Neues Ringeisen für 2017
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde.
Als bisher stiller Mitleser möchte ich nun Fachexpertise einholen und mir objektive aber auch persönliche Meinungen zu unten stehenden Modellen anhören. Ich habe im Mai mein erstes Instruktortraining absolviert und bin total angefixt worden, im Auagust folgt das nächste.
Der Plan war bisher, meine doch schon betagte Yamaha R1 RN09 für die Rennstrecke umzurüsten und mir für die LS eine nackte Fazer o.Ä. zuzulegen.
Aber mit über 57.000 km und hörbaren mechanischen Geräuschen, vor allem im Kupplungskorb, hat mir auch ein Yamaha-Mechaniker davon abgeraten und sie nur noch auf der LS zu bewegen.
Nach einiger Internetrecherche habe ich bisher folgende Modelle aufgrund des Budgets (7000-8000 €) in die engere Wahl genommen:
Yamaha R6 RJ15
Bin ich schon selbst Probe gefahren und hab mich auf dem Motorrad sehr wohl gefühlt, obwohl natürlich die Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, im Gegensatz zur jetzigen RN09 fehlt. Aber Sitzposition sowie Fahrwerk, was im Serienzustand und Standardeinstellung straffer als das der RN09 ist, gefallen mir sehr gut. Stelle ich mir eine 600er bei knapp 90 kg Leergewicht Fahrer nicht zu untermotorisiert vor?
Honda CBR1000 SC59
Soll sehr handlich und gutmütig, soll aber im Vergleich zu anderen 1000ern einen etwas schächeren Motor haben, wäre aber meinerseits noch zu verkraften. Bin ich noch nicht gefahren.
Einziges Manko: Getriebeprobleme.
Suzuki GSX-R 1000 K9
Obwohl der Yamaha-Mechaniker mir damals von einer Suzuki abgeraten hat. weil sie technisch nicht mithalten könne, lese ich zum größten Teil nur positive Dinge über die K9, obwohl etwas breiter und bulliger und im Handling nicht so agil wie die SC59. Auch noch nicht gefahren.
Ziel ist es jetzt, die beiden Modelle noch Probe zu fahren, um einen Vergleich schließen zu können.
Wie ist eure Meinung zu den Modellen, was habt ihr noch in Petto?
Als bisher stiller Mitleser möchte ich nun Fachexpertise einholen und mir objektive aber auch persönliche Meinungen zu unten stehenden Modellen anhören. Ich habe im Mai mein erstes Instruktortraining absolviert und bin total angefixt worden, im Auagust folgt das nächste.
Der Plan war bisher, meine doch schon betagte Yamaha R1 RN09 für die Rennstrecke umzurüsten und mir für die LS eine nackte Fazer o.Ä. zuzulegen.
Aber mit über 57.000 km und hörbaren mechanischen Geräuschen, vor allem im Kupplungskorb, hat mir auch ein Yamaha-Mechaniker davon abgeraten und sie nur noch auf der LS zu bewegen.
Nach einiger Internetrecherche habe ich bisher folgende Modelle aufgrund des Budgets (7000-8000 €) in die engere Wahl genommen:
Yamaha R6 RJ15
Bin ich schon selbst Probe gefahren und hab mich auf dem Motorrad sehr wohl gefühlt, obwohl natürlich die Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, im Gegensatz zur jetzigen RN09 fehlt. Aber Sitzposition sowie Fahrwerk, was im Serienzustand und Standardeinstellung straffer als das der RN09 ist, gefallen mir sehr gut. Stelle ich mir eine 600er bei knapp 90 kg Leergewicht Fahrer nicht zu untermotorisiert vor?
Honda CBR1000 SC59
Soll sehr handlich und gutmütig, soll aber im Vergleich zu anderen 1000ern einen etwas schächeren Motor haben, wäre aber meinerseits noch zu verkraften. Bin ich noch nicht gefahren.
Einziges Manko: Getriebeprobleme.
Suzuki GSX-R 1000 K9
Obwohl der Yamaha-Mechaniker mir damals von einer Suzuki abgeraten hat. weil sie technisch nicht mithalten könne, lese ich zum größten Teil nur positive Dinge über die K9, obwohl etwas breiter und bulliger und im Handling nicht so agil wie die SC59. Auch noch nicht gefahren.
Ziel ist es jetzt, die beiden Modelle noch Probe zu fahren, um einen Vergleich schließen zu können.
Wie ist eure Meinung zu den Modellen, was habt ihr noch in Petto?
-
- Closertogod Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 12:21
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Hallo,
ich finde den Weg zu einer reinen Rennmaschine eine gute Überlegung und da dein Budget nicht komplett am unteren Limit ist hast ja etwas Spielraum.
R6:
Würde ihc Dir als Einsteiger eigentlich eher empfehlen als eine Kilo da man meiner Meinung anch durch die weniger Leistung recht schnell lernt auf was es ankommt. Sauber fahren, Linien treffen, Bremspunkte optimal treffen ...... und eine 600er bietet Dir die Möglichkeit das zu lernen ohne mir der physisch deutlich mehr fordernder Power einer 1000er zu kämpfen. Ausserdem ist die R6 bei einem guten Kutscher out of the Box schnell. Da musst wenig machen um ein wirklich schnelles Moped zu haben und schnell fahren zu können.
SC59:
Top Moped allerdings von der Power keine BMW, Aprillia, Yamaha oder Kawa. Daher bist einem gleichwertigen Fahrer auf einem dieser Mopeds immer unterlegen. Ausserdem hat sie keine Assis wie die neuen Modelle. Was ich der SC59 auf der Haben-Seite verbuchen kann ..... Sie ist nicht hinterfotzig und fühlt sich langsamer an als Sie wirklich ist. Man kann mit der Maschine schnell fahren und Sie ist extrem zuverlässig wie die meisten Hondas.
GSX:
Über dieses Moped kann ich nichts sagen weil ich echt keine Erfahrungen habe ausser das ich auf den Suzis immer scheisse draufgepasst habe. Aber das ist ja mein Problem.
Grundsätzlich ist eine 600er kein schlechtes Moped um auf der Rennstrecke das Fahren zu erlernen und wirklich Spass zu haben. Eine Kilo ist anstrengender und effektiv vom Verschleiss auf etwas höher anzusiedeln in der Unterhaltung (Reifen z. B.). Alles nur meine Meinung ......
ich finde den Weg zu einer reinen Rennmaschine eine gute Überlegung und da dein Budget nicht komplett am unteren Limit ist hast ja etwas Spielraum.
R6:
Würde ihc Dir als Einsteiger eigentlich eher empfehlen als eine Kilo da man meiner Meinung anch durch die weniger Leistung recht schnell lernt auf was es ankommt. Sauber fahren, Linien treffen, Bremspunkte optimal treffen ...... und eine 600er bietet Dir die Möglichkeit das zu lernen ohne mir der physisch deutlich mehr fordernder Power einer 1000er zu kämpfen. Ausserdem ist die R6 bei einem guten Kutscher out of the Box schnell. Da musst wenig machen um ein wirklich schnelles Moped zu haben und schnell fahren zu können.
SC59:
Top Moped allerdings von der Power keine BMW, Aprillia, Yamaha oder Kawa. Daher bist einem gleichwertigen Fahrer auf einem dieser Mopeds immer unterlegen. Ausserdem hat sie keine Assis wie die neuen Modelle. Was ich der SC59 auf der Haben-Seite verbuchen kann ..... Sie ist nicht hinterfotzig und fühlt sich langsamer an als Sie wirklich ist. Man kann mit der Maschine schnell fahren und Sie ist extrem zuverlässig wie die meisten Hondas.
GSX:
Über dieses Moped kann ich nichts sagen weil ich echt keine Erfahrungen habe ausser das ich auf den Suzis immer scheisse draufgepasst habe. Aber das ist ja mein Problem.
Grundsätzlich ist eine 600er kein schlechtes Moped um auf der Rennstrecke das Fahren zu erlernen und wirklich Spass zu haben. Eine Kilo ist anstrengender und effektiv vom Verschleiss auf etwas höher anzusiedeln in der Unterhaltung (Reifen z. B.). Alles nur meine Meinung ......
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
...zu den von dir genannten Bikes kann ich dir leider nichts sagen, aber was du bedenken solltest ist wie von meinem Vorredner schon erwähnt die wesentlich höheren Unterhaltungs-/ Verschleißkosten einer Tausender.
Ich überlege nach 4 Jahren Tausender ob ich nicht auf ne 600er umsteige
Ich überlege nach 4 Jahren Tausender ob ich nicht auf ne 600er umsteige

03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Und wieso sollte man mit knapp 90kg auf einer 600er untermotorisiert sein?
Ich fahre mit knapp 90kg (1,92m) eine SV650 mit 75PS. Funktioniert auch super.
Ich fahre mit knapp 90kg (1,92m) eine SV650 mit 75PS. Funktioniert auch super.

- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Die R6 ist ein tolles, einfach zu fahrendes und schnelles Motorrad. Ich gebe aber zu bedenken, dass sehr viele Leute bei den 600ern R6 fahren wollen und die Maschinen meist teurer sind, als die der Wettbewerber.
Glaubt man den Gerüchten, kommt für 2017 eine neue R6 und dann würde die alte sicherlich im Preis fallen. Vielleicht sollte man daher warten, bis die neue Maschine (vermutlich auf der EICMA Anfang November) präsentiert wird.
In meinen Augen macht man mit einer 600er nichts verkehrt. Die ganzen PS - Schlachten der 1000er Klasse entfallen. Zudem kann man mit einer SC59 und einer GSXR1000 von der Stange nicht mit einer BMW oder neuen R1 mithalten, da einem 20-25PS und die Elektronik fehlen. Im Gegenzug hat sich bei den 600ern seit Jahren leistungstechnisch nicht viel getan. Alle haben um die 120 - 130PS und es scheint als könne man viel mehr auch nicht rausholen.
Glaubt man den Gerüchten, kommt für 2017 eine neue R6 und dann würde die alte sicherlich im Preis fallen. Vielleicht sollte man daher warten, bis die neue Maschine (vermutlich auf der EICMA Anfang November) präsentiert wird.
In meinen Augen macht man mit einer 600er nichts verkehrt. Die ganzen PS - Schlachten der 1000er Klasse entfallen. Zudem kann man mit einer SC59 und einer GSXR1000 von der Stange nicht mit einer BMW oder neuen R1 mithalten, da einem 20-25PS und die Elektronik fehlen. Im Gegenzug hat sich bei den 600ern seit Jahren leistungstechnisch nicht viel getan. Alle haben um die 120 - 130PS und es scheint als könne man viel mehr auch nicht rausholen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- moe Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Wien
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Daytona 675!
Macht Spaß, hat nicht jeder, nicht viel teurer als etwas vergleichbares aus Japan....
Macht Spaß, hat nicht jeder, nicht viel teurer als etwas vergleichbares aus Japan....
-
- Pat-Rick Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Oberhausen NRW
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Hallo Chris.
Wenn du dein erstes Instruktor Training absolviert hast stehst du ja doch was das Kringel fahren angeht am Anfang.
Warum kommen alle immer sofort mit den aktuellen 200 PS Teilen ?
Nicht Konkurrenz fähig?
Auf IDM, RLC, DC etc Niveau ja vielleicht aber doch nicht im Spaß Bereich....Ich habe eh das Gefühl das hier fast jeder in OSL unter 1.40 fahren kann
Auch eine R6 kann stressen, da sie immer im richtigen Drehzahl Bereich gehalten werden sollte, um auch vorwärts zu gehen und nicht unmotiviert aus der Airbus zu röcheln.
Deine Wahl zwischen SC59 und K9 ist gut.
Verkehrt machst du mit beiden nix.
Setzt dich auf beide mal drauf und entscheide aus dem Bauch wo du dich wohler fühlst.
Für ordentlich Spaß haben beide genug Leistung und verzeihen auch mal den falschen Gang.
Ich habe eine SC59 und bin zufrieden.
Und sollte mal das Getriebe hin sein wird halt ein AT Motor reingesetzt.
Kostet nicht die Welt und das Angebot ist gut.
K9 und SC59 halte ich für sehr ausgereifte Hocker und Getriebe gehen auch bei den Propellern kaputt
Bei deinem angepeilten Budget hast du noch genug übrig das Fahrwerk auf deine Belange aufzurüsten bzw.
dir ein fertig aufgebautes Motorrad zu holen.
Wenn du dein erstes Instruktor Training absolviert hast stehst du ja doch was das Kringel fahren angeht am Anfang.
Warum kommen alle immer sofort mit den aktuellen 200 PS Teilen ?
Nicht Konkurrenz fähig?

Auf IDM, RLC, DC etc Niveau ja vielleicht aber doch nicht im Spaß Bereich....Ich habe eh das Gefühl das hier fast jeder in OSL unter 1.40 fahren kann

Auch eine R6 kann stressen, da sie immer im richtigen Drehzahl Bereich gehalten werden sollte, um auch vorwärts zu gehen und nicht unmotiviert aus der Airbus zu röcheln.
Deine Wahl zwischen SC59 und K9 ist gut.
Verkehrt machst du mit beiden nix.
Setzt dich auf beide mal drauf und entscheide aus dem Bauch wo du dich wohler fühlst.
Für ordentlich Spaß haben beide genug Leistung und verzeihen auch mal den falschen Gang.
Ich habe eine SC59 und bin zufrieden.
Und sollte mal das Getriebe hin sein wird halt ein AT Motor reingesetzt.
Kostet nicht die Welt und das Angebot ist gut.
K9 und SC59 halte ich für sehr ausgereifte Hocker und Getriebe gehen auch bei den Propellern kaputt

Bei deinem angepeilten Budget hast du noch genug übrig das Fahrwerk auf deine Belange aufzurüsten bzw.
dir ein fertig aufgebautes Motorrad zu holen.
- Sordo Offline
- Beiträge: 1579
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Wenn dir die R6 im unteren Drehzahbereich nicht zu 100% zusagt dann probiere mal die Daytona 675, die hat mit dem 3Zylinder konzept eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Mit bissel glück bekommst für dein Budget schon eine "R"
Die hat schon gleich Brembo und Öhlins Serie.
Schau mal hier im Markt unter Triumph Motorrad.
Mit bissel glück bekommst für dein Budget schon eine "R"
Die hat schon gleich Brembo und Öhlins Serie.
Schau mal hier im Markt unter Triumph Motorrad.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Neues Ringeisen für 2017
Kontaktdaten:
Ganz einfach weil die Kisten leider das Maß der Dinge sind und selbst untalentierte Leute schnell machen. Digitales Gas geben klappt wunderbar und man fliegt dank überragender Elektronik nicht einmal auf die Nase. Und Honda liegt bei den 1000ern in meinen Augen leider ganz weit zurück.Pat-Rick hat geschrieben:Hallo Chris.
Wenn du dein erstes Instruktor Training absolviert hast stehst du ja doch was das Kringel fahren angeht am Anfang.
Warum kommen alle immer sofort mit den aktuellen 200 PS Teilen ?
Nicht Konkurrenz fähig?![]()
Auf IDM, RLC, DC etc Niveau ja vielleicht aber doch nicht im Spaß Bereich....Ich habe eh das Gefühl das hier fast jeder in OSL unter 1.40 fahren kann![]()
Auch eine R6 kann stressen, da sie immer im richtigen Drehzahl Bereich gehalten werden sollte, um auch vorwärts zu gehen und nicht unmotiviert aus der Airbus zu röcheln.
Deine Wahl zwischen SC59 und K9 ist gut.
Verkehrt machst du mit beiden nix.
Setzt dich auf beide mal drauf und entscheide aus dem Bauch wo du dich wohler fühlst.
Für ordentlich Spaß haben beide genug Leistung und verzeihen auch mal den falschen Gang.
Ich habe eine SC59 und bin zufrieden.
Und sollte mal das Getriebe hin sein wird halt ein AT Motor reingesetzt.
Kostet nicht die Welt und das Angebot ist gut.
K9 und SC59 halte ich für sehr ausgereifte Hocker und Getriebe gehen auch bei den Propellern kaputt![]()
Bei deinem angepeilten Budget hast du noch genug übrig das Fahrwerk auf deine Belange aufzurüsten bzw.
dir ein fertig aufgebautes Motorrad zu holen.
Klar geht es im Hobbybereich um Spaß aber spätestens wenn man gewinnen will hört der Spaß auf bzw. vergeht er einem, wenn man viel Geld in die Hand nehmen muss um seine Maschine auf BMW Niveau zu bringen.
Klar will eine 600er getrieben werden, man muss viel schalten und unter 10000 U/min sollte man nicht kommen aber um mit einer 1000er richtig vorwärts zu kommen muss man am Kurvenausgang auch um die 8000 U/min haben.
Aber soll jeder machen, wie er meint.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/