Hallo zusammen,
dachte mir, da ich jetzt am Wochenende am neu asphaltierten Hungaro war, dass es für den einen oder anderen ggf. interessant sei zu wissen, dass es einige Reifenprobleme mit Pirelli Pellen gab.
Egal in welcher Gruppe (also Rundenzeit) Probleme mit aufreissenden Reifen.
Vorallem der Hinterreifen musste leiden *ggg* (rechte Seite)
SC2 hinten ging gar nicht ... hatten am Vormittag Lufttemp. 14Grad und 25Grad Asphalt, ab Mittag dann 24-29Grad Luft und 40Grad Asphalt. Weiters rutsche es immer wieder mit dem SC 2, aber länger als den 2.Turn überlebte er generell nicht.
Vorne SC1 sind auch ein paar aufgerissen am Nachmittag.
Ein Dreher mehr Vorspannung vorne hat eigentlich bei allen was in unserer Box gebracht und ein maximaler Druck von 2,25bar heiss. Ich hatte mit dem SC 1 vorne keine Probleme. Reifenbild wurde sogar besser, wenn man stärker in die Kurve reingebremst hat.
Ich hatte den einen K1 hinten drinnen (hab 1klick die Druckstufe geöffnet) mit 1,55-1,6bar heiss gemessen (nach Turn) und der hat bei mir dann 1,5 Tage gehalten bis er plötzlich auch aufgerissen ist.
Hab mit einigen im Fahrerlager gesprochen, von ganz ganz schnellen bis sehr langsame ... einer hatte einen SC0 drauf, der hat auch gut ausgesehen, ansonsten haben dann viele auf Bridgestone gewechselt.
Mein Eindruck bei 600ern:
Der V01 soft hinten und V02 Soft vorne hat am allerschönsten ausgesehen und auch nach 2 Tage keine Schwächen gezeigt.
1000er (vorallem sehr viele Duc- und Aprilia Fahrer) hatten den BS Medium HI/VO drauf ... vorne war alles gut. Hinten musste man schauen nicht über 1,6bar zu kommen, sonst riss der auch auf. Bei 1,5 heiss schaute es allgemein sehr gut aus.
Allgemein war es für mich wirklich interessant zu bemerken, wie es den Leuten so erging ..... auch der Reifendienst war verwundert.
Ich selber bin ein Mittelfeldschwimmer und somit kein direkter Maßstab würde ich sagen, aber da eigentlich alle das Thema Reifen begleitete dachte ich mir, stell ich es hier interessenshalber rein.
Aja ... am Nachmittag am Samstag regnete es plötzlich schlagartig ... selber bin ich dann nicht gefahren, aber der Grip machte nicht einen sehr hohen Eindruck.
Der Racingdirector der F1 war auch da und hat sich betreff Grip vs Motorrad erkundigt wie so die Resonanz im Fahrerlager ist. Die Meinungen gingen leicht auseinander. Prinzipiell war die Meinung, dass es leicht rutsch/knautschig wäre, auf der Ideallinie aber alles ok.
mfg
max
Hungaro Ring und Reifen
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Hungaro Ring und Reifen
Kontaktdaten:
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Hungaro Ring und Reifen
Kontaktdaten:
Danke mazdamax für deine Erfahrungswerte !!
Fazit: die Bridgestone V02 und V01 funktionieren immer und überall ( ok, auf den Luftdruck aufpassen )
Fazit: die Bridgestone V02 und V01 funktionieren immer und überall ( ok, auf den Luftdruck aufpassen )
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- austriia Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:00
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Österreich
Re: Hungaro Ring und Reifen
Kontaktdaten:
war auch dort vor 2 wochen. mir ist auch das pirelli massengrab aufgefallen
bin hinten ebenfalls den v02 gefahren. ohne probleme. hat ausgesehen wie ein baby-popo
druck heiß 1,6
vorne hatte ich einen 4er kr106 von dunlop. ebenfalls alles bestens. druck heiß 2,2
wie es bei schnelleren fahrern aussieht weiß ich nicht. aber bis zu 2:00 funktioniert dieses setup

bin hinten ebenfalls den v02 gefahren. ohne probleme. hat ausgesehen wie ein baby-popo

druck heiß 1,6
vorne hatte ich einen 4er kr106 von dunlop. ebenfalls alles bestens. druck heiß 2,2
wie es bei schnelleren fahrern aussieht weiß ich nicht. aber bis zu 2:00 funktioniert dieses setup

- Søren Hofmann #85 Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 13. März 2016, 18:37
- Motorrad: Kawasaki ZX-10RR
- Lieblingsstrecke: Mugello, Jerez
- Wohnort: Kreuzlingen/Bodensee
Re: Hungaro Ring und Reifen
Kontaktdaten:
Wir waren mit Fiala Ende Mai dort. Wetter heiss. Vorderreifen Pirelli SC1 ging jeweils nach 3-4 Turns kaputt. An den Flanken aufgerissen beidseitig. Hinterreifen SC2 war nach langer Setup- und Druckausprobiererei dann ganz gut, hat einen knappen Tag bei flotter Gangart gehalten. Asphalt ist extrem glatt aber hat guten Grip, kann ich nur empfehlen!!!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Hungaro Ring und Reifen
Kontaktdaten:
Wir waren im Juni mit BTR dort.
Ich denke mal der Asphalt ist nun halbwegs "eingefahren" !
Nur noch wenige Probleme gesehen mit kaputten Reifen.
Ich bin vorne Metz und Pirelli Slick in der 1er Mischung gefahren, hinten Pirelli Slick ebenfalls in der 1er Mischung.
Alles bestens.
gruß gixxn
Ich denke mal der Asphalt ist nun halbwegs "eingefahren" !

Nur noch wenige Probleme gesehen mit kaputten Reifen.
Ich bin vorne Metz und Pirelli Slick in der 1er Mischung gefahren, hinten Pirelli Slick ebenfalls in der 1er Mischung.
Alles bestens.
gruß gixxn