Zum Inhalt

Luftdruck Metzeler Racetec Slick K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Dann ziehst du entweder nicht ordentlich am Kabel oder deine Reifen reissen auf :wink:. Kann auch sein das die 1000er nur auf zwei Töpfen läuft und du damit nur eine 500er bewegst. Dann kann es ja schon wieder hinhauen.

Such dir was aus.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wir ziehen nicht am kabel :lol: :lol: :lol: na ja wenn du meinst, :hiding:


es ist immer wieder komisch wie manche Personen ,durch den Luftdruck versuchen :arrow: das Reifenbild zu verschöhnern
:?

frage :idea: :idea: :idea: :idea: wiso sind die verschiedenen schrauben am Federbein und der Gabel zur schau
:roll:
die kann mann verstellen :twisted: huch
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Hast wohl den Smily hinter dem ersten Satz nicht gesehn :?: :?:

Ansonsten hast du natürlich mit deinen Ausführungen absolut recht.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jo passt schon :D
Bloß mich nervt :roll: die Leute wollen Rennfahren und wissen nicht mal die Grund Sachen (oder wie das heißt ),
aber es währe so wichtig bei einer solchen Geschwindigkeit sich davor richtig zu erkundigen :idea: :idea: :idea: und nicht in Forum usw nachfragen , wenn einer ihnen helfen will der wo Erfahrung hat dann heißt es nur ja ja rede nur
es hängt das Leben seiner und deren Mitfahrer ab ,aber das wird immer so lalle genommen
DAS verstehe ich nicht :!: :!: :twisted: :evil: :evil:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

.. was ich noch zu dem Metzeler K2 sagen kann . Fahre ihn um die 2,0 rum aber mit dem Ori-Fahrwerk ist er immer aufgerissen egal ob 1,9 oder 2,1 .
Habe ein Öhlinsfederbein reingemacht & dann die "Wunde" wieder zugefahren . Habe ca 750 Km mit dem Reifen abgerissen bei Zeiten in Hockenheim um 1,56 bis 1,58. 220 Km mit dem Original Fahrwerk dann mit Öhlins.
Habe ihn nur runtergemacht weil ich nach dem 3ten Tag dem Reifen nicht mehr so traute .
Normal mach ich das immer wenn ich ca 3 bis 4 Rutscher in einer Runde habe (normal gar keine). Hatte ich mit dem neuen Federbein trotzdem nicht.
Fahrzeug GSX-R 750 K6
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

Pt-Race hat geschrieben:jo passt schon :D
Bloß mich nervt :roll: die Leute wollen Rennfahren und wissen nicht mal die Grund Sachen (oder wie das heißt ),
aber es währe so wichtig bei einer solchen Geschwindigkeit sich davor richtig zu erkundigen :idea: :idea: :idea: und nicht in Forum usw nachfragen , wenn einer ihnen helfen will der wo Erfahrung hat dann heißt es nur ja ja rede nur
es hängt das Leben seiner und deren Mitfahrer ab ,aber das wird immer so lalle genommen
DAS verstehe ich nicht :!: :!: :twisted: :evil: :evil:

Natürlich das soll ja in erster linie sinn der sache sein mit den luftdruck vom hersteller zu fahren,und sein fahrwerk sofern es möglich ist dazu abzustimmen.und das ist net so leicht den es spielt soooooooooooooooooooooooooo viel eine rolle.
strecke,art des fahrers,temperatur, tagesverfassung usw ggggggggg.
den luftdruck zu verändern sollte der letzte schritt sein wobei das jeder selbst für sich rausfinden sollte :)
  • Benutzeravatar
  • Todda Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 20:50
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Todda »

bin in Assen bei warmen Temperaturen 2,1 bar hinten gefahren, nachdem mir bei 1,9 bar der Reifen aufgerissen ist. Bei mir hat die Geschichte mit dem Luftdruck gut funktioniert, denn ich muss zur Zeit noch mit dem Serienfederbein leben...und die Zugstufe ist bereits komplett offen :roll:

Aber am nächsten Tag bin ich einen BT002 gefahren...der ist ne Macht. Am Vortag hatte ich noch Rutscher, mit dem BT002 keinen. Geiler Reifen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

genau das ist das was ich meine
jeder normale Fahrer weis das bei Metzeler und Pirelli die Zugstufe weit zugemacht werden mus und die druck stufe auf und nicht zugstufe auf

aber das war schon vor 10 jahren so und es ist immer noch so


mann sollte sich einfach echt mal gedanken machen was oder wie ein Federbein arbeitet und der reifen mann drauf hatt

wir sind in Hockenheim einen Metzeler 123 runden gefahren und der wahr top vom Laufbild sogar 1,9 bar luftdruck bei einer Heitzzeit von einer stunde :idea: :idea: :idea:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Todda Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 20:50
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Todda »

und wenn man das nicht tut, dann sieht der Me/Pi Reifen so aus wie andere Reifen aussehen, bei denen die ZS zu weit zu ist und man das Problem beseitigt, in dem man sie aufdreht?

Ich werde es probieren. 1,9bar hinten, warten bis er aufreist und dann die DS langsam aufdrehen. An der ZS würde ich nichts machen, denn die ist ja eh zu hart
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Todda hat geschrieben:und wenn man das nicht tut, dann sieht der Me/Pi Reifen so aus wie andere Reifen aussehen, bei denen die ZS zu weit zu ist und man das Problem beseitigt, in dem man sie aufdreht?

Ich werde es probieren. 1,9bar hinten, warten bis er aufreist und dann die DS langsam aufdrehen. An der ZS würde ich nichts machen, denn die ist ja eh zu hart
wiso warten bis er aufreisst :?: :?: und wiso zugstufe zu hart so ein schmarn allso zugstufe zu- druck auf schon gehen die reifen :idea: was hast du für einen negativ weg ohne fahrer und mit fahrer & auch vorne
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten