Zum Inhalt

Aprilia RSV4 RF - macht es einen Sinn auf die Brembo RCS 19 Bremspumpe umzusteigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • 19joschi85 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
  • Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring

Beitrag von 19joschi85 »

Hallo Leute,

wie oben schon im betreff geschrieben frage ich mich gerade ob es einen Sinn macht von der originalen Bremspumpe (glaube 16mm Kolben???) der RSV4 RF auf die Brembo RCS19 umzusteigen? Also mal rein vom technischen Betrachtet (Druck- und Übersetztungsverhältnisse, Einflüsse aufs ABS, Dosierbarkeit, Handkraft und Druckpunkt). Bremse nur mit einem Finger und der ist nach so einem harten Tag auf der Rennstrecke ganz schön lang geworden ;P .Aber macht es aus technischer Sicht Sinn oder wäre es sogar Kontraproduktiv?

Bitte verschohnt diesen Beitrag von Sprüchen wie... "mehr Fingerkraft trainieren"; "ich finde die originale Kombination völlig ausreichend" oder "fährst du überhaupt so das die jetztige Bremse/Bremspumpe an Ihr limit kommt" oder ähnlichen.

Ich will die technische Seite betrachtet haben, welche Vor- und Nachtteile ein wechsel mit sich bringen würde, ob es von den Übersetzungsverhältnissen sinnvoll ist und keine Rundenzeiten o.ä. vergleichen.


Danke & Gruß :)
  • Benutzeravatar
  • panigale_rs Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Beitrag von panigale_rs »

Hallo,

Ich bin die RCS19 auf meiner Panigale mit M50 gefahren, ist zwar nett hat aber nichts gebracht. Dann hab ich gewechselt auf die RCS17- diese wurde an die M50 Zangen angepasst. Die 17er vermittelt ein deutlich besseres Gefühl als die RCS19.

Aber bedenke das die RCS Dinger Wegwerfpumpen sind, gibt keine Ersatzteile.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei größerem Kolben in der Pumpe benötigst Du mehr Handkraft bei weniger Hebelweg. Wenn die RCS19 nicht zu den Zangen passt (war bei mir auch so), kann man die Bremse (beispielsweise beim Reinbremsen in Kurven) nur sehr schwer dosieren, da der Hebelweg nur ein paar mm beträgt.

Ersatzteile ist ein Problem aber faktisch wirkt eine RCS an deinem Motorrad in meinen Augen wie eine Hartz4 Pumpe.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von bremsfix »

Brembo: Bei Bremsattelkolben kleiner als 32mm Durchmesser wird die 17er Bremspumpe empfohlen

Da die M50 (Bezeichnung bei Aprilia M430) 30mm Durchmesser Bremsattelkolben haben nimm die 17er Bremspumpe.
Tipp: Bremse mit zwei Fingern.
Bremse soweit's geht.
  • 19joschi85 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:35
  • Lieblingsstrecke: Most, Sachsenring

Beitrag von 19joschi85 »

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
  • Jan22 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2015, 12:12
  • Motorrad: Yamaha R1 RN49

Beitrag von Jan22 »

Darf ich fragen, warum die RCS Pumpen Hartz 4 sein sollen? Was gibt es für Alternativen?
  • bugsy Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Freitag 23. November 2007, 14:41
  • Motorrad: RSV4
  • Wohnort: CH / AG

Beitrag von bugsy »

PR19x18
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Beitrag von RacetecRR »

Galespeed VRC (da gibts jedes Teil einzeln zu kaufen)
Antworten