Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Es gibt einige Eigenschaften die nicht in Datenbättern stehen.
So ist die Castrol SRF so dermaßen stark hygroskopisch das man wirlich oft wechseln muß um einen Vorteil zu haben um sich trotz der fabelhaften Prosperktwerte keinen Nachteil einzufangen.
Man möchte auch meinen das Bremsflüssigkeiten inkompressibel sein was aber im Detail betrachtet nicht unbedingt stimmt. Da hat eine Dot 4 leichteres Spiel weil die Viskosität höher sein darf (5.1 hat eine abgesenkte Visco. um bei ESP-Fahrzeugen ohne Vorladepumpe bei Minusgraden besser regeln zu können. Das spürt man im direkten Vergleich auch wenns mal ein paar Grade im Plus sind trotz vorhandener Vorladepumpe).
Gibt bestimmt noch andere Sachen die relevant sein könnten...
... aber meist reicht es wenn die BF halbwegs frisch ist (Siedetemp einfach hoch genug) und das Bremssystem wirklich sauber entlüftet ist. Dann ist es völlig egal was für eine Dot4-Pampe drinnen ist.
So ist die Castrol SRF so dermaßen stark hygroskopisch das man wirlich oft wechseln muß um einen Vorteil zu haben um sich trotz der fabelhaften Prosperktwerte keinen Nachteil einzufangen.
Man möchte auch meinen das Bremsflüssigkeiten inkompressibel sein was aber im Detail betrachtet nicht unbedingt stimmt. Da hat eine Dot 4 leichteres Spiel weil die Viskosität höher sein darf (5.1 hat eine abgesenkte Visco. um bei ESP-Fahrzeugen ohne Vorladepumpe bei Minusgraden besser regeln zu können. Das spürt man im direkten Vergleich auch wenns mal ein paar Grade im Plus sind trotz vorhandener Vorladepumpe).
Gibt bestimmt noch andere Sachen die relevant sein könnten...
... aber meist reicht es wenn die BF halbwegs frisch ist (Siedetemp einfach hoch genug) und das Bremssystem wirklich sauber entlüftet ist. Dann ist es völlig egal was für eine Dot4-Pampe drinnen ist.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
darf ich fragen woher diese Erkenntnis stammt?madhuf hat geschrieben:So ist die Castrol SRF so dermaßen stark hygroskopisch das man wirlich oft wechseln
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Langer_58 Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:19
- Motorrad: Propeller Moped
- Lieblingsstrecke: alle im Osten
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Modul RBF 660!!!!! Lausitzring tauglich 

der Osten rockt 

-
- Shinya Offline
- Beiträge: 675
- Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
- Motorrad: zx-10r 2006
- Lieblingsstrecke: adr, most
- Wohnort: allgäu
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Mal eine Frage zu den beiden Motul-Bremsflüssigkeiten:
Tauscht ihr dich echt so oft aus, wie das Motul vorgibt????
Motul RBF 600 nach "jedem 2. Rennen, spätestens alle 4 Wochen" https://www.motul.com/system/product_de ... 1445420341
Motul RBF 660 nach "jedem 2. Rennen prüfen und bei Bedarf wechseln" https://www.motul.com/system/product_de ... 1445421727
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das bei der Castrol SRF und der Putoline Ultimate RBF auch nicht anderst ist?
Tauscht ihr dich echt so oft aus, wie das Motul vorgibt????
Motul RBF 600 nach "jedem 2. Rennen, spätestens alle 4 Wochen" https://www.motul.com/system/product_de ... 1445420341
Motul RBF 660 nach "jedem 2. Rennen prüfen und bei Bedarf wechseln" https://www.motul.com/system/product_de ... 1445421727
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das bei der Castrol SRF und der Putoline Ultimate RBF auch nicht anderst ist?
- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Ich habe in meinem bike die RBF 660 drin.
Nach ein paar Renntrainings +2x 6h Langstreckenrennen habe ich Sie Sonntag vor dem 8h Rennen getauscht!
Da mir der Druckpunkt beim Training nicht gefallen hat. (Zeitraum letzter wechsel war ende April)
Hier würde ich auch bei den kleinsten Veränderungen immer Reagieren.
Und lieber einmal mehr wechseln! Die Flüssig war schon deutlich dunkler geworden im Bremsflüssigkeitsbehälter. (im gegensatz zu der im Original behälter gelagerten - war der angebrochene vom ende April)
gruß
Nach ein paar Renntrainings +2x 6h Langstreckenrennen habe ich Sie Sonntag vor dem 8h Rennen getauscht!
Da mir der Druckpunkt beim Training nicht gefallen hat. (Zeitraum letzter wechsel war ende April)
Hier würde ich auch bei den kleinsten Veränderungen immer Reagieren.
Und lieber einmal mehr wechseln! Die Flüssig war schon deutlich dunkler geworden im Bremsflüssigkeitsbehälter. (im gegensatz zu der im Original behälter gelagerten - war der angebrochene vom ende April)
gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Ich verwende die Brembo Racing LCF 600 plus!
Bin letzte Saison damit knapp 20 Tage gefahren und kein nachlassen der Bremswirkung bemerkt!
Bin letzte Saison damit knapp 20 Tage gefahren und kein nachlassen der Bremswirkung bemerkt!
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
wo hast den Mist her Wolli ? (Punkt 2)Wolfgang vom BO hat geschrieben:Die 5.1 hat auch nicht bessere Werte und muss alle 6 Monate gewechselt werden.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1932
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Doch, und das schon Jahre lang. Die von Polo ist Ate Dot 4 mit anderen Aufkleber.Xirus hat geschrieben:Reicht nicht auch eine ganz normale von Polo.... *bittenichterhängen*
Was sind da die großartigen Unterschiede?
#134
- Donkey_sixtyfive Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
- Motorrad: Panigale 1299
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Habe ebenfalls mit der RBF 660 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei der Ur-ZX10R gab es immer Probleme dass sich der Bremspunkt derartig verschiebt.
Alleine durch Stahlflexleitungen und der RBF 660 ist davon nichts mehr zu spüren.
Bei der Ur-ZX10R gab es immer Probleme dass sich der Bremspunkt derartig verschiebt.
Alleine durch Stahlflexleitungen und der RBF 660 ist davon nichts mehr zu spüren.
-
- hellrider1981 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2014, 09:25
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Würdet ihr die RBF 660 auch für den Strassengebrauch empfehlen?
Stehe gerade vor der Entscheidung bei meiner Street RR
Stehe gerade vor der Entscheidung bei meiner Street RR