Zum Inhalt

Motorabstimmung nach entfernen des Kat - trotz Lambda Sondennutzung !R1 RN32

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von gonzo54 »

Hallo sorry vorab für die blöde Frage. :-)

Obwohl ich jetzt nicht umbedingt ein Neuling bin stelle ich mir schon seit einiger Zeit die Frage ob ich nach entfernen des kats an der r1,( ersetzt durch ein Kat-Ersatzrohr mit Lambdasonde) trotzdem eine Abstimmung benötige. (PC oder ähnliches Produkt YEC ....)

Soweit mir bekannt regelt doch die lambda sonde nach den abgaswerten das Benzin Luft Gemisch?? Somit würde ich verlockt zu denken, dass es zwar nicht perfekt ist aber trotzdem so fahrbar wäre.

Nicht falsch verstehen mir geht es nicht um jedes KW sondern ich möchte den Motor nicht beschädigen. Mir ist so als ob ich mal gelesen habe, dass so ein umbau zwecks - Verbrauch und Abgasoptimierung die Motoren mager laufen lässt.

vielen dank für die Antworten.

gerne auch von unseren R1 2015 Umbauspezies :-)
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Beitrag von OdenwäldeRR »

Ich hab leider keine Antwort, aber gleiche Frage beschäftigt mich auch.

Überlege nämlich auch, zumindest für die Rennstrecke, den Kat zu entfernen. Wäre halt schön, wenn es ohne neue Abstimmung funktionieren würde, ohne den Motor langfristig zu schädigen. Dann könnte ich wie gewohnt immer hin und her bauen. Frühling + Herbst mit Kat = Landstraße und Sommer ohne Kat = Rennstrecke.

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ph1l »

Am besten auf nen Prüfstand gehen und dabei die Lambdawerte messen lassen. Dann weisst du es. Aber ideal ist das nicht.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Eine Abstimmung ist zwingend notwendig, durch das entfernen des Katalysator ändert sich der Abgasgegendruck (sinkt).
Durch den niedrigeren Gegendruck ändert sich die Spülung im Motor was in den meisten Fällen dazu führt daß das Gemisch magerer wird.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

So ist es, die Original Lambda Sonden sind keine Breitband sonden, regelbereich ist sehr beschränkt.
Abstimmung oder besser gleich Kit empfehlenswert, auch wegen der Fahrbarkeit.

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten