkstatt mit solchen Billg Hebeln, oft lässt sich die Bremse/Kupplung nicht richtig entlüften sobalt die Original Hebel wieder verbaut werden ist das problem weg.
Habe es aber auch schon einige mal gesehen das die Bremse einfach fest geht oder schleift und auch das lies sich durch den austausch der Hebel beseitigen
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Bremsversagen und Bremsumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

slalomking hat geschrieben:
Tubetonic hat geschrieben:
slalomking hat geschrieben:und Ganz wichtig Finger weg von Zubehör Bremshebel von unbekannten Herstellern.
Die Dinger machen immer wieder Ärger
Habe zwar noch originale und nen Satz vtrec, aber was meinst du mit der Aussage genau? Oder geht es darum, dass sie neigen, zu brechen etc?
Haben ständig probleme in der Werkstatt mit solchen Billg Hebeln, oft lässt sich die Bremse/Kupplung nicht richtig entlüften sobalt die Original Hebel wieder verbaut werden ist das problem weg.
Habe es aber auch schon einige mal gesehen das die Bremse einfach fest geht oder schleift und auch das lies sich durch den austausch der Hebel beseitigen
Absoluter Wahnsinn dass solche Probleme durch vermeintlich einfache Hebel verursacht werden... ein einfacheres mechanisches Bauteil gibt's eigentlich nicht
Antworten