Zum Inhalt

Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ben85 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 21:01
  • Motorrad: Ducati 998
  • Lieblingsstrecke: Panonia

Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben85 »

Servus,

ich habe mir Anfang des Jahres eine Aprilia RSV 1000 R Factory zugelegt, da man für wenig Geld, gute komponenten bekommt.

Bisher bin ich bei jedem Motorrad (Ducati, Yamaha, Honda) immer mit dem Seriensetup gut zurecht gekommen.

Bei der Aprilia irgendwie nicht.
Habe die Öhlins Gabel neu abdichten und mit frischen öl (nach WHB) befüllen lassen.
Eingestellt nach WHB Serienzustnad

Jedoch fehlt mir das gefühl am Vorderrad, ich weis nicht was es macht, die Rückmeldung fehlt.
Habe daraufhin die das Fahrwerk auf Racing setup (laut WHB) eingestellt
Dabei wird die Gabel einen Ring weiter durchgesteckt und im ganzen etwas straffer abgestimmt.

Gabel:
5 Ringe durchgesteckt
Zugstufe 9 klicks geöffnet
Druckstufe 9 klicks geöffnet
Federvorspannung 8 Umdrehungen geöffnet

Federbein:
Zugstufe 15 Klicks geöffnet
Druckstufe 12 Klicks geöffnet

Das hat schon sehr viel gebracht, aber es ist immernoch nicht ganz so wie ich es mag.

Reifen Conti Sport Attack1 in 120 / 180 (ja der 180er auf der 6" Felge ist zu schmal, fängt schon an zu rutschen ohne mit dem Knie auf dem Boden zu fahren) Druck 2,1 vorn und 2,3 hinten.

Hat von euch jemand einen Tip bzw. wie habt ihr eure RSV abgestimmt, zu mir, bin knapp 180 und knappe 85kg mit Kombi usw...

Vielleicht kann ja jemand Helfen

Danke schonmal

Ben
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

5 Ringe durchgesteckt ist m.E. zu viel, bei mir nur 1 Ring, Länge läuft.
Federbeinlänge hinten Originallänge gem WHB, evtl. hat der Vorbesitzer geändert
Vorne Sag statisch 25 mm belastet 35-40 mm, bei voll eingetauchter Gabel mit Hydrostops unten 10- 15 mm Luft?
Hinten Sag statisch 5-10 mm belastet 25 - 30 mm?
Wenn Du diese Werte nicht erreichst bist Du zu fett oder zu leicht für die Feder -> Tauschen
Danach Druckstufe und Zugstufe einstellen: WHB Einstellung als Grundlage, hinter dem Tankdeckel auf kräftig auf den Tank drücken:
Vorn und Hinten federt gleichmäßig ein und aus? Einfedern geht etwas schneller als Ausfedern? Das Ganze fühlt sich geschmeidig an? Wenig Druck erzeugt schon eine Reaktion der Federelemente? Es klemmt nix? Schwingenlager Umlenkung spielfrei und gängig? Gabel nicht verspannt?

Die Einstellungen anderer lassen sich nicht auf Dein Motorrad übertragen. Und nimm mal gescheite Reifen.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Die Gabel ist von der Dämpfung her sehr weich, es dauert auch zu lange bis die Druckstufendämpfung anspricht.
Ich habe die Gabel auch mit 11er Federn auf Block gebremst, sonst fahre ich 10,5er.
Kommt aber auch auf dein Tempo an.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Und die Federvorspannung wird eigentlich nicht von komplett vorgespannt geöffnet, sondern anders herum.
Soll heißen, komplett entspannen (gegen den Uhrzeigersinn) und dann die richtige Anzahl mit dem Uhrzeigersinn vorspannen.

Oder hab ich dich nur falsch verstanden?
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Ben85 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 21:01
  • Motorrad: Ducati 998
  • Lieblingsstrecke: Panonia

Re: Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben85 »

@ BigDaddy

Richtig, habe mich falsch ausgedrückt.
Derezit von ganz offen auf 8 Umdrehung vorgespannt

@ BarniGeröllheimer

Ich werde dies Samstag nochmal genau prüfen.


Lasse Freitag erst noch einen 190 55 Reifen montieren um schonmal vom Reifen her genügend Spiel zu haben.

der 180er sieht aktuell so an der Kante aus. (für mich sieht es nach Haftgrenze aus) Kante wird rund zur Flanke runter, keine Kante vorhanden.
http://www.bikepics.com/pics/2016/08/04 ... 5-full.jpg
  • Benutzeravatar
  • BarnieGeröllheimer Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
  • Motorrad: KTM RC8 R
  • Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Re: Fahrwerksabstimmung Aprilia RSV 1000R Factory

Kontaktdaten:

Beitrag von BarnieGeröllheimer »

Die Anzahl der Umdrehungen ist nur wichtig, damit beide Holme etwa gleich vorgespannt sind: Entscheidend ist das Maß, das Du an der Gabel mißt. Und schreib dir auf, was z.B. 1 Umdrehung an beiden Holmen für eine Veränderung in der Höhe erzeugt. Mit diesem Wissen kannst Du später gezielt variieren. Gleiches gilt für Hinten.
Das Bild mit dem HR funktioniert nicht: Aber mit dem 180er fährst Du normal weniger Schräglage als mit dem 190er.
@ Michael: ich fahre 10,5er Feder bei über 100 kg und da blockt nix, und wenn doch, mach mal 10ccm mehr Öl je Holm rein: wirkt Wunder, weil höhere Progression und fühlt sich beim Bremsen stabiler an.
Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
Antworten