Zum Inhalt

Ruckdämpfer Material

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Moin,

wir mußten leider feststellen, dass mein Motorrad die Ruckdämpfer frisst. Nach nur 13 Turns war der neue Satz schon wieder stark verschlissen.

Da die Herstellung kein riesiges Problem ist, suchen wir jetzt das geeignete Material.

Kennt jemand die genaue technische Bezeichnung ? Und bitte jetzt nicht Gummi antworten ! :wink:

Wir benötigen Platten in 15mm Stärke aus denen wir dann die Ruckdämpfer per Wasserstrahl rausschneiden.
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Müsste EPDM sein frag mich aber bitte nicht in welcher prozentualen Zusammensetzung aus Ethylen - Propylen, da gibts dutzende von Mischungen.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Ich habe mich damit auch mal kurz befasst aber nicht mehr weiter verfolgt.

http://www.noelle-nordhorn.de/produkte/ ... merfedern/

Das sollte das richtige sein, sogar als Stangenware

Das ist ein relativ großer Händler für Industrie und Handwerk, bei mir um die Ecke.
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Vielen Dank, das bring mich schon weiter :D
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7376
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin,

hat sich daraus eine Lösung ergeben? Suche haltbare Rückdämpfer für Marchesini M7R Genesi Felgen.

Bild
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Moin,

ja, mein Kumpel und Schrauber hat irgendwo eine Stange Rohmaterial aufgetrieben und daraus haben wir uns welche selbst gebaut.
Ich kann Dir aber weder sagen woher, nach was es für ein Material ist. Mein Kumpel hat es in der Dreherei von einem weiteren Freund gefunden. Wir lassen die Rückdämpfer jetzt 100% genau mit Wasserstrahl schneiden.

Das Problem war die unpräzise Fertigung der gekauften Nachbauten. Originale für Bimota gibt es nicht mehr.

Die Rückdämpfer sehen den Deinen sehr ähnlich. Sie waren im Radius ca. 1 mm kleiner und saßen sehr locker.

Auf der Strasse mag das ein, zwei Jahre halten. Im Rennberieb sind die Dinger schnell kaputt :-(
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7376
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Danke für die schnelle Antwort!
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hama-racing hat doch mal welche angeboten, eventuell den mal fragen.

http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... er#p788008
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Bimo-Treiber hat geschrieben:Moin,

ja, mein Kumpel und Schrauber hat irgendwo eine Stange Rohmaterial aufgetrieben und daraus haben wir uns welche selbst gebaut.
Ich kann Dir aber weder sagen woher, nach was es für ein Material ist. Mein Kumpel hat es in der Dreherei von einem weiteren Freund gefunden. Wir lassen die Rückdämpfer jetzt 100% genau mit Wasserstrahl schneiden.

Das Problem war die unpräzise Fertigung der gekauften Nachbauten. Originale für Bimota gibt es nicht mehr.

Die Rückdämpfer sehen den Deinen sehr ähnlich. Sie waren im Radius ca. 1 mm kleiner und saßen sehr locker.

Auf der Strasse mag das ein, zwei Jahre halten. Im Rennberieb sind die Dinger schnell kaputt :-(
Nö, da sind sie nach 2000km auch verschlissen.
Die Ruckdämpfer von der Marchesini Genesi/Titax Felgen sind leider sehr weich.

Man kann ganz einfach testen ob sie noch in Ordnung sind, Gang einlegen und das Motorrad immer bis zum Anschlag schieben. Wenn es dann hinten knackt beim Rad sind sie verschlissen.

Diese Ruckdämpfer haben innen ja einen Metallring, da hört man es schön.
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Ruckdämpfer Material

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Such mal nach PU Elastomer Rundmaterial / Stange Shore Härte 80 - 90. Ich schätze die Härte des Gummis der Ruckdämpfer auf mindests 80 Shore A. Drehen und Bohren ist möglich. Ein mir bekannter Handelsname ist Vulkollan.
Antworten