Zum Inhalt

Luftdruck Metzeler Racetec Slick K2

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • rolfmarc Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 20:08
  • Wohnort: Detmold

Kontaktdaten:

Beitrag von rolfmarc »

Moin ,

als neuer , "alter" Hase ein wen auch nicht neuer Tipp . Das Buch vom Wilbers .

Man kann und muß nicht alles übernehmen , aber das ein oder andere " Geheimnis" des Fahrwerkes wir doch gelüftet.

Viel Spaß damit.
Schönen Tag

Gemeinschaft ist Kontakt unter Menschen
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Servus rolfmarc,

schön, Dich hier zu lesen!

Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Pt-Race hat geschrieben:.... so ein schmarn allso zugstufe zu- druck auf schon gehen die reifen :idea: was hast du für einen negativ weg ohne fahrer und mit fahrer & auch vorne
Du meinst andersrum. Oder? :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

nein nein das meine ich nicht MFG
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Dann bist Du der Erste von dem ich das so höre.
Druck straff -> Zug weich ist mir logisch. Aber andersrum ....

Erklär mal warum!
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

dan frage mal den Ketuchp 13 der sagt dir das selbe hat was mit der Eigendämpfung zu tun ok

aber wenn du zugstufe aufmachst dann geht sie zu schnell raus und sie fängt an zu springt wie ein Kangeru das ist jetzt brutal ausgedruckt aber die karkasse hat viel genüg eigendämpfung für die zugstufe das macht der Reifen selber schon mfg

durch mehr Luft nimmst du den Reifen die Eigendämpfung


bei wenig eigendämpfung mus du zugstufe aufmachen

ZB Bridgestone (slick) Michelin slick oder alten Pilot race

dbrei Bridgestone 002/oder Powerrace in 50er querschnitt mittelmasssssssss
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

fahre 2,2 vorne
und 2,1 hinten bei schönem heißem asphalt

denke der druck wird kalt so bei 1,7 -1,6 liegen.
  • bobbyracing46 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 17:06
  • Wohnort: VETTIN
  • Kontaktdaten:

reifenluftdruck metzeler/pirelli slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyracing46 »

meine besten erfahrungen mit den metzeler racetec slicks
reifen 60 min geheizt-front 1,9,hinten 1,7
habe bei höheren luftdrücken aufschuppen der reifenflanke beobachtet,nach ablassen auf die oben angegebenen werte war das abriebsbild wieder 1a
lufttemperatur 33 grad,ashalt über 50
mischung front k0,hinten k1
die weichen reifenmischungen haben erstaunlicherweise bei sehr heißen temperaturen sehr wenig verschleiß gehabt
bobby
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: reifenluftdruck metzeler/pirelli slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bobbyracing46 hat geschrieben:meine besten erfahrungen mit den metzeler racetec slicks
reifen 60 min geheizt-front 1,9,hinten 1,7
habe bei höheren luftdrücken aufschuppen der reifenflanke beobachtet,nach ablassen auf die oben angegebenen werte war das abriebsbild wieder 1a
lufttemperatur 33 grad,ashalt über 50
mischung front k0,hinten k1
die weichen reifenmischungen haben erstaunlicherweise bei sehr heißen temperaturen sehr wenig verschleiß gehabt

Hinten 1,7 nach 60 min aufheizen? Hab ich das so richtig verstanden?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: reifenluftdruck metzeler/pirelli slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Normen hat geschrieben:
bobbyracing46 hat geschrieben:meine besten erfahrungen mit den metzeler racetec slicks
reifen 60 min geheizt-front 1,9,hinten 1,7
habe bei höheren luftdrücken aufschuppen der reifenflanke beobachtet,nach ablassen auf die oben angegebenen werte war das abriebsbild wieder 1a
lufttemperatur 33 grad,ashalt über 50
mischung front k0,hinten k1
die weichen reifenmischungen haben erstaunlicherweise bei sehr heißen temperaturen sehr wenig verschleiß gehabt

Hinten 1,7 nach 60 min aufheizen? Hab ich das so richtig verstanden?

Grüße Normen
Ja normen

habe auch von Zaiser Criss ein liste bekommen 1,6 bis 1,9 bei einer stunde heizzeit :!: :!: aber es spiel dan noch eine rolle wie kalt die strecke ist :idea: man sollte sofort nach den fahren kucken :shock: den luftdruck heis soll er zwischen 2,1-2,3 haben mehr nicht mfg

habe letzter zeit versucht mit kalt 1,9 bar zu fahren das wahr immer ein fehler hatte zur zeit sehr sehr viele grip Porbleme

weist du was die in der MOTO GP fahren /die haben zwar andere karkassen aber da haut es dich um
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten